Aus physikalischer Sicht gibt es eigentlich keine "Kälte". Die Temperatur ist definiert durch die Bewegung der Kleinsten Teilchen (Atome etc.). Unsere Temperaturskalen (Fahrenheit und Celsius) sind eigentlich nur ein gewisser Bereich, der die Temperatur in Messbare Abschnitte unterteilt.
Ein schlauer Herr Kelvin hat sich vor einigen Hundert Jahren dann auf die Suche gemacht nach der tiefsten Temperatur und ist (durch Mathematik und andere komplizierte Verfahren) schließlich auf einen Wert von -272 und ein paar Zerquetschte Grad Celsius gekommen. In diesem Zustand bewegen sich die Teilchen nicht mehr. Das bedeutet: Kälter gehts nicht mehr. Diesen Absoluten Nullpunkt hat Kelvin schließlich als Anhaltspunkt für seine Temperaturskala gemacht. Auf dieser gibt es keine Minusgrade und der Schmelzpunkt von Wasser entspricht also 272 Grad
Hoffe ich ware behilflich ;)