also die firma ist aus den neuen bundesländern und die sind leider in keinem tarifvertrag gebunden,da liegt eigentlich das hauptproblem,immer wenn man irgendwie was erfragt beim chef heist es gibt es nicht steht nicht in der betriebsvereinbarung.

also es wird in deutschland nur die unterkunft bezahlt wenn wir ausserhalb von hamburg arbeiten und der rest bleibt auf uns sitzen ,muss z.b. auch nach bayern da ist eine tour schon 550km oder jeder weiss wenn man wöchentlich pendelt das die kosten in die höhe gehen.

wir haben uns im betrieb jetzt soweit mobeliesiert das wir jetzt in der gewerkschaft sind und die für uns einen tarifvertrag durchsetzen wollen aber jeder weiss ja zu den zeiten sind verhandlungen ja eher schlecht zwecks der finanzkrise und ich kann auch nicht länger warten da ich mit dem rücken zur wand stehe

...zur Antwort

ja danke für die schnellen antworten bin echt erstaunt.

zum thema umschulung ich bin berufsfremd eingestellt also ich arbeite nicht in dem beruf was ich mal erlernt habe.

ich weiss auch wenn man einen beruf hat der schwer vermittelbar ist und man hat die letzten 5 jahre keine möglichkeit gehabt den beruf auszuüben steht einem eine umschulung zu,so wie es bei mir der fall ist.

hat einer die gleichen erfahrungen.

fand die erste antwort sehr gut habe diese ansicht noch nicht von diesem punkt gesehen danke

...zur Antwort

nun möchte ich gerne irgendwie das arbeitsverhältnis beenden vieleicht die möglichkeit zu haben eine umschulung machen zu können da ich mich gerne neuorientieren möchte,ich weiss das mir eine umschulung zustehen würde da ich die vorraussetzungen beim jobcenter erfülle nur ist das problem mit meiner jetzigen arbeit hat wer tipps oder ähliches erlebt wie man das arbeitsverhältnis kündigt aber gleichzeitig sich nichts verbaut zwecks umschulung.

...zur Antwort