Setze einen der beiden Punkte in die Normalfunktion y= ax^2+c

also: A (-2/6), 6= a* (-2)^2 +c
6= 4a+c

dann löst du nach einer Variable auf (a oder c)

6 = 4a+c. auf beiden Seiten -4a
6-4a= c

dann setzt du den zweiten Punkt (in dem Fall Punkt B) in die Normalfunktion und anstatt c nimmst du das oben errechnete ( c=6-4a)

1= a*3^2 + 6-4a
auflösen nach a
a = -1

dann setzt du einen beliebigen Punkt wieder in diese Funktion und diesmal a (was du ja schon ausgerechnet hast)

6 = 4* (-1)+c
auflösen nach c
10= c

a und c in die Normalfunktion einsetzen

y= -1x^2 + 10

fertig

...zur Antwort

Bei einer Erörterung setzt die dich mit irgendetwas (eine Fragestellung/ ein Thema) argumentativ auseinander und nimmst Stellung. Du beginnst mit einer Einleitung, in der du das Thema kurz erläuterst und deine Meinung sagst. Dann argumentiert du (oft mit 2/3 Pro Argumenten und einem Kontraargument, das du widerlegst). Am Ende fasst du alles nochmal zusammen und überdenkst eventuell nochmal deine Meinung oder wiederholst sie einfach.

...zur Antwort