Hi Jonas nach Deinen Vorgaben müßtest Du mit mit 25 lbs gut zurechtkommen. Erst einmal niedrig (aber nicht zu niedrig) herangehen damit Du den ablauf und das zielen richtig entwickeln kannst. Später kannst Du dann Deinen Bogen upgraden. Nimm für den Anfang einen Takedown Bogen, wo Du später das Mitelstück einfach behältst und nur die Wurfarme austauschen brauchst. Das spart Geld. Tipp für einen Einsteiger Bogen der in 5lbs Schritt bis 55 lbs gepimpt werden kann: Dark Hunter Takedown von Beier: http://www.wildnissport.de/td-dark-hunter.html Kann auch mit Visier, Button und Stabilisator ausgestattet werden. Ich mag eher das intuitive Schießen mit dem blanken Bogen ohne Technik. Grüße
hallo die anderen haben ja schon gute antworten geschrieben. ichmöchte noch einen aspekt ergänzen: der takedown bogen "wächst" mit. ich meine damit, daß Du die wurfarme nach einiger zeit gegen stärkere austauschen kannst. als anfänger startet man in der regel mit 20 oder 25 lbs. es geht darum erst einmal eine saubere technik zu entwickeln. das kannst Du nicht wenn der bogen zu stark ist und Du mehr mit Deiner kraft arbeitest als an Deiner technik. bist Du in der lage Deine pfeile auch aus weiteren distanzen zu gruppieren, kannst Du dann auf ein stärkeres zuggewicht gehen. gut, wenn Du dann nur neue urfarme kaufen mußt und nicht einen komplett neuen bogen. empfehlen kann ich den dark hunter von beier http://www.wildnissport.de/td-dark-hunter.html. sehr schönes schußverhalten und bis 55 lbs umbaubar.
hallo, ich denke Du meinst "Spine". Der Spine-Wert beschreibt die Biegesteifigkeit des Pfeils. Wer mit seinem Bogen so weit ist, daß er ein ordentliches Trefferbild im Ziel erzeugen kann, also eng beieinander ligende Pfeilgruppen schießt, der kann damit anfangen sich dem "Tuning" seines Bogens zu widmen.
Hierzu gehört auch die Pfeile entsprechend des Zuggewichts des Bogens auszuwählen. Je Höher das Zuggewicht des Bogens, umso steifer muß der Pfeil sein. Ist er zu weich tendiert er auf der Scheibe nach rechts, ist er zu hart tendiert er nach links.
Es gibt ein schönes Buch zu dem Thema Tuning des Bogens: http://www.wildnissport.de/outdoor/pfeil-und-bogen/buecher-bogensport/verlag-angelika-hoernig-traditionell-tunen.html
cheers
hi www.verwall.de bin ich jetzt schon 3x gelaufen. sehr schöne höhenwanderung bei st. anton am arlberg direkt hinter der grenze. die tour ist auf der homepage sehr gut beschrieben. cheers
Hi Es ist ganz einfach. Wenn dieNähte Deines Zeltes innen mit Nahtband abgedichtet sind, dann ist die Beschichtung PU und Du nimmt Seam Grip. Fehlen diese Nahtbänder, dann handelt es sich um Silikonund Du nimmst Silnet. CHeers
Hi wenn ihr die bögen selber gebaut habt vermuteich einfach mal, daß die zugkraft sich im unteren bereich zwischen 10-20 lbs abspielen wird. normalerweise paßt man die "biegesteifigkeit der pfeile" (SPINE) dem zuggewicht des bogens an, damit man präziser schießen kann. zu harte pfeile tendieren nach links, zu weiche nach rechts. das gehört zum "Tuning" eines Bogens immer dazu. allerdings wenden dies anfänger in der regel nicht an bzw. hat es hier keine große bedeutung bei einfachen selbstgebauten bögen, die meist noch andere schwächen besitzen. ich empfehle Euch einfache holzpfeile mit schäften von middle-mountain. die sind sehr fehlerverzeihend und bis 25 lbs einsetzbar. guckst Du hier: http://www.wildnissport.de/outdoor/pfeil-und-bogen/fertigpfeile-holzpfeile-carbonpfeile/beier-distribution-holzpfeil-motega-26-zoll.html; die 26" länge sollte passen grüße
Eine der weltweit besten Ethafoamscheiben sind die von der Firma Beier. Findest Du z.B. hier: http://www.wildnissport.de/outdoor/pfeil-und-bogen/zielscheiben-pfeilfang-und-zubehoer/beier-distribution-ethafoamscheiben.html
Ich habe die seit 2 Jahren im Dauereinsatz. Es gibt Ethafoamund es gibt Ethafoam. Die sind wirklich Ethafoam!!!
Hallo wenn Du mit dieser Peilung und nahezu Null Vorwissen gleich auf eine Survival-Tour gehen möchtest, dann laß es lieber.
