Nein, das kann man nicht 100 % sicher sagen.

...zur Antwort

Ja das reicht. Zeugen gab es ja auch.

...zur Antwort

Das kann an deiner Angststörung liegen oder an einer Unverträglichkeit von einem der Inhaltsstoffe.

...zur Antwort

Ich bin grundsätzlich gegen jede Form von Hausarrest, Hobbyverbot und auch, wie in deinem Fall, Stehlen von Privatsphäre. Das kurz zu meiner Ansicht, die will ich garnicht weiter ausführen sondern nur einen kurzen Tipp geben.

Eltern sehen es in der Regel gerne, dass sich das Kind Gedanken über sein Fehlverhalten gemacht hat. Dass du dir diese Gedanken gemacht hast, aber auch dein Privatsphäre wiederhaben willst schließt sich nicht aus. Verhandle einen Kompromiss. Beispiel: Ich kümmere mich die ganze Woche um das staubsaugen/Müll runterbringen etc. und du gibst mir dafür die Tür wieder.

Solche Kompromisse funktionieren in der Regel immer. Wenn du allerdings gänzlich zu unrecht bestraft wurdest (was hier jetzt wohl nicht der Fall ist) musst du, nachdem sich alles beruhigt hat, das Gespräch suchen und in ruhigem Ton reden, Wenn du dir doch etwas hast zu schulden kommen lassen, fährt man mit solchen Kompromissen immer sehr gut.

...zur Antwort

Doch, das kannst und musst du ihr antun. Da passt wunderbar der olle Spruch: Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende.

Zieh einen klaren Schlusstrich, dann kann sie irgendwann mit dir abschließen und es wird ihr besser gehen. Wenn du sie weiterhin belügst und ihr etwas vormachst wirst du sie später nur noch mehr verletzen. Gefühle ändern sich und jeder hat das Recht, das zuzulassen.

...zur Antwort

Notdienst aufsuchen! Ohne die Inhaltsstoffe zu kennen, kann man dir unmöglich hier weiterhelfen. Würde ich die Inhaltsstoffe kennen, würde ich dir aber den gleichen Rat geben, nur evtl ein "jetzt sofort" anhängen. Die richtige (bzw. falsche) Dosis kann alles zum Gift machen. Geh bitte zu einem Arzt und klär das ab!

...zur Antwort

Allergien wurden ausgeschlossen, Nasenspray verordnet. Ich folgere, dass du beim Arzt warst. Geh erneut dorthin, wenn er mit seiner ersten Diagnose nicht richtig lag, wird hier wohl kaum jemand in der Lage sein die richtige zu stellen mithilfe der Aussage: "Nasenlöcher fast immer verstopft".

...zur Antwort

Ich könnte jetzt anfangen einen Text zu tippen, aber es ist schon spät. Hier sollten deine Fragen beantwortet werden:

http://www.br.de/themen/wissen/musik-forschung-hirnforschung100.html

...zur Antwort

Versuch dich abzulenken, du wirst sehr sehr schnell darüber hinwegkommen. Ganz sicher!

...zur Antwort

Wenn du einen Bauchnabel hast, ist alles gut.

Nein, im Ernst: Man kann tatsächlich zu dünn sein, allerdings betrifft das nur extreme Ausnahmefälle. In der Regel sollte das kein Problem sein und wenn doch wird dich der seriöse Piercer hoffentlich darauf aufmerksam machen.

...zur Antwort

Getreide, das auf unseren Feldern wächst und gedeiht ist bereits seit Jahrtausenden keine natürliche Pflanze mehr, sondern ein durch menschliche Eingriffe manipuliertes Gras.

Nur in Kultur bekannt bedeutet nichts anderes, als dass es nicht mehr "wild" wachsend vorkommt.

...zur Antwort

Hide and Seek, aber gut ist anders ;)

...zur Antwort

Denke über früher nach. an euch als ihr klein wart. was aus euch vielleicht mal wird, das hab ich mich oft gefragt.

jetzt sitz ich hier im publikum, gespannt darauf euch zuzusehn. ich bin immer für euch da, ihr werdet eure wege gehn.

denn jetzt kommts auf euch an, was ihr draus macht, wie ihr die geschichte schreibt, ich sehe so viel in euch von mir, hoff dass nur das Gute bleibt.

und ich weiß dass wir uns niemals verliern, unsere freundsch halt ich hoch ist es vergleichbar mit diesem gefühl, das wort dafür: bedingungslos

weiter weiß ich leider nicht...

...zur Antwort

Überreden können wirst du deine Eltern nicht, sie etwas in eine Richtung schubsen schon.

Mach dir eine Liste mit Argumenten: - Warum es dir wichtig wäre zurück nach Deutschland zu gehen. - Was du an deiner Heimat vermisst. - Wieso es dir in deiner jetzigen Gegend nicht gefällt. - Welche Probleme dein jetziger Ort dir persönlich bereitet.

Mach diese Liste nicht auf die Schnelle oder undurchdacht. Nimm dir eine Woche oder einen Monat Zeit, schreib jeden Tag auf, was dir dazu einfällt und dir wichtig ist.

Eltern würden eine solche Entscheidungen nicht treffen, nur weil du es ihnen irgendwie mitteilst. Sie müssen erkennen, dass du deinen Wunsch nicht aus einer Laune heraus äußerst, sondern dass du dir wirklich ernsthaft Gedanken gemacht hast. Kinder/Teenies ändern Ihre Meinung gerne regelmäßig. Wenn du diese Liste geschrieben hast und du nach einem Monat noch exakt die gleichen Ansichten verfolgst, dann werden deine Eltern deinen Wunsch ernstnehmen und abwägen ob die Beweggründe ins Ausland zu gehen wichtiger sind, als deine Beweggründe nach Deutschland zurückzukehren.

