Etwas dass dir fürs Studium Vorkenntnisse/bessere Noten bringen wird gibt es nicht, weil das Jurastudium nix mit der Realität zu tun hat^^ sondern damit vieeeel zu lernen :D (Du lernst an der Uni nur das theoretische Zeug... das ist recht viel - siehe lange Studiendauer) Das praktische Zeug - also die Anwendung des Rechts- wird dir im Referendariat gezeigt. 
Ich würde mal ins Ausland gucken. Guck doch mal bei Amnesty International oder so... vill bieten die was an. Mach einfach irwas was dich interessiert...Uni kommt früh genug.
Einfach mal paar Anfragen ;-) Mehr als absagen können sie nicht....
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Menschenrechtsorganisationen 
Außerdem würde ich auch Bürgerrechtsorganisationen ins Blick nehmen....
Auch so Stiftungen wie z.b. die Friedrich-Ebert-Stiftung könnten was für dich haben. Auch eher "linkere" Blätter könnten interessant sein. Verlage und Zeitschriften bieten ja öfters mal Praktika an... 
LG

...zur Antwort

Du brauchst Null Latein.... :/ immer diese Vorurteile bei Jura!
Deutsch ist natürlich extrem Wichtig, allerdings gibts au viele "Ausländer" die z.b. mit mir Jura studieren - die können au nicht alle fließend deutsch. Und ich kenne keinen der wegen Rechtschreibung und mangelnder Deutschkenntnisse durchs Examen fiel^^
Wichtiger sind strukturiertes Arbeiten und viel viel Fleiß und Durchhaltevermögen! Du musst viel stupides Zeug auswendig können(oder zumindest vom Prinzip her Wissen). Das sind aber keine Gesetze (noch so ein Vorurteil, denn du hast ja die Gesetze als Buch immer vor dir), sondern Rechtsprechung, Definitionen, Fälle, Schemata und Gliederungen.

Nur ein Jurastudent kann dir solche Fragen beantworten... Frag mal im Bekanntenkreis oder schreib der "Fachschaft" deiner nächstgelegenen Unistadt und frage, ob du mal anrufen kannst oder ob jmd bereit wäre mit dir aufn Kaffee zu gehen. Die Studenten von der Fachschaft sind immer sehr nett.

LG

...zur Antwort

Ich habe nach der Realschule 3 Jahre lang ein Wirtschaftsgymnasium (in BaWü) besucht und dort 2013 Abi gemacht. Derzeit studiere ich an der LMU Rechtswissenschaften.
Es kommt drauf an was du unter "Fachabi" verstehst... Ich hatte wie gesagt einen Schwerpunkt auf Wirtschaft und trotzdem die "allgemeine Hochschulreife" erworben. Diese brauchst du fürs Jurastudium.

Ansonsten gibt es rechtsbezogene Bachelor-Studiengänge die man auch "nur" mit Fachabitur machen kann (dann halt nur an einer FH - keine Unis). Volljurist (Anwalt, Richter, Staatsanwalt) wirst du nur durch ein Studium der Rechtswissenschaften - dafür brauchst du die allgemeine Hochschulreife.  
Alternativ müsstest du in Österreich Jura (dort "Jus" genannt- ein furchtbarer Name) aufs Diplom studieren und dann nach Deutschland wechseln und das Referendariat (anschließend 2. Staatsexamen) machen. So könntest du auch Volljurust werden. (Vorausgesetzt dein xy-abi reicht für das österreichische Jurastudium aus.
Hoffe ich konnte helfen :)
LG

...zur Antwort

Wenns dran kommt werdet ihrs doch wohl besprochen haben? Wie Reanne sagte, da findet man viel....

Das Asylrecht fußt auf Art. 16a Grundgesetz:
http://dejure.org/gesetze/GG/16a.html
Die genauen Regelungen regelt dann das Asylgesetz (das ist ein Bundesgesetz):
http://www.gesetze-im-internet.de/asylvfg_1992/BJNR111260992.html

...zur Antwort

toll diese Seite setzt mein html um xD also bei mir im Browser (wenn ich die Datei öffne) steht dann nur der Code, dar ich brauche irwie eine Lösung damit html befehle umgesetzt werden.

...zur Antwort