Hallo,

Das ist eine tolle Frage, die über den Fachbereich der Geographie hinausgeht.

Zunächst solltest du auf das grundsätzliche Problem aufmerksam machen: An Orten an denen es kein Wasser gibt wohnen Menschen, welche Wasser brauchen. Die Vereinigten Arabischen Emirate sind da ein hervorragendes Beispiel. Sie bauten seit den 70er Jahren große Staudämme um Süßwasser zu Speicher. Beim ablassen des Wassers stellen Sie dabei noch Strom her. Da aber die Metropolen am arabischen Golf wachsen brauchen sie mehr Trinkwasser. Dafür wurde vermehrt Meerwasserentsalzungsanlagen gebaut. In diesen wird mit Hilfe eines Überdrucks das Salz aus dem Gemisch an den Rand gelochter Rohre gedrückt. Allerdings gibt es auch Anlagen die durch das erzeugen eines Vakuums das Meerwasser zum Kochen bringen und das verdampfende Wasser aufgefangen wird. Das nennt man Destillation. Auch in den Vereinigten Staaten wird im Westen das Wasser knapp, aber da die USA kein Geld für sehr teure Anlagen haben, machen sie lieber Gesetze, wer an welchem Tag gießen darf.

Chemisch betrachtet ist Meerwasser NaCl(aq) Das bedeutet: es ist Salz eine Verbindung aus Natrium und Chlor, in Wasser gelöst.Salzwasser hat ein pH Wert von ca. 8,5. das bedeutet es ist leicht alkalisch. Damit es trinkbar wird muss es aber einen pH-Wert von 7 annehmen. In Kasachstan und China wurde deshalb eine chemische Methode entwickelt: es wird eine Säure hinzugegeben und das Wasser danach filtriert. Das Wasser schmeckt normal ist aber nicht wirklich gesund. Diese Methode ist sehr billig.

Die letzte Methode ist die sog. trifiltrat Methode (leider findet man darüber nur etwas an der Uni) dabei wird Meerwasser Durch eine künstlich gebildete Erdschicht aus Sand, Kies, Humus, Lias, Dogger, Malm, und anderen Gesteinen gefiltert am Ende erhält man fast ohne Energieaufwand Trinkwasser. Aber Nachteil: Es dauert relativ lange.

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen und wünsche dir gutes Gelingen!

...zur Antwort

Hallo,

Den Abschluss eines allgemeinbildenden Gymnasiums nennt man Abitur. Nur mit Abituroder Fachhochschulreife kann man studieren. Es ist also die Grundlage für die höheren Bildungswege. In den meisten Berufen, die man nach einem mehrjährigen Studium ausübt verdient man gut bis sehr gut (meist deutlich über 2500 Netto, im Endstadium). Allerdings ist weder das Abitur noch das Studium einfach und kann nur mit großer Anstrengung bewältigt werden.

Ich an Ihrer Stelle würde genau überlegen, ob ich überhaupt das Bildungssystem der BRD verstehe. Falls nicht können Sie es auf der Seite des Kultusministeriums einsehen.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo, Ich bin selbst seit 2 Jahren Schülersprecher an einem Gymnasium in Baden-Württemberg. Da unser Schulgesetz eine große Beteiligung der SMV am Schulalltag fordert arbeite ich zusätzlich zu meinen 46 Wochenstunden 10 als Schülersprecher. Es gibt viele wichtige Dinge zu tun... Du musst jede Woche eine produktive SMV Sitzung leiten und vor allem vorbereiten. Dann leitest du den schülerrat welcher auch monatlich tagt. Du sitzt im schulbeirat deiner Stadt und in der Schulkonferenz der Schule. Du hast jede Woche Schülersprechstunden bei denen du dich mit den Problemen der Schüler befasst hinzu kommen unzählige Termine mit dem Elternbeirat und Förderverein. An unserer Schule wird es wegen diesen Belastungen immer schwieriger Kanidaten zu finden. Es kommt immer darauf an wie du deine Aufgabe machst. Ich persönlich liebe diese Aufgabe und bin erst Schülersprecher bevor ich Schüler bin. Es ist ein tolles Gefühl wenn du siehst was du erreicht hast wenn ein 5er am Schulfest auf dich zeigt und sagt: guck Mama der hat mir wegen Herrn xy geholfen. Und es freut mich immer wieder wenn ich in jeder Ecke meinen Namen von unterstüflern höre oder Briefe bekomme in denen steht: ich möchte mal genauso werden wie du. Es gibt so unendlich viele Momente die einfach unbezahlbar sind. Auch das solltest du berücksichtigen. Bei SMV Arbeit siehst du immer was du für deine Schule erreicht hast. Für mich gab es nur selten einen Rollenkonflikt, dass ich nicht mehr genügend Zeit zum lernen hatte. Manchmal habe ich aber auch zu Lehrern gesagt dass ich die Hausaufgaben nicht mehr machen konnte weil die Sitzung zu lang ging und zwischen mittagschule und morgens nicht genügend Zeit war. Und ich komme mehrmals wöchentlich zu spät oder gar nicht. Aber bei uns ist der Posten sehr anerkannt und die Lehrer sagen mir immer es mache nichts ich tue ja schließlich für uns alle etwas Gutes. Ein Lehrer hatte sogar mal eine Klausur verschoben weil ich auf der europäischen schülerkonferenz in Stockholm war. Also wenn du bis jetzt Noten hast die in Ordnung sind kann ich es dir Nur empfehlen. Je nachdem wie du das Amt machst kannst du dabei an deiner Schule zum Star werden. Der Job verlangt viel aber er gibt viel mehr!

