Vorab: 1. Die Taufe ist gültig, wenn sie mit Wasser und "Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes" vollzogen wird.

  1. Die Taufe kann nachträglich auch in den Kirchenbüchern eingetragen werden. Eine Wiedertaufe findet nicht statt.

Und dann: Der Pfarrer oder die Pfarrerin einer evangelischen Gemeinde würde den Eltern zu Kind und Taufe gratulieren. Er würde die betreffenden Gemeindeglieder aber vermutlich auch fragen, warum sie so gehandelt haben? Mitglied einer Gemeinschaft (in diesem Fall der Kirche) zu sein, bedeutet auch, die Spielregeln dieser Gemeinschaft zu achten. Und zu denen gehört, daß die Taufen von denen vollzogen werden, die dazu ordentlich berufen sind - sprich Pfarrerinnen und Pfarrer. Natürlich gibt es an viele Stellen auch Spielräume für eigenes Ermessen. Aber eine Gemeinschaft benötigt auch verläßliche Regeln. Und wer diese Regeln nicht akzeptieren kann, muß sich fragen, ob diese Gemeinschaft die richtige für ihn/sie ist. Wer sein Kind einerseits selber taufen will, andererseits aber die Gemeinschaft der Kirche sucht, sollte sich überlegen, was ihm am Ende wichtiger ist - Individualität und eigene Regeln oder Gemeinschaft und Rücksichtnahme auf die bestehenden Regeln.

...zur Antwort

Sag ihm mal das er kein held ist sondern ein noob ich würd ihn mal sagen das es peilich ist mit 37 jungfrau zu sein und das er z.B mal in ne disco gehen sollte um wen kennen zu lernen

...zur Antwort

ich würde auf deinem task manager erst mal alle programme beenden und in dem speicher auch alle dann nochmal drauf. wenn das nicht geht würde ich zu eine telenetzshop gehen und nach fragen meisten ist das nachfragen sogar kostenlos

...zur Antwort

Ich bin ein 14 Jähriges Mädchen und da wie du dich beschreibst ist das eig für die Mädchen ein Traumtyp vlt liegt es bei dir daran wie du auftretest bist du denn schüchtern vlt liegt es daran

