www.wellenreiter.com Diese Schule hat ein gutes didaktisches Konzept. Du kriegst, wenn du dich anmeldest, eine Broschüre mit Vorbereitungsübungen. Ich würde einen 2-wöchigen Kurs empfehlen, da du da am meisten lernst und nicht, nachdem du schon sicher auf dem Brett stehst, wieder heim fahren musst. Aber um mal reinzuschnuppern reicht auch die eine Woche. Die Leute, die da arbeiten, sind super nett und geben sich riesige Mühe. An der Atlantikküste haben die 2 Camps. Einmal in Cap de l'Homy und einmal in St. Girons-Plage. Kann das echt nur empfehlen. Hab da auch meine Anfänge gemacht. Aloha, [m]
Da könnte eine Neuinstallation der Software des Sticks helfen. Möglicherweise ist das noch ein PowerPc Programm, welches unter Lion nicht mehr läuft. Am besten neue Software für Nutzung des Sticks aus dem Netz laden. Da müsste dann die neueste Version vorhanden sein. U.U. auch die Firmware des Sticks updaten. Aloha, [m]
Bessere Idee: Hol dir Klebefolie. (Gibt's z.B. im Bastelbedarfsladen) Kannste so ziemlich jedes Motiv mit realisieren und anschließend aufs Brett auftragen. Im Anschluss sprühen aus wenigstens 20cm Entfernung. In mehreren Schichten, bis dass der gewünschte Farbton erreicht ist. Machste das nämlich auf ein Mal zu dick, wird dir die Farbe unter die Ränder laufen und dir zumindest die Kanten ruinieren. Ist das Brett schon fertig laminiert? Oder muss da noch was drauf? Wenn nicht laminiert, kannste auch gewünschte Logos auf Butterbrotpapier ausdrucken, das zurechtschneiden und unter der Glasfaser mit Harz aufkleben. Hab ich bei meinem gemacht. Sieht super aus!Viel Erfolg.[m]
Wellenreiter.com Bluetomatoe.at Wellenreitshop.com Seabase.com (die sind aus England) Ich würde an deiner Stelle jedoch die Finger von BIC lassen. Das sind Plastik Bretter, in den meisten Fällen. Hol dir, wenn schon, wenigstens ein NSP. Die gibt's sogar in Epoxy Shape(wenn auch von einer CNC Maschine gefräst:)) Aloha, [m]
So, mein Jong!
Empfehlung meinerseits: www.wellenreiter.com
Die bieten Kurse in St. Girons-Plage (da fanden schon die deutschen Hochschulmeisterschaften statt) und am Cap de l'Homy (Soll auch sehr cool sein) Ich selbst habe da auch vor etlichen Jahren angefangen mit dem Wellenreiten. Dieses Jahr gehör ich da zum Team und kann es noch immer nur empfehlen.
Coole Leutz, die auch was drauf haben und das Material ist bestens. Preislich sind die auch in Ordnung und es fährt n Bus von denen da runter.
Auf jeden Fall: Meinen Glückwunsch zur Entscheidung surfen lernen zu wollen.
Aloha, [m]
Also möglich ist das. Sofern du, und ich hoffe das tust du, ein Surfbrett zum Wellenreiten selbst machen möchtest. Diese Stücke sind zumeist aus Balsa, einem sehr leichtem Holz, das auch gerne beim Modellbau zum Einsatz kommt. Jetzt wird die Sache etwas tricky, wenn auch nicht sehr. Man kann von diesem Holz nämlich keine Platten kaufen, sondern nur Kanthölzer. Die müssen dann anschließend verleimt werden und dann ausgesägt und geshapet. Das Leimen kriegt man recht einfach selbst hin. Um die letzte Schicht, das Glassing, kommst du allerdings nicht rum. Das ist nötig, um das Holz du versiegeln, da es sonst zu wasseranfällig wäre. Kommt in etwa dem Lackieren beim Bot gleich. Die ganze Konstruktion ist schwerer als ein standard Epoxy, oder PU Board, weswegen die Shortboard- Bauweise hier leider rausfällt... (zumindest habe ich noch nie gehört, dass das jemand gbaut hätte=)) Ergo: Du müsstest ein Longboard machen, was allerdings auch schon dadurch einfacher ist, dass du hier nur eine Finne installieren musst. Das kann nämlich letztlich ganz schon kompliziert werde... =)
Viel Erfolg und halt uns mal auf dem Laufenden, ob das klappt. Bin nämlich auch beim überlegen, ob ich mir eines bau.
