Hallo!

"Wie der Name sagt", bezeichnet "Freikirche" oder "Freikirchliche Gemeinde" eine religiöse Gruppe, die sich (mehr oder weniger) frei fühlt, was ihre (religiösen) Ansichten und Praktiken anbelangt, also z.B. nicht einer der großen Kirchen (katholisch, evangelisch) angeschlossen ist.

Es liegt auf der Hand, dass es jede Menge solcher "freikirchlicher Vereinigungen" gibt, die entsprechend unterschiedlich gestaltet sind- es gibt also nicht "DIE Freikirchliche Gemeinde", sondern viele verschiedene, die miteinander nichts zu tun haben.

Wie "frei" diese Gruppen wirklich sind, ist natürlich auch unterschiedlich- denn an irgendwelchen Grundsätzen richtet sich ja jede Gruppe aus. Wenn sich eine Gruppe mal zusammengefunden und ihre Grundlagen und Ziele formuliert hat, dann ist sie ja zwangläufig schon nicht mehr total "frei"- aber das liegt in der Natur der Sache....

In unserem Land herrscht ja Religionsfreiheit, und so darf jeder jederzeit eine "freikirchliche Gemeinde" gründen- ob diese dann nur ein loser Verbund von ein paar Leuten ist, die sich gelegentlich oder regelmäßig treffen, oder ob diese Gruppe, wie es viele getan haben, einen "e.V." gründen, und damit rechtlich handlungsfähig werden, also z.B. ein Gebäude mieten/kaufen und öffentliche Veranstaltungen abhalten kann.

Zur "Sekten" Frage möchte ich Dir sehr zur Vorsicht raten: der Begriff "Sekte" ist nicht genormt (jeder kann darunter verstehen, was er/sie will), und wird leider meist als Schimpfwort, auf jeden Fall sehr negativ gefärbt, verwendet. Für manche ist alles "Sekte" was, nicht katholisch oder evangelisch (EKD) ist- das ist natürlich eine ganz und gar üble Verwendung des Sekten-Begriffs. Die ersten Christen wurden von ihrer Umgebung auch als "Sekte" bezeichnet!

Also: wenn Du schon das Etikett "Sekte" vergeben möchtest, dann mache Dir zuvor klar, was Du darunter verstehst, und dann beurteile die entsprechenden Gruppen nach diesem Maßstab.- und sei Dir klar darüber, dass es nur Deine eigene Definition und Einschätzung ist.

In diesem Sinne- schau Dir den "Verein", den Du konkret im Auge hast, an, sei kritisch und fair und rede "normal" mit den entsprechenden Leuten- dann wirst Du Dir selbst ein Bild machen können!

Schöne Grüße Marc

...zur Antwort

Hallo IceDogg, ich erlaube mir, Dir eine weitere Antwort anzubieten. Ganz klar: es gibt wohl nicht DIE richtige Antwort auf Deine Frage, aber aus mehreren gehaltvollen Beiträgen wirst Du für Dich etwas entnehmen können; und ich finde es durchaus interessant, dass Du hier kein theologisches Werk zu Rate zu ziehst, sondern Dich eher auf die persönlich geprägten Eindrücke von ein paar Leuten einlassen möchtest.

Also: Ich sehe in der Bergpredigt zwei Kernaussagen/Hauptpunkte:

1) Das Reich Gottes

2) Die Aussage, dass Glaube bzw. Nachfolge Jesu gelebt/praktiziert werden muss, sonst ist beides wertlos.

Das Reich Gottes als das Hauptthema der Verkündigung Jesu: Ein zentrales Element der Bergpredigt ist sicherlich das "Vaterunser" (Matthäus 6:9-13). Gemäß dem Vaterunser ist das kommende Reich Gottes das "Mittel", durch welches Gott Seinen Namen heiligen wird und dafür sorgt, dass "im Himmel und auf Erden" sein Wille geschieht. Wenn das Reich Gottes gekommen ist, werden sich auch die Selig (Glücklich-)Presiungen vollständig erfüllen, mit denen Jesus die Bergpredigt beginnt (Matth. 5:3-11). Bis dahin sind die Nachfolger Jesu allerdings angehalten, den Willen Gottes zu ergründen, und danach zu leben. Dabei ist nicht die Gesetzestreue "dem Buchstaben gemäß" entscheidend, wie dies bei den Juden der Tage Jesu sehr verbreitet war, sondern dass man dem "Geist" eines Gebotes Genüge tut- siehe Ehebruch, Eid, Nächstenliebe usw. Als einfache und prägnante Anleitung für ein "gottgemäßes" Verhalten gegenüber den Mitmenschen formuliert dann Jesus ja auch die nicht zu übertreffende "goldene Regel" nach Matth.7:12: »Behandelt eure Mitmenschen in allem so, wie ihr selbst von ihnen behandelt werden wollt. Das ist es, was das Gesetz und die Propheten fordern. «

Schließlich-und das hat jetzt wieder mit dem Kommen des Reiches Gottes zu tun- muss Jesus auch auf das Gericht hinweisen, dem keiner ausweichen kann. Matthäus 7:13ff machen überdeutlich, dass eben nicht "jeder nach seiner Facon selig werden kann", wie der Volksmund bei uns sagt (und was mittlerweile ja die Haltung der meisten Menschen in unseren Breiten ist, auch derer, die sich Christen nennen). Es gibt einen falschen und einen richtigen Weg- und der richtige ist mitunter mühsam. Schließlich beeindruckt mich persönlich immer wieder das kraftvolle Bild, mit dem Jesus die Bergpredigt abschließt (7:24-27): nur zur hören und "gut zu finden" wird einem gar nichts bringen; nur wer auch entsprechend HANDELT, wird ans Ziel kommen.

