Ja, der Hebel war schon länger schwer gängig, was ich dem Vermieter auch mitgeteilt hatte. Daraufhin hatte er jemanden geschickt, der meinte, normalerweise müsse es ausgetauscht/repariert werden, aber ich soll mal Öl in die Gewinde sprühen, um es gängig zu halten, was ich auch gemacht habe. Nun ist es das Gestänge ganz kaputt gegangen.

Der Vermieter hat damals daraufhin aber nicht weiter gehandelt. Er versucht alle Reparaturen herauszuzögern, solange es geht, macht nur das Nötigeste und möglichst inoffiziell.

Als er sich am Donnerstag ankündigte, daß er das Fenster ausbauen will,und er schon vermutete, daß es bis Freitag nicht repariert wäre, habe ich ihm direkt gesagt, daß ich nicht damit einverstanden bin, übers Wochenende ohne Fenster dazusitzen. Er meinte, daß die Handwer die nächste Woche auf Montage sind.

Ich befürchte nun noch die ganze Woche ohne Fenster dazustehen.

@Experte
Ich verstehe nicht, wie ein auf Kipp oder angelehntes Fenster eine Gefahr darstellen soll. Es war ja fest verankert.
Im Gegenteil ein Fenster, das ganz fehlt stellt ja wohl jetzt eher eine Gefahr dar (einfrieren der Leitungen).

Was ich echt nicht verstehe ist, daß eine Handwerkerfirma ein Fenster einfach so offen lassen kann, ohne von sich aus was davor zu machen.

Mir geht es auch nicht um eine Mietminderung oder Anwalt, darauf habe ich echt keine Lust, ich will nur mein Fenster zurück.

...zur Antwort