...zur Antwort

Wichtig ist erst einmal, dass Du eine klare Meinung zum Thema hast. Das brauchst du allerdings nur bei einer steigernde Erörterung. Bei einer dialektischen Erörterung solltest du neutral beginnen. Versuche Dich dann in eine Person, die so denken könnte hineinzuversetzen. Dann fallen dir Argumente ein. GANZ WICHTIG, Überlege dir genau, WARUM man überhaupt über dieses Thema zu diskutieren hat. Du musst das Problem an der Wurzel packen und dort Argumente suchen.

Viel Glück und Gutes Gelingen!

...zur Antwort

Hallo, Vielleicht hat Dein Kaninchen zu viel Gras gefressen, da bekommen sie oft Durchfall, der sich aber bald wieder legt. Du kannst deinem Hasen aber auch Globuli ins Futter tun. Das hilft. Ansonsten sollte das Kaninchen viel Trockenfutter essen und möglichst kein Gras oder Obst/Gemüse.

Ich hoffe das hilft und das es Deinem Kaninchen wieder besser geht!

...zur Antwort

Sollte die Schlange auf irgendeine Art nach draußen gelangen, so kann das teuer werden. oft haben Nachbarn in solchen Fällen geklagt oder wenn die Schlange von der Polizei oder dem Ordnungsamt entdeckt wird fängt das Bußgeld bei 1000 Euro an. Du hast ja geschrieben, dass es in deiner Wohnung keine Schlupflöcher gibt, doch ein Risiko ist immer mit dabei. Ich persönlich würde sie im Terrarium lassen.

LG

...zur Antwort

Das kommt ganz darauf an, in welcher Klassenstufe du bist. Bist du noch in der Unterstufe so ist ein Wechsel auf eine Realschule sinnvoll. Dort hat man es dann viel leichter. Ich kenne einige die das in der 6. und 7. Klasse gemacht haben und als sie dann auf der Realschule waren ging es ihnen besser. Ab der achten Klasse hatte dann niemand mehr gewechselt, davor sind auch schon 8 runtergegangen. Ich finde es in der Unterstufe gut, wenn die Noten schlechter als 4 werden. Dein Abitur kannst du immer noch machen, auch wenn du eine Realschule besuchst.

Lg

...zur Antwort

In der EU sind Tierversuche nicht verboten. Insofern sie aus Gründen der Gesundheitsgefahr nicht an Menschen getestet werden können. Die Auflagen um Tierversuche machen zu dürfen sind sehr hoch. Es dürfen auch nur gewisse Tiere (Ratten,Mäuse...) getestet werden. Meist geschieht das in der Pharma- oder Kosmetik Industrie.

Es gibt ein EU Siegel für kosmetische Produkte, die nicht an Tieren getestet wurden.

Ich hoffe das hilft Dir!

...zur Antwort

Schreibe deine Punkte kurz raus und gliedere deinen Vortrag neu. Das dauert nicht so lange. Und dann trage deinen Vortrag ein paar mal vor einem Spiegel vor. Das hilft sehr und du bekommst ein anderes Gefühl als vor einer Kamera.

Viel Glück!

...zur Antwort

320-480=x
-160=x

Also x= -160 Wobei x der Kontostand ist.

...zur Antwort

Die Frankfurter Nationalversammlung schickte Gesandte nach Berlin sie machten ihm das Angebot Kaiser Deutschlands zu werden. Er wollte eine Nacht Überdenkzeit. Am nächsten Morgen verkündete er, er wolle nicht von irgendwelchen Volksgesandten zum Kaiser gekrönt werden, sondern von den Adelshäusern in Deutschland. Die Frankfurter Nationalversammlung löste sich danach auf. Doch die Verfassung die sie ausarbeiteten diente als Vorlage für das Grundgesetz.

...zur Antwort

Die Zukunft ist Kohlenfasernanon. Dabei werden Kohlenstofffaserfäden mietender verbunden. Aktuell noch nicht preiswert. Im Baubereich des kleineren Stils wird Styroporbeton kommen. Das ist sehr preiswert dämmt gut und ist stabil.

