Aldi-Talk geht, ich mach's mit BB 9700. Internet: Einfach nicht einrichten bzw. wenn Du kostenlos über Wi-Fi ins Internet gehen willst, einfach unter Verindungen verwalten (Schraubenschlüsselsymbol) Mobilfunknetz deaktivieren (Häkchen wegklicken) und dafür Wi-Fi akivieren. Viel Spaß!!!

...zur Antwort

Hier die Lösung Deines Problems:

Variante A: Konventionell Drücke die entsprechende Taste und bewege den Trackball bzw. das Trackwheel Der Umlaut ä kann z.B. erzeugt werden indem die Taste A festgehalten wird, und gleichzeitig der Trackball nach links bzw. das Trackwheel nach oben bewegt wird. Es erscheint der Umlaut ä. Bewegung nach unten erzeugt den Umlaut Ä. Entsprechend funktioniert das für die Umlaute (üöß) und Zeichen mit Akzenten (éè).

Variante B: Über die AutoText Funktion Mit der AutoText-Funktion (Optionen -> AutoText) Umlaute aus anderen Zeichenfolgen zu erzeugen, muss ein AutoText Eintrag für jeden Umlauterzeugt werden:

ae wird durch %b%Bä ersetzt oe wird durch %b%Bö ersetzt ue wird durch %b%Bü ersetzt sz wird durch %b%Bß ersetzt und für Großbuchstaben: aa wird durch %b%BÄ ersetzt oo wird durch %b%BÖ ersetzt uu wird durch %b%BÜ ersetzt Bitte die AutoText-Einträge mit der Option “SmartCase” anlegen. Wenn man das Wort “müsste” schreiben will, dann tippt man auf der BlackBerry Tastatur “m ue sste” ein. Das Leerzeichen vor und hinter dem ue nicht vergessen! Diese Leerzeichen werden durch %b und %B gelöscht und “ue” wird durch “ü” ersetzt. Benötigt man z.B “oe”, dann einfach das Leerzeichen vor “oe” weglassen. Viel Spaß

...zur Antwort

Sichern und Wiederherstellen von Identity Safe-Daten in Norton Internet Security 2011 Sichern von Identity Safe-Daten 1. Starten Sie Norton Internet Security. 2. Klicken Sie auf "Einstellungen". 3. Klicken Sie auf "Webeinstellungen". 4. Klicken Sie unter "Identity Safe" neben "Identity Safe-Daten sichern" auf "Konfigurieren [+]". 5. Klicken Sie im Fenster "Identity Safe-Daten sichern" auf "Durchsuchen..." und wählen Sie den Ort, an dem Sie die Identity Safe-Kennwörter speichern wollen. 6. Geben Sie im Fenster "Speichern unter" einen Dateinamen ein und klicken Sie dann auf "Speichern". 7. Um die Sicherheit zu erhöhen, können Sie diesem Backup ein Kennwort zuweisen. Nachdem Sie das Kennwort eingegeben haben, klicken Sie auf "OK". 8. Klicken Sie im Sicherungsfenster auf "OK". 9. Klicken Sie im Dialogfeld "Einstellungen" auf "OK". Wiederherstellen von Identity Safe-Daten 1. Starten Sie Norton Internet Security. 2. Klicken Sie auf "Einstellungen". 3. Klicken Sie auf "Webeinstellungen". 4. Klicken Sie unter "Identity Safe" neben "Identity Safe-Daten wiederherstellen" auf "Konfigurieren [+]". 5. Klicken Sie auf "Ja", wenn Sie die Warnung erhalten. 6. Wenn Sie dem Backup ein Sicherheitskennwort zugewiesen haben, geben Sie dieses ein. Klicken Sie auf "Durchsuchen..." und suchen Sie die Backup-Datei, die wiederhergestellt werden soll. 7. Wählen Sie im Fenster "Öffnen" die Datei und klicken Sie auf "Öffnen". 8. Klicken Sie im Fenster "Identity Safe-Daten wiederherstellen" auf "OK". 9. Klicken Sie im Fenster mit der Meldung über die erfolgreiche Wiederherstellung auf "OK". 10. Klicken Sie im Dialogfeld "Einstellungen" auf "OK".