Dir alles Gute bei Deinem Unterricht- mit Sicherheit wirst Du selbst am meisten vom intenisvem Befassen mit díesem hervorragenden Teil der Bibel profitiert haben!

Liebe Grüße Marc

...zur Antwort

eine einfache "Gleichung mit zwei Unbekannten"

Alter Paul = P Alter Vater = V

(1) P+V=33 P und V sind zusammen 33 J alt (2) (P+30) = 0,5* (V+30) in 30 Jahren ist Paul halb so alt wie sein Vater

aus (1) folgt: P=33-V setze in (2) für P eben "33-V" ein, dann folgt

(2a) (33-V)+30 = 0,5 *(V+30) *** beide Seiten ausrechnen

    63-V    =   0,5V + 15                   *** auf beiden Seiten "-15" und "+V"
    63-15 =    0,5V + V                     *** "ausrechnen"
    48      =    1,5 V                           ***  Seiten vertauschen
    V       =    48 / 1,5  
    V       =   32

also: Vater = 32 J Paul = 33-32 = 1 J

Probe: 32+1 =33 (Aussage 1) in 30 Jahren: V=62, P=31 - also ist Paul dann halb so alt wie sein Vater

Grüße Mark

...zur Antwort

Hallo! Ein "Schnäppchenjäger-Tipp", falls Du erwägst, die AVS Video Suite zu erwerben. http://www.avs4you.com/Register.aspx bietet das Ganze ja recht günstig an- 59 USD sind schon sehr fair für die ganze Sammlung. Ich habe den Bestellvorgang auf dieser Seite eingeleitet, meine eMail Adresse eingegeben, hatte dann aber die Angaben zur Online-Zahlung (Paypal oder Kreditkarte) nicht zur Hand und habe den Bestellvorgang abgebrochen. Kurz drauf erhielt ich eine Mail, in dem mir das "Bundle" nochmal erheblich (weiß nicht mehr genau- 30% oder so) günstiger angeboten wurde- darauf hab' ich dann reagiert, und alles lief bestens. Grüsse Marc

...zur Antwort

Hallo ColourfulSky! Bin kein Experte, aber ich habe die AVS Suite vor Kurzem (zum Weihnachts-Sonderangebot) erworben, und schon ein bisschen mit AVI Editor -eher "gespielt" als gearbeitet. Auf jeden Fall kann man im AVS Editor Videos SCHNEIDEN- und per "Schneiden" natürlich auch splitten, indem man sich die entspr. Teile "zusammenschneidet": - Video erst importieren - dann in die Bearbeitungslinie ("Linie für Hauptvideo" ziehen - Funktion "Schneiden" auswählen --- es öffnet sich das Video in einem "Schneiden" Menu, in welchem sich Start- und Ende-Zeit des Schnitts eingeben lassen - "OK" führt den Schnitt durch und übrig bleibt eben der ausgeschnittene Teil

Das ist allerdings etwas umständlich. Ich nutze zum Splitten von AVI Dateien den "AVI Splitter" von hier. http://www.brizsoft.com/avisplit/ Ich glaube, ich hab' dafür mal ein paar Euro abgedrückt, aber damit geht das Splitten sehr viel einfacher. Mehr Info, wenn's Dich interessiert (ich versichere, dass ich kein geschäftl. Interesse am "Bewerben" dieses Tools habe- ist einfach nur eine Empfehlung aus pers. Erfahrung) Gruß Marc

...zur Antwort

Neues habe ich nicht beizutragen, aber ich möchte die Antworten von MonAlfredo und Lejli bekräftigen: es ist natürlich gut und sehr zu loben, dass Du in der Bibel nach Anleitung suchst, und offensichtlich auch bereit bist, Dir wirklich "etwas sagen zu lassen", d.h. Dein Verhalten tatsächlich auch danach auszurichten, was Du aus Gottes Wort erfährst. Ganz toll! Aber Deine Frage ist ganz klar so zu beantworten, wie es die oben genannten "Ratgeber" schon getan haben, und ich kann Dich nur warnen vor Menschen, die unter dem Deckmantel der (christlichen) Frömmigkeit Speise-Vorschriften erlassen, und diese dann meist auch noch sehr blumig begründen. Doch noch ein paar bekräftigende Hinweise und Textstellen: 1.) Römer 14:17 - "Denn das Reich Gottes ist nicht Essen und Trinken, sondern Gerechtigkeit, Friede und Freude im Heiligen Geist". Allerdings haben schon in der Urgemeinde besonders "fromme" Leute gemeint, ihren Glauben u.a. durch Einschränkungen in der Ernährung unter Beweis zu stellen, und meinten, dies wüde sie Gott näher bringen. Paulus verwehrt sich massiv dagegen, zB auch in 1.Timotheus 4:8 "Denn die leibliche Übung nützt wenig, die Gottesfurcht aber ist für alles nützlich, da sie die Verheißung für dieses und für das zukünftige Leben hat." Andere übersetzen hier "eine strenge Behandlung des Leibes"- und darunter fällt Askese, eine besondere Diät, bis hin zu Selbst-Kasteiungen. Bei keiner einzigen Gelegenheit hat der Herr Jesus irgendwelche "Diät-Tipps" gegeben, und er hat ganz offensichtlich "total normal" gegessen für die damalige Zeit. So solltest Du es auch halten! Also- suche bitte in Gottes Wort nicht nach Geboten und Vorschriften, die es gar nicht gibt, die Dich nur von dem ablenken würden, was wirklich wichtig ist- "Das ist aber das ewige Leben, daß sie dich, den allein wahren Gott, und den du gesandt hast, Jesus Christus, erkennen." (Johannes 17:3) - in diesemm Sinne: alles Gute und Gottes Segen! Marc

...zur Antwort