...zur Antwort

Nein, Du bleibst nicht sitzen. Und solltest Du eine 5 bekommen kannst du diese mit einer 3 in den meisten Bundesländern ausgleichen. Ich sehe das ganze nicht so kritisch, schliesslich beginnt in der 6. Klasse die Pubertät. Es ist völlig normal hier ein bisschen abzurutschen. Deine Noten in Mathe und Englisch, was die schwierigsten Fächer sind, sind doch okay. Und Deutsch ist kein aufbauendes Fach, Du kannst also nächstes Jahr vielleicht schon ganz andere Noten schreiben. Mach dir nicht so viele Sorgen!

Ich hoffe das hilft Dir etwas!

...zur Antwort

Zur äußeren Form eines Gedichtes gehören

  • Anzahl der Strophen und Verse (Das Gedicht hat 4 Strophen mit jeweils 6 Versen)

  • Das Reimschema (Das Gedicht ist durchgängig im Kreuzreim geschrieben)

  • Das Metrum (In der ersten Strophen gibt es einen durchgängigen Jambus, In der Zweiten Strophe wechselt Daktylus mit Anapäst)

  • Enjambements (In Vers 8 gibt es ein Enjambement)

  • Neologismus (In Vers 4 hat der Autor neologistische Wörter eingebracht)

Und das mit dem Rahmen darf nicht in eine äußerliche Gedichtanalyse!

Ich hoffe das hilft Dir!

...zur Antwort

Also um eine Gute Erörterung zu schreiben, brauchst du erstmal ein Anliegen, das liefert dir die Aufgabenstellung. Wichtig ist dann, dass Du dich gut hineinversetzt. Dann stellst du eine These auf. Dabei ist wichtig, dass du selbst von dieser These überzeugt bist. Dann kannst du Argumente für deine These suchen. Wähle 2-3 aus, die wirklich stark sind. Und vergiss nicht, das stärkste Argument zum Schluss zu formulieren. Du beginnst dann deine Argumente auszuformulieren. Erst einmal nennst Du dein Argument. Dann gibst Du ein authentisches Beispiel. Hier kannst du auch den Leser direkt ansprechen ("Stellen Sie sich vor ein Junge...") Zum Schluss musst du versuchen eine gute Überleitung in das nächste Argument zu finden. Nach deinem stärksten und letzten Argument gibst du eine kurze Zusammenfassung deiner Argumente und schreibst noch einmal wieso deine These stimmt.

Hier noch einmal kurz die Schritte: 1. These aufstellen 2. Argumente finden 3. Argument nennen 4. Beispiel finden 5. Überleitung finden 6. Zusammenfassung geben

Ich hoffe ich konnte Dir helfen und viel Glück!

...zur Antwort

Die Grundvoraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium in einem Bereich der Raumfahrt. Hast Du dieses, so kannst du dich beim DLR bewerben. Jährlich bewerben sich ca. 1000 Leute aber nur 2-3 werden genommen. Deine Sehschwäche sollte hier keine Rolle spielen. Wenn du angenommen bist folgt eine 5 jährige Berufsausbildung. Bereits vor Beginn der Ausbildung wirst du auf deine Gesundheit geprüft. Wenn du eine abgeschlossene Berufsausbildung hast, so wird dich die ESA, irgendwann ins All bringen. Deine Sehschwäche sollte aber kein Problem sein. (Es gab schon Astronauten mit Sehschwäche). Die Schwierigkeit liegt darin einen Ausbildungsplatz zu bekommen.

Ich hoffe ich konnte Dir helfen!

...zur Antwort

Es kommt darauf an, welche Schulart und Klassenstufe Du besuchst,

Besuchst du ein Gymnasium so bekommst du im Regelfall für ein verfehltes Thema; In Klassenstufe 5-7: 1-2 Noten abgezogen; In Klassenstufe 8-10: 3-4 Noten; In Jahrgangsstufen 1-3: Hier werden zwischen 1-3 Punkte gegeben. (5-6)

Besuchst du eine Realschule so bekommst du im Regelfall für ein verfehltes Thema: In den Klassenstufen 5-6: 0,5-1,5 Noten abgezogen; In den Klassenstufen 7-8: 1-2 Noten abgezogen In den Klassenstufen 9-10: darf man bis zu 4 Noten abziehen.

Besuchst du eine Hauptschule, so bekommst du im Regelfall für ein verfehltes Thema; In den Klassenstufen 5-6: 0,5-1 Note abgezogen; In den Klassenstufen 7-8: 1-2 Noten abgzogen; In Klassenstufe 9: darf man bis zu 3 Noten abziehen.

Das alles sind aber nur Empfehlungen vom Kultusministerium.

Ich hoffe das hilft Dir weiter!

...zur Antwort