Schuldenfrei seit knapp 2 Jahren - und nun soll ich Zinsen nachzahlen?

so hallo erstmal an alle. dies ist meine erste Frage hier in dem Forum. hoffe es kann mir jemand weiterhelfen. bin momentan echt am Ende und weiß nicht mehr wo oben und unten ist.

Ich lebe seit etlichen Jahren in Deutschland, komme ursprünglich aus Österreich. Dort hatte ich Schulden, die mich natürlich hierher verfolgten. 2011 kam dann alles ins rollen ... Vollstreckungsbescheid, Kontopfändung und Gerichtsvollzieher. Da ich ab da dann fleissig gezahlt habe ging das ganze über einen Rechtsanwalt hier in Deutschland vom Gläubiger. Am 15.12.2013 war es dann endlich soweit ... hatte da dann meine letzte Rate und war fertig mit den Schulden. Im Januar 2014 bekam ich ein Schreiben von dem Anwalt, dass die Gesamtforderung durch die Bezahlung des Schlussbetrags erledigt ist. (genauer Wortlaut aus dem Schreiben). Leider hat dieser Anwalt bis jetzt meine Kontopfändung noch nicht gelöscht. Ich habe ihn etliche male telefonisch darum gebeten und auch emails an ihn geschrieben mit der bitte, dass er die Pfändung entfernt. Durch die Pfändung ging nun vor einem Monat automatisch überschüssiges Geld von meinem Konto an den Anwalt. Habe ihn vor 2 Wochen endlich persönlich ans Telefon bekommen. Nun sagte er mir, nach fast 2 Jahren, dass ich von ihm eine neue Kostenaufstellung bekomme, da der Gläubiger in Österreich noch Geld will. Grund dafür ist eine andere Zinsrechnung, nicht wie in Deutschland 4% sondern 14% pro Quartal. ( kann das sein? das wären ja dann 56% pro Jahr????) Bis jetzt kam noch kein Brief, weiß also selber noch nicht, was da noch auf mich zukommt.

Nun ist meine Frage: Ist das rechtens? Kann ich da irgendwas machen? Mir wurde ja bestätigt, dass ich alles bezahlt habe.

An den Verbraucherschutz in Deutschland habe ich mich auch schon gewendet. Die haben mir mitgeteilt, dass ich mich an den Verbraucherschutz in Österreich wenden soll, da das österreichische Schulden sind und sie nicht mit den Regelung in Österreich vertraut sind. Gesagt getan .... hab dann auch dorthin geschrieben. Die in Österreich meinten aber, da ich in Deutschland lebe, sind die nicht für mich zuständig. Und nun steh ich wieder alleine da und weiß nicht mehr weiter. Vielleicht hat ja jemand einen Rat für mich oder ne Anlaufstelle an die ich mich wenden kann. Ich danke euch schon mal für die Antworten lg.

...zum Beitrag

Wow schon so viele Antworten in so kurzer Zeit. Ich bin begeistert. Danke schon mal an euch alle!!!

Ich denke einen Anwalt selber einschalten, wäre sicher nicht verkehrt. Nur wollte ich es eigentlich die ganze Zeit vermeiden mit harten Bandagen zu kämpfen. Aber so wie es aussieht, funktioniert das hier nicht im Guten.

Falls da richtig noch berechtigte Forderungen wären, will ich mich natürlich nicht davor drücken. Wie gesagt, was auf mich noch zukommen wird, weiß ich noch nicht. Ich warte ja schon seit knappen 2 Wochen auf die neue Forderungsaufstellung.

Nur ist es mir halt sehr schleierhaft, dass dieser Anwalt von meinem Gläubiger knappe 2 Jahre dafür braucht, dass er mal merkt, dass er ANGEBLICH einen Fehler bei der Zinsverrechnung gemacht hätte. Ich komme mir da ein wenig auf die Schippe genommen vor. Ich weiß ja nicht, wie so ein Anwalt arbeitet, aber so etwas fällt einem doch nicht erst nach knapp 2 Jahren auf???

@silberwind58: ich werde definitiv noch mal druck bei den Österreichern aber auch beim deutschen Verbraucherschutz machen. Abwimmeln ist einfach gesagt. In dem Fall weiß ich einfach momentan selber nicht, wo ich anpacken soll. Bin momentan ein wenig überfordert mit der ganzen Sache. Vor allem war ich ja knapp 2 Jahre der Meinung, ich wäre Schuldenfrei. Und dann so etwas!

@JaBu84: zum Glück hab ich noch den ganzen Schriftverkehr.

@grubenschmaltz: Jetzt frag ich mich das auch, warum ich NIE ein Einschreiben an den geschickt habe. Weiß natürlich nicht, ob die emails überhaupt eine Gültigkeit haben. Was aber definitiv eine Gültigkeit hat, ist das Erledigtschreiben vom Anwalt.

@mepeisen: Ach so ein Titel wird entwertet und ausgehändigt? Ich dachte, der wird automatisch ungültig, wenn man alles abbezahlt hat. Naja, ich dachte auch meine Kontopfändung wird automatisch vom Anwalt entfernt und ich dachte auch ich wäre ohne Schulden → aber FALSCH GEDACHT!! Ich weiß .. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht :P Und danke für die Formulierung des Briefes!!

Ihr alle habt mir wieder ein wenig Hoffnung gegeben, nun kann ich weiter anpacken. Danke nochmals :)

...zur Antwort