Es gab in der letzten Woche zwei Zwischenfälle:
1.: Ein Feuerlöscher wurde ausgelöst, meine Klasse steht unter verdacht, wir wissen, wer es war. Der täter selber sagt zwar, dass er schon Gestanden hat, nach Sekretariatsinformationen wird aber noch ermittelt. Die 60,-€ werden, wenn wir beschuldigt werden, aus unserer KLassenkasse gezahlt.
2.: In unserer Klasse landet das Klassenbuch im Papierkorb. Lehrer regen sich auf und tragen erst nach Desinfizierung wieder ein.
Da wir bzgl. Fall 1 bescheid gesagt haben, dass es aus dieser Klasse kam, könnten wir uns vorstellen, jemand aus dieser Klasse hat das getan. Da sich aus unserer Klasse keiner meldet (weil es aus unserer Klasse keiner getan hat) bekommen wir eine Kollektivstrafe. 3 Stunden Nachsitzen, Wandertag gestrichen, stattdessen 6 Stunden Latein. Unsere Vertrauenslehrerin (!) glaubt es uns nicht, und lehnt Diskussionen ab. Eigentlich müsste Sie ja beweisen, dass wir es waren (v.w. Im Zweifel für den Angeklagten), doch als Antwort kommt "Dann war es wohl der heilige Geist". Uns alle regt dieses Verhalten sehr auf, da selbst sie als Vertrauenslehrer uns kein Vertrauen schenkt. Die Klassensprecher gehen morgen zusammen mit mir noch einmal zu der Dame und bitten sie, uns zu glauben. Da dies zu 99% nicht gelingen wird, (in der 1. Antwort gehts weiter!)