Planetenbahnen - Kreis oder Ellipse

Hallo an alle wissenschafts-interessierten. ich versuch jetzt "schon" seit 2 stunden herauszufinden warum sich planeten meist auf ellipsen um ihre sterne bewegen.

die antworten im netz sind mir aber entweder zu kompliziert oder liefern keine einfach nachvollziehbare erklärung, bezogen auf meine rudimentäre kenntnis von naturkräften. allgemein wird erklärt es handle sich um ein komplexes phänomen, aber auch diese lassen sich ja meist zumindest vereinfacht darstellen.

besonders antworten wie "keplers gestze beschreiben das doch", oder "warum sollte sich ein planet auf einer kreisbahn bewegen" gehen meiner meinung nach an der frage vorbei.

ich erläutere jetzt mal stichpunktartig meine vorstellung von dem effekt:

  1. ein massereicher stern sollte seinen planeten immer mit konstanter gravitation anziehen

  2. ich würde folgern, das der planet bei konstanter geschwindigkeit und der resultierenden fliehkraft einen konstanten abstand zu seinem stern einhält

  3. daraus wiederum folgere ich eine kostante kreisbahn des planeten um seinen stern

  4. einflüsse wie einschlagende kometen o.ä. sind einmalige, spezifische ereignisse, und können daher auch nur einmal die geschwindigkeit bzw. bahn des planeten beeinflussen, weshalb der planet dann trotzdem wieder einer vielleicht veränderten kreisbahn nachgehen sollte

  5. meiner meinung nach kann nur die gravitation eines zweiten massereichen objekts (stern o.ä.) dauerhafte einfluss auf die bahn haben und so konstant die kreisbahn zur ellipse verzerren. andererseits könnte auch ein unregelmäßiges "gravitationsfeld" zu so einem effekt führen, wenn sowas möglich ist?!

also, zierrt euch nicht zu antworten, auch laien dürfen gerne mitspekulieren. bitte aber keine verweise auf andere seiten oder großflächige kopien von anderen autoren,

...zum Beitrag

ich finds immer wieder erstaunlich wie unterschiedlich menschen ursache und wirkung verbinden. für mich sind aussagen wie "Denn es sind eben Ellipsenbahnen" meilenweit von einer plausiblen begründung entfernt.

einen für mich sinnvollen grund habe ich nun woanders im portal gefunden.

dort war von einer präzession der sonne die rede. also das "eiern" der rotierenden sonne. dieses eiern wiederum hat dann wohl auch einen direkten einfluss auf den schwerpunkt des sterns und somit auch auf desen gravitation. ich würde denken das es sich um einen periodischen effekt handelt.

auch wenn diese theorie wieder falsch ist, suche ich eine erklärung die auf dieser vorstellung von ursache und wirkung basiert.

...zur Antwort