300g ist für einen 14 jährigen der schon Erfahrung hat eigentlich ganz normal

...zur Antwort

Das kommt wenn du schon viel am Tag gezockt hast.
Es gibt eben ein Belohnungslimit.
Wen du das erreicht hast, kannst du weder Münzen noch Truhen bekommen. Aber am nächsten Tag ist alles wieder vorbei😅

...zur Antwort

Wenn ich dini Problem hett😑😂

...zur Antwort
Warum sind Schweizer Preise so unglaublich hoch und würde die Schweiz mit mehr Wettbewerb nicht besser fahren?

Schweizer Preise sind einfach verrückt! Vor allem für „0815“-Standprodukte. Ich habe mal die Preise für drei verschiedene Produktkategorien in der Schweiz und die identischen in Deutschland gegenüber gestellt und das bei einem Wechselkurs von 1.10 EUR/CHF.

•Ein Luxusprodukt repräsentiert durch eine a BMW Limousine 320d automatic , ohne Extras. Der Schweizer Preis liegt bei Fr. 45.000, das gleiche Produkt in Deutschland EUR 41.000. (Quelle: BMW) Kein wesentlicher Preisunterschied.

•Ein Standardprodukt vertreten durch eine gewöhnliche Kreidetafel mit Holzrahmen wie sie typischerweise in der Gastronomie eingesetzt wird. Wir haben einen kleinen Preisvergleich publiziert und im Schnitt kosten die Tafeln in der Schweiz bei 60 CHF (Quelle: https://www.kundenstopper-discount.ch/20-kreidetafeln). In Deutschland bei ca. 15 EUR. Eine Preisdifferenz von ca. 300%.

•Ein Produkt aus dem Bereich der alltäglichen Lebensmittel verkörpert durch eine Milch 1l, 3.5% Bio. Sie kostet im Coop in der Schweiz ca. Sfr. 1.90, im Edeka nur 0.90 EUR (Quelle: coophome). Eine Preisdifferenz von ca. 100%

Es ist klar! Das Preisniveau in der Schweiz ist höher weil das Lohnniveau höher ist, Zölle auf Importe erhoben werden, die Schweizer Logistik teurer ist und zu guter Letzt die Schweizer eine Tendenz habe, Schweizer Produkte zu kaufen, um ihre Wirtschaft zu unterstützen. Aber wäre es für das Land nicht besser, wenn es mehr Wettbewerb zuliesse und die Preise in Richtung deutsches Preisniveau konvergierten. Ökonomen argumentieren, dass dies Kaufkraft freisetzen würde, was der Wirtschaft zu Gute käme. Ich denke das nicht. Es ist schon so, dass Handel insgesamt Mehrwert schafft, aber die Schweiz müsste von ihrem Wohlstand abgeben und gleichzeitig profitieren die Exporteure der Nachbarländer Gobal gesehen in Plus, aber die Schweiz verliert. Also warum soll die Schweiz etwas ändern. Ich bin aber offen und interessiert an den Argumenten.

...zum Beitrag

Ganz einfach: In der Schweiz verdient man viel, was bedeutet dass due Preise dem Lohn also angepasst sind.

...zur Antwort