...zur Antwort

Variante A: Konventionell Drücke die entsprechende Taste und bewege den Trackball bzw. das Trackwheel Der Umlaut ä kann z.B. erzeugt werden indem die Taste A festgehalten wird, und gleichzeitig der Trackball nach links bzw. das Trackwheel nach oben bewegt wird. Es erscheint der Umlaut ä. Bewegung nach unten erzeugt den Umlaut Ä. Entsprechend funktioniert das für die Umlaute (üöß) und Zeichen mit Akzenten (éè).

Variante B: Über die AutoText Funktion Mit der AutoText-Funktion (Optionen -> AutoText) Umlaute aus anderen Zeichenfolgen zu erzeugen, muss ein AutoText Eintrag für jeden Umlauterzeugt werden:

ae wird durch %b%Bä ersetzt oe wird durch %b%Bö ersetzt ue wird durch %b%Bü ersetzt sz wird durch %b%Bß ersetzt und für Großbuchstaben: aa wird durch %b%BÄ ersetzt oo wird durch %b%BÖ ersetzt uu wird durch %b%BÜ ersetzt Bitte die AutoText-Einträge mit der Option “SmartCase” anlegen. Wenn man das Wort “müsste” schreiben will, dann tippt man auf der BlackBerry Tastatur “m ue sste” ein. Das Leerzeichen vor und hinter dem ue nicht vergessen! Diese Leerzeichen werden durch %b und %B gelöscht und “ue” wird durch “ü” ersetzt. Benötigt man z.B “oe”, dann einfach das Leerzeichen vor “oe” weglassen.

...zur Antwort
Super!

wer sein handy zu arbeiten braucht, ist mit dem Blackberry bestens beraten. Als Spielehandy taugt es nicht.

...zur Antwort

hi, ich hab ein Bold 9700 und einen iPod classic (160GB). Gerade wegen des Kontrollzwangs mit Itunes würde ich dringend zum Blackberry raten, auch weil es wirklich ein Arbeitshandy ist und man sehr gut damit schreiben kann, allerdings würde ich jetzt natürlich auch das 9780 kaufen, da es neuer ist... Blackberries sind spitze!!!

...zur Antwort

Deaktivieren von Browser-Push

  1. Klicken Sie auf der Startseite oder in einem Ordner auf das Symbol Optionen.
  2. Klicken Sie auf Erweiterte Optionen.
  3. Klicken Sie auf Browser-Push.
  4. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: * Um alle Browser-Push-Nachrichten abzulehnen, deaktivieren Sie die Kontrollkästchen Push aktivieren, MDS-Push aktivieren und WAP-Push aktivieren. * Um alle Browser-Push-Nachrichten über einen BlackBerry® Enterprise Server oder BlackBerry® Internet Service abzulehnen, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen MDS-Push aktivieren. * Um alle Browser-Push-Nachrichten über WAP-Gateways abzulehnen, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen WAP-Push aktivieren.
  5. Drücken Sie die Menütaste.
  6. Klicken Sie auf Speichern.
...zur Antwort

wenn man z.B. Outlook nutzt und dort Kontakte pflegt, Aufgaben, Terminkalender und dann diese Daten auf seinem Handy möchte, ist das Blackberry das Handy 1. Wahl. Alles kann man wechselseitig synchronisieren und es funktioniert einwandfrei. Auch haben die BB super MP3-Playfunktion. Ich würde ein gebrauchtes günstiges BB einem Neumodell der Konkurrenz vorziehen. Für Spiele ist eine andere Marke besser.

