Antwort
Den Juden wurden viele Vorwürfe gemacht, wie z.B Ritualmorde, Wucher, Brunnenvergiftungen... Im lateral Konzil (1215) wurden die Christen durch folgende Beschlüsse vor den Juden geschützt: kein Handel der Juden an Sonn-und Feiertagen, Zahlungen der Juden an christliche Kirchen, öffentliche Kennzeichnung, keine "Vermischung" der Religionen (Heirat), kein öffentliches Auftreten drei Tage vor Ostern. Die Folgen waren, dass die Juden eingeschränkt in Handel und persönlicher Freiheit waren, wirtschaftliche Benachteiligung durch verpflichtende Zahlungen bewältigen mussten und rechtliche Einschränkungen hinnehmen mussten. Als Probleme ergaben sich die Ausgrenzung der Juden und möglich Konflikte der Religionen.