Hallo,
ich brauche Hilfe!
Wurde vor kurzen auf einem Privatparkplatz abgeschleppt. Stand dort nur zum Be- und Entladen von Dreckwäsche zur Reinigung für ca. 30 min und der Eigentümer kannte meinen Aufenthalt. Ich war zu Besuch bei einer Freundin, die mir den Parkplatz leider fälschlicherweise zuwies. Als ich meine Dreckwäsche in Ihre Waschmaschiene gestopft hatte und dann wieder vor die Tür kam war mein Auto auch schon abgeschleppt. Die Rechnung des Abschleppvorgangs hat der Initiator dann zu meiner Freundin geschickt. Somit wußte er also wo ich mich befand. Weil sie den Sie nicht die halterin des Fahrzeugs war wies sie die Rechnung zurück. Er hat dann durch einen Anwalt meine Adresse herausgefunden, welche meine alte war. Bin in der Zwischenzeit umgezogen und somit erreichte mich der Brief erst, als ich die vom Anwalt gesetzte Frist nicht mehr einhalten konnte. Er versuchte es erst gar nicht mich privat zu kontaktieren. Als ich dann um eine Fristverlängerung bat und schriftlich Stellung zu Sachverhalt nahm rauschte auch schon der Mahnbescheid des Amtsgerichtes rein. In meinem Schreiben zweifelte ich die Unverhältnismäßigkeit des Abschleppvorgangs selbst an (Er kannte meinen Aufenthalt, hätte mich also kurz rausklingeln können) und die der in Anspruchnahme eines Anwaltes ebenso (er hat meine Freundin auch ohne Anwalt kontaktiert und hätte sie auch nach meiner Adresse fragen können bzw selbst meine Halterdaten erfragen können). Was erwarten mich nun noch für Kosten? Habe ich überhaupt eine Chance noch irgendwie glimpflich aus der Sache rauszukommen? Folgende Kosten stehen jetzt:
Abschleppvorgang = 131€
seine Anwaltskosten = 50,00 €
Mahnkosten = 54€
Würde mich riesig Ihre Hilfe freuen.