Hallo zunächst mal etwas historische Nachhilfe : www.historicum.net/themen/hexenforschung/thementexte/rezeption/art/Weise_Frauen/html/ca/b14c768f43306393ff8db9f1e7c0d8b7/ auch alles andere dort. Das BdS ist eine neue Erfindung; kam erst mit Gardner auf. Trotzdem gab es im MA natürlich magische Vorstellungen, die in diversen Büchern festgehalten wurden, allerdings meist von Geistlichen oder Gelehrten, denn die konnten schreiben, im Gegensatz zur normalen Bevölkerung. Die von Gelehrten hatten auch eher selten einen negativen Unterton, wie manchmal bei den Geistlichen, die natürlich auch den Teufel am Werk sahen. Dennoch war die spätere Hexenverfolgung eher eine Sache weltlicher Gerichte, bei denen weise Frauen und Hebammen sogar als Gutachterinnen auftraten, auf der Seite der Hexenjäger. Die Gerichte wurden eher aus übler Nachrede und Missgunst (heute würde man sagen um jemand zu mobben) angerufen, versuch mal zu beweisen, dass du keine Hexe bist. Natürlich würde eine echte Hexe das auch abstreiten, und wer glaubt einem schon, wenn der Mob erst mal gegen einen ist. Bücher zur Mittelalterlichen Magie findest du in Unibibliotheken, viele kannst du dir aus Wolfenbüttel als Mikrofilmkopie in die heimische Stadtbücherei schicken lassen, sofern sie bei Fernleihe mitmachen und passende Lesegeräte haben. Für den Anfang zum abgewöhnen empfehle ich Giambattista della Porta:Magia naturalis und Agrippa v. Nettesheim: Philosophia Occulta (gibts auch als modernen Reprint, vermutlich auch irgendwo im Netz)

BB Lumo

...zur Antwort

Hallo, einen speziellen Wiccacoven kenne ich zwar auch nicht in Kiel, es gab nur mal einen gemischten Hexenstammtisch, der sich aber auflöste. Ob in Gaarden noch das Medusacafe existiert weiß ich nicht, da trafen sich allerlei freifliegende und andere Esoterische Interessengruppen, auch die Frauenhausfrauen vom Labyrinth im Werftpark, die ihre Rituale zu den Jahreskreisfesten planten. Aber in Friedrichsort hat vor kurzem ein Laden für Hexenzubehör aufgemacht. Er ist direkt an einem Ende der Einkaufsstrasse (Brauner Berg aussteigen und dann durch den Fußgängerbereich ans andere Ende laufen, oder noch eine Haltestelle weiterfahrn, das geht aber nicht bei jedem Bus). Gegenüber der Kirche ist er dann. Vielleicht kannst du an besagten Stellen ja mal einen Aushang machen oder einfach fragen. BB Lumo

...zur Antwort