lG [m]
Du meinst wie diese Geier hier: http://www.youtube.com/watch?v=-uSF9mfSlRg ?
Ich denke, dass man da ein Epoxy- Skimboard braucht. Der Auftrieb der Dinger aus Holz ist doch recht ernüchternd =)
Wenn es einer aber schon gemacht hat, würde ich mich freuen eines Besseren belehrt zu werden. Zumal ich das selbst schon seit drei Jahren versuche =)
Ich empfehle www.wellenreiter.com Die sind super. Nette Leute, schöne Plätze und gutes Material. Ich fand St. Girons Plage immer besser. Aber das ist wohl Geschmacksache.
Das was "linebiene" meint ist die Leash. Und die machen nur Bodyboarder um den Arm... Ich bin mir fast sicher, dass "Kalle33" nicht die Leash meint und schließe mich "stefan1995"an.
Das Teil heißt Wachskamm, ist gemacht, um das Wachs an deinem Brett aufzurauen, damit man mehr Grip hat. Ferner eignet sich dieser zumeist auch noch um Bier aufzumachen, was äußerst praktisch ist, und bei manchen Modellen, ich glaube sogar bei allen von Quiksilver, gewollt.
Also, da hier keine Antwort wirklich sinnvoll war, will ich kurz aufführen, wie das ganze laut der Support eMail von MSDNAA zu lösen wäre. (für den Fall, dass hier mal jemand mit dem selben Problem vorbeischneit) Man sollte das Programm zu einem anderen Zeitpunkt nochmal herunterladen. Laut des Supporters am besten, wenn die USA noch schlafen. =) Ob das funktioniert, kann ich nicht sagen, da ich mir einfach die englische Version von Windows 7 geladen habe und diese dann ohne Probleme installiert habe. Für den Fall, dass jemand mit der Installation der GuestAdditions.iso Probleme hat: Zu finden ist die, und jetzt wird's fast lächerlich, unter Geräte in der Programmleiste am oberen Rand des Bildschirms. Falls das nicht funktioniert: Einfach in der Liste der Programme in OS X rechts klicken auf VirtualBox und anschließend auf Paketinhalte anzeigen. Nun die Datei via "Suche" suchen und, z.B., auf den Schreibtisch kopieren, damit man sie danach findet. Jetzt am unteren Rand des Programms VirtualBox(während Windows läuft) auf das kleine CD Symbol klicken und dann das Image vom Schreibtisch auswählen und es mounten. Jetzt findet man es auch in unter Computer in Windows und kann darauf zugreifen und es installieren. Klingt alles schwerer, als es ist.... ehrlich! Wenn einer noch ne Frage hat: Schreibt mich einfach mal an.
Also gutes Wetter hat relativ wenig mit gutem Swell zu tun. Das Wetter ist aber erfahrungsgemäß zu der Zeit noch in Ordnung. Ich war selbst vor zwei Jahren genau zu dem Zeitpunkt da und das Wetter war so gut, dass wir teils nur in Shortys raus sind. Generell kann dir die Wassertemperatur allerdings eh völlig egal sein, da der Neo unwahrscheinlich wärmt.
Eigentlich ist das keine Antwort, sondern vielmehr eine Anschlussfrage: Kann man denn auf einen 28er Rahmen 26er Räder montieren? War gerade bei einem sehr unfreundlichen Fahrradfutzi, und der meinte: Nein! Vertrau dem aber nicht unbedingt, weswegen ich die Frage hier mal ins Plenum schicke!