Bei der Analyse arbeitest du nacheinander verschiedene Punkte ab: Inhalt & Aufbau (d.h. du teilst den Text in verschiedene Sinnabschnitte ein und beschreibst sie dann kurz; z.B.: "Im ersten Abschnitt, von Zeile 1-7, geht es um..."), Sprache (Ist es Alltagssprache, kommen viele Fremdwörter darin vor, wie ist der Satzbau,...?), Intention (an wen ist der Text gerichtet & was will der Autor damit bewirken?), Personen (was sind die Haupt- und Nebenfiguren? Kann man sie charakterisieren? Beim Sachtext vermutlich aber eher selten.). Normalerweise wird dir aber vorgegeben, welche Punkte genau du analysieren sollst.

Bei der Erörterung ist es so, dass du Stellung zum Text, oder zu einer bestimmten These, nimmst. Dabei wägst du Pro und Contra ab und ziehst am Ende dein Fazit.

D.h. man kann sagen, eine Analyse ist das oberflächliche Untersuchen eines textes, bei der Erörterung geht man tiefer hinein und man interpretiert schon.

Hoffe es hilft dir weiter ;)

Lg

...zur Antwort

Ich glaube Jeans wirkt nicht soo seriös. Würde eine schwarze Hose/Rock anziehen und eine schöne Bluse oder ein schlichtes Oberteil.

Die werden wahrscheinlich ein Verkaufsgespräch, z.B. für eine Reise o.Ä., simulieren, bei dem du dem Typ von der Sparkasse was "verkaufen" und verschiedene Angebote unterbreiten musst, eine Freundin von mir musste das auch machen.

Kannst ja sagen, dass du gerade dort dein Praktikum machen willst, weil die Sparkasse ein renommiertes Unternehmen ist und kein  "No-Name-Laden" ;) Und mit Interesse an Mathe, Zahlen und generell Finanzen/Bankwesen - da kann nichts schief gehen! ;)

Wünsche dir viel Erfolg! :)

...zur Antwort

Vielleicht schaust du ihr irgendwann, beim passenden Zeitpunkt (d.h. ihr seid allein und es herrscht eine ruhige, romantische Atmosphäre) in die Augen und sagst ihr wie gern du sie gerade küssen würdest. Dann kann sie ja gar nicht nein sagen! ;) Und nein, 4 Monate sind definitiv nicht zu früh! :)

...zur Antwort