Pflegekind klaut immer wieder - was noch tun?

Hey, wir, das heißt meine Eltern haben 2 Pflegekinder zuhause. Eines davon (10) klaut schon seit er ca. 5 Jahre ist immer wieder Sachen. Vornehmlich Süßigkeiten und Geld. Da waren auch schon einmal bis zu 300€ drin, das ist allerdings scchon etwas her. Nun beläuft es sich immer auf etwa 10€ (wir verstecken das Geld schon an den ausgefallensten Orten aber er findet jedes Versteck, auch an Geldbörsen geht er) von diesem Geld geht er zum Kiosk und kauft sich Süßes in Massen. Nun ist es aber seit einigen Monaten so, dass er auch Wertgegenstände klaut. Und das meistens von mir ( ich wohne noch zuhause bei meinen Eltern, bin 21). Letztens war es ein Ipod, der in seiner Tasche gefunden wurde. Nun hat er mir mein Iphone geklaut. Das Problem ist, selbst wenn ich es irgendwann wiederbekomme. Es bringt nichts, ihn zu bestrafen. Wenn er etwas von seinem Geld zurückzahlen mus: egal, er bekommt ja quasi gesetztlich festgelegtes Taschengeld. Wenn er irgendwelche Verbote bekommt: egal. Ich habe das Gefühl, es geht ihm nur darum, mir eins auszuwischen. Ich kann mir nun auch nicht jeden Monat ein neues Telefon kaufen, denn er gibt niemals von selbst zu, dass er etwas geklaut hat, selbst wenn er es in der Hand hat, streitet er es ab. Er war schon bei der Ergotherapie und beim Psychologen, beides bringt abolut nichts. Ws soll man da noch machen? Ich fühle mich langsam wie im Film Fall 39......^^ Jemand Erfahrung mit sowas?

...zum Beitrag

Hallo, Ich schreibe gerade meine Bachelorarbeit zu Kindern in Pflegefamilien und habe dafür auch mit einigen Pflegeeltern gesprochen. Pflegekinder sind oft aus verschiedensten Gründen traumatisiert oder haben schwierige familiäre Hintergründe, etc. Das Klauen ist keine Provokation gegen Sie, sondern ein ganz "normales" Verhalten bei Pflegekindern. Ich empfehle Ihnen sehr, Literatur von Wilma Weiß zu lesen (z.B. Phillip sucht sein Ich) oder Pflegekinder von Monika Nienstedt& Arnim Westermann. Dazu kann vielleicht das Jugendamt, Supervision oder Fachberatung helfen. Diese können Ihnen die Hintergründe des Verhaltens genau erklären& sagen, was Sie machen könnten. Strafen bringen da nämlich rein gar nichts. Ich hoffe das hilft Ihnen ein bisschen weiter; die Bücher sind sehr zu empfehlen! LG

...zur Antwort