FH ist die Abkürzung für Fachhochschule. Die andere Hochschulart ist die Universität. Der Unterschied zwischen beiden ist im Moment noch der Schwerpunkt der Universitäten auf Forschung, während sich die Fachhochschulen oft als Hochschulen für angewandte Wissenschaften - universities of applied sciences- bezeichnen und keine Promotionsgrade, also Doktortitel vergeben. Für die Fachhochschule kann man grundsätzlich auch mit dem Fachhochschulabschluss, für die Universität mit einer Hochschulzugangsberechtigung in Form der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) zugelassen werden. Ausnahmen und zusätzliche Zugangmöglichkeiten gibt es in beiden Fällen. Fachhochschulen werben mit einer größeren Praxisnähe der Ausbildung. Oft haben FH´s bereits Kooperationen mit Unternehmen, für die in bestimmten Studiengängen gezielt ausgebildet wird, z.B. Nautik oder Maschinenbau.