Es ist jetzt schon fast vier Jahre her, also geht dies vor allem an die, die die selbe Frage haben und das zu einem späteren Zeitpunkt lesen.
Hallo IsiReiter112!
Als erstes möchte ich sagen, dass es mir sehr Leid für dich tut, dass du bei den RBs immer wieder Absagen bekommst und bekommen hast.
Doch ich möchte dir sagen: Du solltest wirklich nicht ein Pferd kaufen, nur weil alle deine Freundinnen eins oder mehrere haben!
Gut, dass du schon mal die Kosten ausgerechnet hast, wenn auch vielleicht nicht so ganz korrekt. Beachte nämlich bitte, dass du jeden Monat noch einen "Notgroschen" auf die Seite legen solltest.
Anscheinend stehst du momentan vor dem Beginn einer Ausbildung als Krankenschwester. Bist du dir sicher, dass du dann noch Zeit für dein Pferd hast? Weisst du, wie lange du genau jeden Tag vor deinen Hausaufgaben sitzen wirst? Und wenn du alles erledigt hast, wirst du dann wirklich noch die Energie haben, zum Stall zu fahren und die Box auszumisten?
Dein Pferd sollte gut ausgebildet sein, alle Grundgangarten und Hufschlagfiguren kennen. Da ich nicht weiss, wie gut du wirklich reitest, solltest du dich fragen: Wäre das Können dieses Pferdes meinem Können angemessen? Wäre ich unterfordert? Oder gar überfordert, sodass dieser hübsche Wallach sich als ein Problempferd entpuppen könnte? Hier solltest du wirklich realistisch sein!!!
Und nun mal ganz ehrlich: Du bist schon 18 und deine Eltern sollten dir das Zusatzfutter und anfallende Kosten bei einem Unfall o.Ä. bezahlen? Und Omilein das Auto? Nimm es mir bitte nicht böse, aber warte doch lieber bis deine Ausbildung fertig ist und du einen vollen Monatslohn bekommst. Hier ein Plan:
- Beginne deine Ausbildung als Krankenschwester, und setze jeden Monat so viel Geld auf die Seite, wie du denkst, dass die "regulären" monatlichen Kosten hoch sein werden.
- Mache die für mindestens fünf Jahre oder länger, bis die Ausbildung abgeschlossen ist.
- Verdiene dein eigenes Geld.
- Rechne die monatlichen Kosten ohne die Hilfe von anderen (!) nochmals aus.
- Mache dich auf die Suche nach einem Pferd, dass zu dir, deinen Reitkünsten, und deinen Zielen und Ansprüchen passt.
- Suche zeitgleich auch einen passenden Reitstall. Pensionsställe kosten mehr, doch du musst dich nicht an das füttern und ausmisten denken! Passe alles deinem Lohn an.
- Mit den Ersparnissen von Punkt 1 solltest du einen guten Start haben. Doch, reicht das für das Pferd, das Erstzubehör? Bleibt dann immer noch etwas als anfangs erwähnte "Notgroschen" übrig? Falls nein, spare weiter!
- Und zu guter Letzt, blicke zurück: Hätte ich früher für ein Pferd aufkommen können? Wäre dann genauso stolz darauf gewesen, wie ich es jetzt bin? Wäre ich damals wirklich glücklich geworden? Blicke nach vorne: Werde ich jetzt für eine lange Zeit gut für mein Pferd sorgen können? Werde ich genug Geld und genug Zeit aufbringen können?
Wenn du dir all dies durch den Kopf gehen lässt, wirst du hoffentlich zum richtigen Schluss kommen.
Ich wünsch dir ganz viel Erfolg beim Ausführen deines Traumes!!!