Antwort
Hallo,
so ganz einfach lässt sich das nicht beantworten. Ich versuch´s trotzdem mal: Vom Grundsatz her haben alle Berge Ihren Ursprung in der Geotektonik. D.h. darin, daß die Erdkruste in diverse Plattten unterteilt ist, die sich gegeneinander verschieben.
Verschiebe mal ein Tuch o. ä. gegen ein anderes, die dann entstehenden Falten sind im kleinen die Berge, die bei der Verschiebung der Platten entstehen.
Danach sorgten dann Wind, Wasser oder auch die Gletscher für die heutige Form der Gebirgszüge. Die Alpen entstanden zum Beispiel primär auch dadurch, daß der Italienische Stiefel nach Norden verschoben wird.
Grüße Makku