...zur Antwort
  • Grave Encounters : 2003 gingen Lance Preston (Sean Rogerson) und seine Crew der Geisterjäger-Reality-TV-Serie "Grave Encounters" für eine Episode in die verlassene Collingwood-Psychiatrie, von wo seit Jahren über ungeklärte Phänomene berichtet wird. Sie schließen sich für eine Nacht im Hospital ein, denn für eine gute Sendung macht man alles. Doch schnell müssen sie feststellen, dass sie es mit einer Macht zu tun haben, die alles, was sie bisher erlebt haben, in den Schatten stellt. Das Gebäude ist nicht einfach nur verflucht oder von Geistern besessen, es lebt selbst und macht keine Anstalten seine neuen Bewohner jemals wieder gehen zu lassen. Verloren in einem Labyrinth von schier endlosen Gängen und Korridoren und terrorisiert von den Geistern früherer Patienten gleiten Preston und seine Crew selbst immer tiefer in den Wahnsinn. Jahrelang wurden die Aufnahmen, die in dieser Nacht entstanden, zurückgehalten, erst jetzt ist die Welt reif für ihre Veröffentlichung.
  • Conjuring : Das Ehepaar Roger und Carolyn Perron (Ron Livingston und Lili Taylor) will mit seinen fünf Töchtern ein beschauliches Leben im neuen Haus auf dem Land führen. Damit ist es jedoch vorbei, als sich merkwürdige Vorkomnisse häufen. Langsam glauben die geplagten Perrons, dass ihr Haus im Griff einer unheimlichen unsichtbaren Macht ist. Weil sie sich nicht mehr anders zu helfen wissen, beschließen Roger und Carolyn wenig später, das Gebäude auf paranormale Phänomene untersuchen zu lassen. Dazu holen sie sich Hilfe bei den Eheleuten Ed (Patrick Wilson) und Lorraine Warren (Vera Farmiga), international bekannten Psi-Wissenschaftlern und Dämonologen. Schon bei ihrer Ankunft auf dem Grundstück der Perrons spürt Lorraine, dass dort eine Macht wirkt, die hasserfüllter und gefährlicher ist als alles, was sie und ihr Partner jemals erlebt haben. Trotzdem beginnen die Spezialisten für das Paranormale mit ihren Nachforschungen - und erlangen bald Gewissheit: Dies ist der schwierigste Fall ihrer Karriere. Er bringt schließlich alle Beteiligten an ihre Grenzen und darüber hinaus...
  • Insidious : Die Lamberts sind gerade erst in ein altes Anwesen gezogen, und schon stellt Mutter Renai (Rose Byrne) fest, dass hier vieles nicht mit rechten Dingen zugeht. Schwingende Türen oder Gegenstände, die sich selbstständig bewegen, sind nur einige der zahlreichen übernatürlichen Vorkommnisse. Von seiner Neugier getrieben begibt sich Sohn Dalton (Ty Simpkins) auf den Dachboden, stürzt dort von der Leiter und fällt in ein Koma, aus dem er nicht mehr erwacht. Sämtliche Ärzte wissen keinen Rat. Als der Junge nach drei Monaten Klinikaufenthalt zurück ins Haus verlegt wird, häufen sich die mysteriösen Begebenheiten erneut. Doch auch ein Umzug hilft der Familie nicht weiter - denn es ist nicht das Gebäude, das heimgesucht wird, sondern der komatöse Junge. Mutter Renai und Vater Josh beschließen, sich dem Dämonen zu stellen und beauftragen drei Parapsychologen, dem Spuk ein Ende zu setzen.
  • Sinister : Der geplagte Schriftsteller Ellison (Ethan Hawke) muss wegen finanzieller Probleme mit Frau und Kindern in ein kleineres Haus ziehen, in dem vor Jahren eine Familie auf ungeklärte Weise ums Leben kam. Ellison glaubt nicht an die Gerüchte und hofft stattdessen, dort seinen neuen Kriminalroman beenden zu können. Auf der nächtlichen Suche nach Inspiration findet er auf dem Dachboden eine Kiste mit alten Filmrollen, die neben Familienaufnahmen des Vorbesitzers auch äußerst verstörende Aufnahmen enthalten. Nachdem die Polizei keine Hilfe ist, beginnt er, auf eigene Faust zu ermitteln und stößt auf ein Geheimnis, das ihn fast an seinem Verstand zweifeln lässt. Während er mit der Lösung des Rätsels beschäftigt ist, scheinen unheimliche Mächte von seinen Kindern Besitz zu ergreifen, die in Zusammenhang mit den Filmen und den Morden stehen.
  • The Mulbury Project : 2055: In den Nachwehen einer vergangenen Alieninvasion sind die meisten überlebenden Menschen zu Zombies mutiert. Ein Junge, der den Angriff unbeschadet überstanden hat, hilft einem kleinen Mächen auf ihrer gefährlichen Reise in ihr altes Zuhause. Bewaffnet mit einer Shotgun versucht er die Apokalypse zu überleben und den Fängen einer mysteriösen Organisation zu entkommen.
  • Black Death : Im spätmittelalterlichen Europa wütet die Pest. Hilflosigkeit schlägt in Aberglauben um, während Dorf um Dorf der verheerenden Seuche zum Opfer fällt. Nur eines darunter hält der Plage stand. In der Kirche ist man davon überzeugt, dass das nicht mit rechten Dingen zugehen kann – so bricht ein Missionstrupp unter dem eisernen Regiment des düsteren Ulric (Sean Bean) auf, um der mutmaßlichen Hexersippe das pagane Handwerk zu legen. Dabei ist auch der unbedarfte Mönch Osmund (Eddie Redmayne). Der nutzt die Reise allerdings für seine eigenen Zwecke: er hofft, seine Angebetete Averill (Kimberley Nixon) zu finden, die ausgerechnet in das mysteriöse Dorf geflohen sein soll... Das sind meiner Meinung einer der besten Horrofilme ^-^
...zur Antwort