...zur Antwort

hab auch ein seit ca. 2 Monaten - bin glücklich. Vor allem die Synchronisation mit Outlook, Kalender, Kontakte, Aufgaben, Notizen ist superspitze. Auch das Tippen ist wirklich kein Problem und macht richtig Spaß, weil es so schnell und mit wenig Fehlern geht.

...zur Antwort

Variante A: Konventionell

Drücke die entsprechende Taste und bewege den Trackball bzw. das Trackwheel Der Umlaut ä kann z.B. erzeugt werden indem die Taste A festgehalten wird, und gleichzeitig der Trackball nach links bzw. das Trackwheel nach oben bewegt wird. Es erscheint der Umlaut ä. Bewegung nach unten erzeugt den Umlaut Ä. Entsprechend funktioniert das für die Umlaute (üöß) und Zeichen mit Akzenten (éè).

Variante B: Über die AutoText Funktion

Mit der AutoText-Funktion (Optionen -> AutoText) Umlaute aus anderen Zeichenfolgen zu erzeugen, muss ein AutoText Eintrag für jeden Umlauterzeugt werden:

ae wird durch %b%Bä ersetzt oe wird durch %b%Bö ersetzt ue wird durch %b%Bü ersetzt sz wird durch %b%Bß ersetzt

und für Großbuchstaben:

aa wird durch %b%BÄ ersetzt oo wird durch %b%BÖ ersetzt uu wird durch %b%BÜ ersetzt

Bitte die AutoText-Einträge mit der Option “SmartCase” anlegen.

Wenn man das Wort “müsste” schreiben will, dann tippt man auf der BlackBerry Tastatur “m ue sste” ein. Das Leerzeichen vor und hinter dem ue nicht vergessen! Diese Leerzeichen werden durch %b und %B gelöscht und “ue” wird durch “ü” ersetzt.

Benötigt man z.B “oe”, dann einfach das Leerzeichen vor “oe” weglassen.

Viel Spaß

...zur Antwort

datendienste einfach deaktivieren.

...zur Antwort

Die Blackberry-Handies sind super für Vielschreiber sowie für Büroangelegenheiten wie Adressverwaltung, Terminverwaltung. Synchronisation mit Outlook läuft perfekt. Wenn man nicht spielen will ein echter Tipp!!!

...zur Antwort

Umlaute am BlackBerry leichtgemacht

Variante A: Konventionell Drücke die entsprechende Taste und bewege den Trackball bzw. das Trackwheel Der Umlaut ä kann z.B. erzeugt werden indem die Taste A festgehalten wird, und gleichzeitig der Trackball nach links bzw. das Trackwheel nach oben bewegt wird. Es erscheint der Umlaut ä. Bewegung nach unten erzeugt den Umlaut Ä. Entsprechend funktioniert das für die Umlaute (üöß) und Zeichen mit Akzenten (éè).

Variante B: Über die AutoText Funktion Mit der AutoText-Funktion (Optionen -> AutoText) Umlaute aus anderen Zeichenfolgen zu erzeugen, muss ein AutoText Eintrag für jeden Umlauterzeugt werden:

ae wird durch %b%Bä ersetzt oe wird durch %b%Bö ersetzt ue wird durch %b%Bü ersetzt sz wird durch %b%Bß ersetzt und für Großbuchstaben: aa wird durch %b%BÄ ersetzt oo wird durch %b%BÖ ersetzt uu wird durch %b%BÜ ersetzt Bitte die AutoText-Einträge mit der Option “SmartCase” anlegen. Wenn man das Wort “müsste” schreiben will, dann tippt man auf der BlackBerry Tastatur “m ue sste” ein. Das Leerzeichen vor und hinter dem ue nicht vergessen! Diese Leerzeichen werden durch %b und %B gelöscht und “ue” wird durch “ü” ersetzt. Benötigt man z.B “oe”, dann einfach das Leerzeichen vor “oe” weglassen. Viel Spaß

...zur Antwort