Schließe mich den anderen an. Das vorziehen der Stecklinge und dann Pflanzen per Hand, sowie den Reispaddy vorzubereiten, so wie die Terrassierung, pflege von Kanälen,etc sind arbeitsaufwändig. Damit sich das Wasser in vielen Gebieten erst staut muss der Boden mit Ochsen verdichtet werden, oder manchmal erst Ton eingeführt werden. Dies alles ist intensivste Handarbeit. Nassreisanbau ist auch hinsichtlich des Ertrages und des Nährstoffumsazes intensiver als der Hochlandreisanbau. Oft werden Fische in den Reispaddys gezüchtet, welche beispielsweise zusätzlich von Hühnerkot ernährt werden können und den Reis düngen, was die intensität weiter steigert. China als der größte PRoduzent von Reis subventioniert den landwirtschaftlichen Stickstoffeinsatz (Hauptertragsbildender Makronährstoff), um hohe Erträge zu erzielen wodurch häufig über 300kg N je ha in Form von Urea zum Einsatz kommt. Diese hohe Dosen werden eingesetzt da im Wasser viel N denitifiziert und wieder der Atmosphäre zugefügt wird (Stickstoffkreislauf). Auch in dieser Hinsicht ist der Nassreisanbau intensiv, somit auch Kapitalintensiv in modernen hochertragssystemen.
hab gerade ausführlich jemanden die selbe Frage beantwortet.
Hier zu lesen: http://www.gutefrage.net/frage/biobauernhof-praktikum
Stichwort Woofen
da gibts listenweisae biobetriebe verschiedener ausrichtung um das passende auch kruzfristig und zeitig zu finden
hab gerade ausführlich jemanden die selbe Frage beantwortet.
Hier zu lesen: http://www.gutefrage.net/frage/biobauernhof-praktikum
Stichwort Woofen
da gibts listenweisae biobetriebe verschiedener ausrichtung um das passende auch kruzfristig und zeitig zu finden
Hallo Blingbling, schau mal hier http://de.wikipedia.org/wiki/WWOOF worldwide opportunities on organic farms bzw. willing workers for organic farms.
Es gibt viele Leute die ähnlich wie Wanderjahre als Handwerker von einem zum anderen Biohof gehen. wwoof.de das ist die deutsche Seite. wwoof.org dies ist international.
Dort wirst du mit sicherheit was finden, auch kurzfristig und für wenig zeit. ist aber evtl gebührenpflichtig, jahresbeitrag. Aber man kann bestimmt auch Höfe googlen die das anbieten. Such dir einen vielseitigen schönen Hof aus! Frag doch mal bei der Staatsdomäne Wiesbaden oder den Dottenfelder Hof! da tümmeln sich bis zu 100 mitarbeiter incl. bäckerei schlachterei hotel uswusf..
Find ich eine tolle Idee von dir und kann dich nur ermutigen. Hör nicht auf Julian718 seine Aussage macht soviel Sinn wie sein erster Satz. Und auch auf 15 ha kann intensiv Gemüsebau betrieben werden, oder in einem gewächshaus. Ökolandbau ist mit sicherheit eine spannende Sache und erfordert mehr Kenntnis und ist somit gut zum Erfahrungen zu sammeln. die Erträge mögen geringer sein, jedoch die Produktion effizienter und schonender!
In diesem Sinne!
PS: Ich weiss nicht wo du wohnst, ob es dort eine Landwirtschafskammer gibt, in NRW und Niedersachsen zb. gibt es auf der Homepage ein Verzeichnis mit Ausbildungsbetrieben die man auch einfach für ein Praktikum anrufen aknn.
Pfannekuchen mit wenig Ei,
günstigste Lebensmittel bekommt man wenn man den Platz hat im Eigenen Garten. Manche Salate gehen schnell. Bei anderem Gemüse oder Kartoffeln muss man dann 3 Monate im vorraus planen. Auch gibt es in vielen Städten öffentliche Bäume mit Obst oder Nüssen, man muss nur wissen wo... Essen aus der Natur im allg. Kräuter Pilzte etc. dazu fällt mir ein, dass meine Oma zb. zur Verlobung Melde vom Strassenrand wie Spinat gekocht hat und es allen geschmeckt hat :) Pilze kann man gut im Haus ziehen wenn man einen Keller hat, um die Ernährung zu diversifizieren.
Achte bitte trotzdem auf eine Ausgewogene Ernährung!!
Containern ist ja auch ganz berühmt, oder die Tafel, um an günstige Lebensmitteel zu kommen. Ich habe immer gerne Müsli gegessen. kostet kaum was hat viel langwirkende Energie und macht den Magen voll.
Also kr4frij0 ich denke die Frage jetzt selber beantworten zu können. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit mit Hänger hängt in erster Linie von der zugelassenen Geschwindigkeit des Hängers ab. "Auflaufgebremste sind nur bis 8 t zulässiges Gesamtgewicht am Anh nger erlaubt. Eine Zulassung bis 40 km/h besteht nur dann, wenn die Bremse auf alle Räder wirkt, ansonsten gilt die Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h (Quelle: http://www.saarland.de/dokumente/thema_landwirtschaft/broschuere_sicher_fahren.pdf)" Luftdruckgebremste Hänger wie LKW Hänger können auch bis 100 (120?) kmh zugelassen sein....