Umbrella Academy
Klaus Hargreeves aus Umbrella Academy. Er ist ein sehr unterschätzter Character, finde ich. Klaus hatte eine sehr schwere Kindheit, da sein Vater ihn öfters in Grabstätten oder so eingeschlosen hat. Weil er aber die Fähigkeit hat Tote zu sehen, ist es schon sehr verstörend, für ein Kind so etwas zu sehen. Kein Wunder, dass er drögenabhängig wurde. Duch die Drogen, kann er seine Kraft nämlich nicht nutzen. Wenn er aber clean ist, kann er tote manchmal sogar ins Leben holen. Zwar nicht lange, aber trotzdem mindestens ein paar Sekunden.
Diary of a Wimpy kid oder Contagion, aber irgendwie nicht wirklich, denn mein Leben ist halt durchschnittlich und niemand macht Filme über durchschnittliche Menschen, wie sie ihren Alltag leben (besser so, so einen Film würde sich niemand angucken)
Guck einfach deine Lieblinsfilme auf Englisch. Ich gucke auch oft einfach so Kurzfilme auf Englisch auf YT. Wenn du öfters Englische Tik Toks guckst hilft das auch. Ich habe mir Anfangs auch immer Untertitel angemachts, wenn ich z.B. einen Film geguckt habe.
Death Parade auf Netlix
After Passion kannst du, wenn du Sky Ticket oder Sky Go hast, da gucken, ohne extra zu zahlen. Den anderen kannst du soweit ich weiß noch nirgenswo ohne extra zahlen zu müssen gucken. (hab hiermit nachgeguckt: https://www.werstreamt.es/)
https://www.gutefrage.net/frage/die-welle-the-wave----sind-wirklich-schueler-gestorben
Habe diese Frage gefunden, ist zwar etwas älter, es sind aber hilfreiche Antworten drunter. Vlt. beantwortet das deine Frage.
Ich habe mit Azumanga Daioh angefangen. Das ist halt einfach ein tyipischer Anime. Danach habe ich xxxHolic geguckt. Da geht es um einen Jungen, der Geister sehen kann. xxxHolic ist bis jetzt mein absoluter Lieblinganime. Was ich auch empfehlen kann, ist Haruhi Suzumiya, Death Note und Abenobashi.
Ich mag seine Haare XD. Außerdem ist er sehr stark. Er hat sehr viele Piraten getötet, bis er dann auf Jack's List reingefallen ist und im Teufelsdreieck gelandet ist. (Also nicht, dass ich es gut finde, dass er viele Piraten getötet hat, aber das macht ihn halt so stark)
Viele bezeichnen sich dann als non-binary. Non-binary ist aber eigentlich nur ein überbegriff für alle, die nicht binär sind, sich also nicht ausschließlich wie eine Frau, oder wie ein Mann fühlen. Es ist aber vollkommen ok, zu sagen, dass man non-binary ist, ohne einen Unterbegriff zu sagen, denn man muss keinem Unterbegriff angehöhren. Im deutschen würdest du zu non-binary übriegens nicht binär sagen. Viele Leute in dem non-binary Spektrum benutzen they/them Pronomen. Man muss es aber nicht. Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen.
Ich habe zwei Meinungen dazu und weiß deshalb nicht, ob dir das weiter hilft.
Einerseits finde ich Super Straights ziehmlich Respektlos und transphob, denn man sollte jemanden nicht lieben, weil die Person das in der Hose hat, was man nicht in der Hose hat. Außerdem ist es nur eine Ausrede um nicht sagen zu müssen, dass man transphob ist.
Andererseits sollte jeder die Person lieben die man halt liebt und man kann keinen dazu zwingen jemanden zu lieben, den die Person eigentlich gar nicht liebt. Liebe ist halt Liebe.
Meine Meinung ist also gespalten und ich weiß ganz ehrlich selbst noch nicht genau, was ich von der ganzen Sache halten soll.
Ich finde Gellert Grindelwald voll cool, obwohl er in Hp nur ein Nebencharacter ist, hat er eine lange und interessante Geschichte. In Fb ist er zum Glück mehr im Mittelpunkt und das ist auch gut, denn er ist eine sehr interessante Person, die mächtieger ist als Voldemort. Voldemort zwingt seine Anhänger etwas zu machen, wohingegen Grindelwald nur ehrliche Anhänger hat. Grindelwald hat nämlich eine ziemlich starke Überzeugungskraft. Am Ende von Fb 2 ist Queenie Goldstein ja auch bei ihm mit in den Kreis gestiegen. Das bedeutet aber nicht, dass sie Böse geworden ist, denn sie ist in diesen Kreis gestiegen, weil sie dachte, dass Grindelwald Ehe zwischen Muggeln und Zauberern möglich machen wird.
Sag ihnen, dass du es wirklich möchtest und dass es nicht ihre Haare sind und deshalb nicht ihre Entscheidung ist.
Ich finde es schön, wenn Jungs lange Haare haben. Sie sollten aber auch nicht zu lang sein. Am Besten so etwas länger als Schulterlang oder Schulterlang. Was ich persönlich auch schön finde, sind lange Haare, die zu einem Zopf gebunden sind, mit so kurzen Seiten. Dann sollten sie aber am besten Schulterlang oder kürzer sein. Jungs mit kurzen Haaren können aber natürlich auch gut aussehen und das ist alles auch nur meine Meinung. Ob du dir deine Haare aber lang wachsen lassen sollt oder dir überlegst sie abzuschneiden, ist deine Entscheidung, die du nicht anhand von der Meinung von anderen treffen solltest.