Ich wiederhole es noch einmal, da ich es für sehr wichtig halte: Du musst deinen Eltern klar machen, wie ernst dir die Sache ist. Das gilt übrigens auch für ganz andere Entscheidungen, Wünsche etc. Einer Laune werden sie nicht nachgeben wollen, einem tiefen Wunsch schon eher.

Wenn es trotz allem nicht funktioniert, musst du deinen Eltern vertrauen, dass Sie für sich und auch für dich die bestmögliche Entscheidung getroffen haben. Egal wie es ausgeht.

Ich wünsche dir viel Erfolg

...zur Antwort

Zunächst einmal: Kleinere Geschwister (wenn der Altersabstand gering ist) werden meistens die stärkeren Persönlichkeiten in der Familie. Das resultiert meistens daraus, dass sie nunmal lange Zeit mit dem Piesaken durch die älteren zurechtkommen müssen. Deine Eltern haben Recht, dass sich dieses Verhalten deiner Schwester durch die Pubertät verstärken kann. Sie will die Große, Starke sein. Diese in der Welt da draußen zu sein gelingt meistens nicht, sodass die kleine Schwester auch noch herhalten muss. Ich vermute deine Eltern werden zur Zeit auch ihre Probleme mit deiner Schwester haben.

Ganz wichtig ist, dass du eins weißt: Deine Schwester liebt dich, egal was sie tut. Die Attacken gegen dich sind nichts anderes als Machtdemonstrationen, die du dir gefallen lassen kannst, aber nicht musst. Ich wette, dass ihr in zwei in drei, vier Jahren die besten Freundinnen seid.

Bis dahin musst du versuchen, mit deiner Situation umzugehen. Entweder du wehrst dich selbst in irgendeiner Form, du verschwindest z.B. zu einer Freundin wenn deine Eltern nicht da sind oder du suchst erneut den Rat deiner Eltern aber diesmal eindringlicher. Dann werden sie dir sicher auch einen guten Rat geben können.

Ich wünsche dir viel Erfolg

...zur Antwort

schreiben, schreiben, schreiben.....

Mein Tipp: Schnapp dir das Telefon, ruf ihn an und frag ob er die Woche Lust und Zeit hat mit dir Eis essen, spazieren, skaten... zu gehen. Das schlimmste was passieren kann ist, dass er sagt er hat keine Zeit. Aber wenn ihr euch doch in der Schule gut versteht, warum solltet ihr dann nicht auch privat etwas unternehmen.

Beim Schreiben über das Internet geht zu viel Sinn verloren, dieser wird dann meistens falsch hineininterpretiert und alle sind unzufrieden, verstehen sich falsch etc. Steck da nicht so viel Bedeutung rein! Ich denke ihr könntet in nur einer privaten Unterhaltung (mit dem Mund, sprechen) mehr übereinander erfahren, besser verstehen was ihr füreinander empfindet, als in den nächsten Monaten über euer sogenanntes "anschreiben".

Viel Erfolg

...zur Antwort

Ich erinnere mich sehr gut daran, dass ich als ich klein war auch eine solche Phase hatte. Ich war zwar etwas jünger als du jetzt aber ich denke die Abhilfe funktioniert trotzdem.

Ich habe damals meiner Mutter einfach gesagt, was mich bedrückt und sie hat mir diese Ängste genommen. Niemand kennst dich besser als deine Mutter, da ist es nur natürlich, dass sie auch die Person ist, die dir in deiner Situation am besten helfen kann. Besser als es jeder der Menschen hier tun könnte.

Sag deiner Mutter, wovor du Angst hast und sie wird dir ganz ganz sicher helfen damit umzugehen,

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Sprich mit deinen Eltern. Die naheliegendste Möglichkeit ist oft die effektivste.

Sag deiner Mutter, dass du bemerkt hast, dass sie in deinem Zimmer war und sag offen, dass dir das unangenehm ist und dass du es als Vertrauensbruch ansiehst.

Ich weiß nicht, ob deine Mutter evtl in deinem Zimmer putzt, aufräumt etc. Wenn das der Fall ist, musst du diese Aufgabe natürlich in Zukunft selber übernehmen. Dadurch könntest du vielleicht einen wirksamen Kompromiss schließen: Deine Mutter bleibt deinem Zimmer fern, dafür übernimmst du die volle Verantwortung für die Sauberkeit und Ordnung. Das funktioniert aber nur, wenn du dich dann wirklich so darum kümmerst, dass deine Mutter damit zufrieden ist.

Deiner Mutter würde ich persönlich raten: Das Kinderzimmer stellt den privaten Rückzugsort des Kindes dar. Eine Durchsuchung sollte wirklich nur als letztes Mittel stattfinden, wenn konkreter Verdacht auf z.B. Drogenmissbrauch besteht. Ordnung muss das Kind selbst halten. Selbst wenn das Chaos regiert, sollte man ruhig bleiben. Das Kind muss selber merken, wie viel Unordnung es ertragen kann oder möchte. Hier sollte man erst eingreifen wenn es zu massiven Verschmutzungen wie: Schimmel, Müll etc. kommt.

Wie gesagt, das würde ich deiner Mutter raten, du solltest es mit dem versuchen, was ich weiter oben geschrieben habe.

Viel Erfolg!

...zur Antwort