Fang mit kleinen Schritten an. Geh einfach mal normal Campen auf einem Campingplatz und schau was Dir dabei fehlt. Geh mal bei strömenden Regen ein paar Stunden durch den Wald mit 25 kg Rucksack. Überlege Dir mal was Du alles am Tag ißt und wie schwer das ist. Kannst Du einen Benzinkocher bedienen, kannst Du aus nassem Holz ein Lagerfeuer machen, kennst Du Dich mit Erster Hilfe in der Natur aus undundund... Das Thema Surival klingt ja toll und weckt romantische Strömungen im eigenen Geist, aber in Wirklichkeit geht es nur um warm und trocken bleiben und ums essen. Das ist kein spaziergang und kann auch schnell ernst werden ("Into the wild" von John Krakauer). Nur erfahrene Outdoorer gehn auf Survival-Trips! Grüße
Windstopper® ist ein Markenzeichen von Gore. Gore baut nicht nur die wasserdichte Membranen, sondern auch die winddichte Windstopper®-Membran. Diese besteht genau wie die wasserdichte Gore-Tex® Membran aus Teflon. Es handelt sich bei beiden um eine gereckte Membran, die durch die STreckung über laute kleine Mikroporen verfügt, die wasserdampf durchlassen. Bei der WIndstopper verzichtet Gore dabei auf eine feine PU-Beschichtung auf der Inennseite der Membran und auf getapte Nähte. Die Windstopper Membran hat am Anfang eine Wassersäule von 5.000mm und kann damit auch als wasserdicht bezeichnet werden. Nach längerem Tragen und eingigen Waschgängen nimmt diese Dichtigkeit allerdings nach und nach ab und der Verzicht auf Tapes für die Nähte macht die Membran lediglich für den winddichten Einsatz attraktiv.
Das Marketing für den Begriff WIndstopper hat so gut funktionert,daß dieser Begriff sich verselbständigt hat und heute in jeder Munde ist.
hi es gibt da die terrex linie von adidas. die wurde in abstimmung mit den extremkletterern alexander und thomas huber entwickelt. hoch effektive filterung von UV-strahlen und blaulicht. hinzu ein geschlossenes modell, so daß Dir schweiß oder staub nicht von oben in die brille laufen bzw. rieseln kann. stolzer preis aber ein top-modell. anti-bschlag inklusive. findest Du hier:http://www.wildnissport.de/outdoor/produkte/sportbrillen-sonnenbrillen/?_artperpage=50 terrex pro oder das einfachere modell terrex das schöne an adidas ist das die sportbrillen dort alle RX ready sind. d.h. Du kaufst Dir den Clip und läßt ihn Dir bei Deinem optiker auf Deine sehstärke zurechtschleifen oder wie man das auch immer nennt cheers
hi
ich kaufe hier http://www.wildnissport.de/outdoor/produkte/bekleidung/jacken/fleecejacken/
das sind die einzigen, wo man sich unterschiedliche dicken rausfiltern kann cheers
Lies vorher bitte "Into The Wild" von John Krakauer oder schau Dir den Film an cheers
hallo ich habe gerade meine freunde bei www.wildnissport.de gefragt, die sich mit dem thema jagd auseinandersetzen und in niedersachsen sitzen. die sind dort schon länger mitglied. vor 3 jahren lag der betrag bei 53 EUR. sollte wohl nicht wesentlich mehr geworden sein... cheers
hallo Im Sortiment von Wildnissport findest Du eine gute AUswahl an Ausrüstung für die Jagd.
Pinewood hat hier ein recht gutes Preis-/Leistungsverhältnis: http://www.wildnissport.de/jagd/produkte+2/bekleidung+2+1/jacken+2/tarnjacken/tarnanzug+camouflage.html cheers
hallo mein Tipp für Dich Chiruca-Schuhe:
http://www.wildnissport.de/outdoor/produkte/schuhe/leichte+wanderschuhe/?_artperpage=50&vendorfilter=5c9468a52131cdec1.17443785
die haben ein gutes preis-leistungsverhältnis cheers
hallo, die bogenjagd in deutschland ist nicht erlaubt. Damit begehst Du eine eindeutioge straftat. dies würde Dir der förster auch sagen.
wenn Du noch keine berührung mit der bogenmaterie vorher gehabt hast, dann würde ich Dir einen take down bogen empfehlen. hier kannst Du die wurfarme abnehmen und gegen stärkere tauschen sobald Deine schußtechnik mit einen schwächeren zuggewicht entwickelt ist. das einstiegszuggewicht sollte am anfang nicht höher als 25 lbs (engliusche pfund) liegen. das zuggewicht entscheided dann auch über die wahl der pfeile. am anfang ist mit vermehrtem pfeilbruch und verlusten durch fehlschüssen zu rechnen, die sich unauffindbar unter die grasnarbe verabschiedet haben. daher empfehle ich Dir für den anfnag einen satz einfacher holzpfeile. später kommst Du dann bei carbonpfeilen an, die nahezu in biegesteifigekit und gewichtidentisch sind. für die bogenjagd würdest Du ein zuggewicht umdie 50 lbs benötigen. ausrüstung findest DU übrigens hier:
http://www.wildnissport.de/outdoor/pfeil-und-bogen-bogensportausruestung/bogen-und-bogensets/
cheers
hi Du vergleichst äpfel mit birnen. ist beides obst aber schmeckt komplett anders.
nimm mal bei gelegenheit einen bogen in die hand und setzt Dich mit der materie auseinander.
beide sportarten haben viel mit dem thema konzentration zu tun. allerdings spricht das bogenschießen weitaus mehr muskelgruppen an und ist vom ablauf her motorisch aufwendiger und erfordert mehr koordination. dies beweist auch den umstand, daß bogenschießen gerne und oft als reha-maßnahme eingesetzt wird.
