Bei der Analyse arbeitest du nacheinander verschiedene Punkte ab: Inhalt & Aufbau (d.h. du teilst den Text in verschiedene Sinnabschnitte ein und beschreibst sie dann kurz; z.B.: "Im ersten Abschnitt, von Zeile 1-7, geht es um..."), Sprache (Ist es Alltagssprache, kommen viele Fremdwörter darin vor, wie ist der Satzbau,...?), Intention (an wen ist der Text gerichtet & was will der Autor damit bewirken?), Personen (was sind die Haupt- und Nebenfiguren? Kann man sie charakterisieren? Beim Sachtext vermutlich aber eher selten.). Normalerweise wird dir aber vorgegeben, welche Punkte genau du analysieren sollst.
Bei der Erörterung ist es so, dass du Stellung zum Text, oder zu einer bestimmten These, nimmst. Dabei wägst du Pro und Contra ab und ziehst am Ende dein Fazit.
D.h. man kann sagen, eine Analyse ist das oberflächliche Untersuchen eines textes, bei der Erörterung geht man tiefer hinein und man interpretiert schon.
Hoffe es hilft dir weiter ;)
Lg