Himmel oder Hölle - oben oder unten - Alpha oder Zero. Eine Welt, die nur schwarz und weiß malt. Entweder du gehörst dazu, bist oben, hast alle Chancen, bist die Elite und die Zukunft von Morgen. Oder du bist ein Nichts, arm und verabscheuungswürdig, der Abschaum der Gesellschaft. Alpha oder Zero. Schwarz oder weiß. Dazwischen gibt es nichts! Callum ist ein Zero. Als Hellhäutiger ist er Bürger zweiter Klasse, wenn überhaupt. Ein Leben mit Zukunft ist bloßer Traum. Noch dazu ein Albtraum. Sephy ist eine Alpha. Sie hat alle Chancen, die man sich wünschen mag. Als Tochter eines der mächtigsten und reichsten Männer des Landes, des Innenministers Kamal Hadley, bräuchte sie sich keine Sorgen um ihre Zukunft machen. Seit Kindertagen sind Sephy und Callum Freunde und wachsen gemeinsam auf in einer Welt, die geprägt ist von Rassismus und Diskriminierung, einer Welt, in der die dunkelhäutigen Alphas das Sagen haben und die Zeros so gut wie keine Rechte besitzen, eine Welt voller Hass, Terror und Gewalt. Aus der tiefen Freundschaft entwickelt sich ein zartes Band der Liebe ¿ eine Liebe, die nicht sein darf in einer Gesellschaft, in der es nur schwarz oder weiß gibt und in der der Himmel der einen die Hölle für die anderen ist. Callum und Sephy träumen von einer gemeinsamen Zukunft - bis die grausame Wirklichkeit sie unbarmherzig in die Realität zurückreißt ... Aus den Blickwinkeln zweier Teenager erzählt Malorie Blackman eine Geschichte für junge Menschen ebenso wie für Erwachsene, eine Geschichte, die tief bewegt, unruhig und nachdenklich zugleich macht und für immer in Erinnerung bleibt. Auch im 21. Jahrhundert haben Rassismus, Hass, Terror und Gewalt weiterhin erschreckende Realität. Es scheint so, als könnte der Mensch nichts lernen aus seiner Geschichte. Malorie Blackman führt in ihrem Roman diese Abgründe der Menschheit schonungslos vor Augen. Immer mehr erweist sich der Himmel als bloßes Trugbild, als verräterischer Schein. Die Welt der Alphas und Zeros ist ein wahres Inferno. Blackman verleiht den Leserinnen und Lesern die Augen von Sephy und Callum, indem sie aus immer wechselnder Perspektive der beiden Protagonisten erzählt und das Geschehene sichtbar und derart eindrücklich erfahrbar werden lässt. "Der Traum, in einer Welt ohne Diskriminierung zu leben, ohne Vorurteile, mit einer fairen Polizei, einem gerechten Justizsystem, gleichen Bildungschancen, gleichen Lebensbedingungen" bleibt nicht nur die Hoffnung von Callum, sondern fordert in seiner Aktualität auch uns heraus. Lassen wir es zu, dass Vorurteile und Stammtischparolen die Oberhand gewinnen über Freiheit, Menschenwürde und Zukunftschancen für alle? "Himmel und Hölle" reißt heraus aus der Lethargie des Zuschauens. Hoffentlich finden alle Leserinnen und Leser durch Malorie Blackmans Roman Mut, Zivilcourage und viele neue Farben, um eine Welt aus schwarz und weiß endlich bunt und fröhlich zu malen!
hier ist noch eins hoffe das es von 2 teil ist ^^ wenn nicht srry