Ich habe gute Erfahrung mit Onlinekauf gemacht. Auch wenn man sich nicht mit Autoteilen auskennt, gibt es in fast jedem Online-Shop eine Möglichkeit die Schlüsselnummer einzutippen. Es wird automatisch angezeigt ob das Produkt auch zum gewählten Fahrzeug passt. Vor ein paar Monaten habe ich für meinen alten A4 Ersatzteile bei Motointegrator online bestellt. Die haben eine riesen Auswahl an Ersatzteilen. Telefonberatung 1A! Kann ich nur empfehlen! Ich habe diese Wasserpumpe empfohlen bekommen: https://www.motointegrator.de/artikel/317359-wasserpumpe-ruville-65474 und das Thermostat Vernet TH6276.87J gekauft, Dichtung war dabei. Die passen auch zu deinem Wagen. Bisher alles prima!

...zur Antwort

So pauschal kann man es nicht sagen. Vieles hängt auch von Deinem Fahrstil ab. Bei Bleifuß muss man auch mit höherem Spritverbrauch rechnen.
Im Stadtverkehr kommt man meistens mit einem Automatikgetriebe günstiger weg, da das Getriebe "schlau" schaltet. Bei niedertourigen Fahrten z. B. auf Landstraßen empfhielt sich eher ein Schaltgetriebe.

...zur Antwort

Ich würde es auf jeden Fall professionell reinigen lassen, und zwar solange es noch relativ frisch ist. Milchgeruch wird mit der Zeit viel intensiver und den kriegt man nach einiger Zeit gar nicht mehr raus! Wollte selber mal am falschen Ende sparen und hab es nicht reinigen lassen - monatelang hat es danach noch gestunken bis ich das Auto verkauft habe. Nach einiger Zeit konnte man nur mit offenem Fenster fahren, alles andere war nicht auszuhalten! Also möglichst bald erledigen!

...zur Antwort

Sie darf ohne Kindersitz fahren nur wenn sie größer ist als 150 cm. Ansonsten zahlst du Bußgeld um die 30 Euro. Weiterfahren sollst du so nicht, auch aus versicherungstechnischen Gründen.

...zur Antwort

Ich würde es sein lassen mit der Kunststoffpolitur. Könnte passieren, dass der Lack stumpf wird. Nimm lieber eine Lackpolitur, da gibt es auch gute Zweikomponentenmittel - aber Vorsicht mit dem Schleifpapier, sonst ruinierst du den Lack aufs Neue. Das braucht schon was Übung,

...zur Antwort

Versicherung - je nach Vertrag, aber meistens kommt sie noch extra dazu. Die Autohäuser haben meistens aber ziemlich gute Partnerangebote bei den Versicherungen. Oft sitzt sogar ein Versicherungsmakler im Autohaus selbst. KFZ-Steuer musst Du schön selber zahlen.

...zur Antwort

Bis Ende Mai sollte es kein Problem sein. Optimal ist es nicht, da Winterreifen weicher als Sommerreifen sind und dadurch auch bei Wärme schneller abgenutzt werden. Außerdem haben Winterreifen in warmen Monaten einen längeren Bremsweg. Das Auto verbraucht auch was mehr Sprit. Aber es ist alles kein Grund zur Panik.

...zur Antwort

Kann eine kaputte Lambdasonde sein. Teurer wird es, wenn der Kat hinüber ist... Würde Fehler auslesen lassen

...zur Antwort

Bei einem Motorrad muss die Kette regelmäßig gereinigt werden - spätestens alle 1500 km. Da würde ich einen Kettenreiniger empfehlen. Die Kette braucht auch etwa alle 500 km neue Schmiere.

Du sollst auch den Dreck und Insekte entfernen solange die frisch sind und sich noch nicht in den Lack reingefressen. Aber nicht in der prallenden Sonne oder auf heißen Oberflächen mit Reinigungsmitteln sauber machen!

...zur Antwort

Ab einer jährlichen Fahrleistung von über 15000 km fängt sich meistens an ein Dieselmotor zu rechnen. Da Du aber hauptsächlich kurze Strecken fährst, würde ich hier einen Benziner bevorzugen. Du musst bei einem Diesel mit deutlich höheren Warungskosten rechnen - besonders bei älteren Autos zu beachten! Die KFZ-Steuer und Versicherung fallen hier etwas höher als bei einem Benziner aus. Wäre in dem Fall für einen Benziner!

...zur Antwort

Cola besteht aus Wasser und Zucker, also stinken oder gammeln wird es nicht. Aber auf jeden Fall gut mit Wasser und/oder Glasreiniger auswaschen, sonst klebt der Zucker. Dann mit einem Küchenkrepp ordentlich trocken tupfen. Sollte es Flecken geben, helfen auch Teppich- und Polsterreiniger.

...zur Antwort

Am besten den Kopfumfang mit einem Maßband messen - auf der Höhe von ungefähr einem Zentimeter über den Augenbrauen und über den Ohren. Nur nicht zu eng halten, besser einen Zentimeter oben drauf packen! Beim Kleinkind im Alter von einem Jahr müsste es die Größe XS sein, aber da kann es je nach Hersteller Unterschiede geben. In einem Fachgeschäft wird man meistens gut beraten und kann den Helm anprobieren.

...zur Antwort