Dein gepostetes video (wirklich sehr sehenswert! danke!!)beschreibt den bekanntesten zweig des bogenschießen, das F.I.T.A schießen. feste distanzen, zielhilfen wie visier und stabilisierungsdämpfer, clicker, button usw.
daneben hält sich wacker (und wird auch immer beliebter)das traditionelle bogenschießen oder intuitive schießen ohne hilfen. hier wird auf unbekannte entfernung z.b. in einem bogenparcours auf verschiedene ziele (meist 3D tierziele) geschossen. mit wenig technik nur über Dein "inneres visier" zu schießen und dies zu perfektionieren ist eine unst die bereits seit tausenden von jahren praktiziert wird. diese momente zu erleben, wenn Du den perfekten schuß nicht nur leistest sondern auch wiederholst, sind die großen momente beim bogensport. dies läßt sich beim dart wohl mit der wiederholung von "triple twenty" annähernd vergleichen. ich will den dartern hier nicht zu nahe treten und respektiere den sport, auch wenn für mich nicht derselbe kick dahintersteckt... cheers
hallo so ein take down bogen ist ein guter anfängerbogen. durch das tiefe schußfenster (pfeil liegt fast in der mitte des bogens und muß sich so beim abschuß nicht um den bogen herumwinden) ist dieser bogentyp fehlerverzeihend und läßt Dich schnell gute ergebnisse erzielen. schön auch, daß Du die wurfarme später austauschen kannst, um dann auf ein stärkeres schußgewicht zu gehen.
lbs ist die abkürzung für englisches pfund. 30 lbs entsprechen 13,6 kg zuggewicht. in der regel bezieht sich die zuggewichtsangabe auf einen auszug von 28'' (Zoll). das heißt wenn Du den bogen 28'' (28 x 2,54 = ca 71cm) weit ausziehst,ziehst Du 13,6 kg. solltest Du lange arme haben und mehr als 28'' ausziehen, erhöht sich sogar logischerweise das zuggewicht.
30 lbs ist in meinem augen eigentlich für einen ungeübten anfänger, auch wenn er oder sie sportlich ist, zu viel. ich empfehle anfängern ein zuggewicht von 20 max. 25 lbs. so bist Du am anfang weniger mit dem zuggewicht sondern mehr mit Diner schußtechnik beschäftigst. wenn Du in der lage bist aus 15m Deine pfeile auf ein volleyballgroßes ziel zu gruppieren, dann kannst Du auf ein höheres zuggewicht gehen.
soltest Du rechtshänderin sein und die bogensehne mit der rechten hand ziehen wollen, benötigst Du einen RH = Rechtshandbogen. entsprechend umgekehrt (LH = Linkshandbogen) für den linkshänder.
die körpergröße ist auch entscheidend. jeman der groß ist, besitzt in der regel auch längere arme. kauft diese person sich nun einenkurzen bogen, zieht sich dieser bogen am ende des auszugs sehr schwer (das heißt stacking). nimmst diese person einen langen bogen, nimmt dieses stacking aufgrund der langen wurfarme ab. so zieht sich ein langer bogen im vergleihc zu einem kurzbogen bei gleicher pfundangabe etwas weicher.
bei 160 - 185 cm Körpergröße sollte ein 68 Zoll Bogen, was in etwa 173 cm entspricht gewählt werden.
ein schöner einstiegsbogen, ist der white waves von beier http://bogenfreund.de/bogensportausrustung/white-waves-recurvebogen cheers
vielleicht vorgänger modell aus letztem jahr und aktuelles modell
oder
der günstige verkäufer macht einen ausverkauf weil er sie loswerden möchte.
in der regel halten sich die verkäufer an die empfohlenen verkaufspreise von meindl.
für das thema gore-tex oder lederinnenfutter kann man eigentlich nicht pauschal eine ablehnung oder zustimmung äußern. es kommt immer auf den einsatz ein. ich freue mich jedenfalls am meinem gore-innenfutter, weil es schneller trocknet und bei kalten temperaturen wärmer ist.
hallo, hat er warnweste, tarnbekleidung, axt, stirnlampe, hundeausrüstung, gummistiefel, warme woolpower unterwäsche, filz unterlage (sitzkissen), lastenkraxe usw.?
findest Du alles hier: www.wildnissport.de all the best