Hallo Schwimmi,
Celsius = Kelvin - 273.15
Kelvin = Calvin + 273.15
lg
llona
Hallo Schwimmi,
Celsius = Kelvin - 273.15
Kelvin = Calvin + 273.15
lg
llona
Hey freak :)
Ich denke dafür gibt es keine Standardantwort :) Vielleicht hilft es Dir, wenn Du Dir bewusst machst, dass die Menschen mit denen Du in Kontakt kommst in der Regel nichts über Dich wissen und schon gar nicht, dass Du Dich gerade verkrampft fühlst und Dir die Situation unangenehm ist. Sie bekommen es ggf. mit, wenn sie Dich dann einige Momente "erleben" aber zunächst mal sind im Idealfall zunächst mal neutral (hängt natürlich immer ein bisschen von den Umständen ab). Nutze das für Dich :)
Vielleicht solltest Du für Dich selbst herausfinden, woran das liegt. Wie ist Dein Selbstbild, was glaubst Du sehen andere in / an Dir, wenn sie Dir begegnen? Es klingt für mich ein bisschen so, als gibt es Dinge an Dir, die Du nicht magst oder von denen Du nicht möchtest, dass sie nach außen dringen und wenn Du dann jemanden triffst fürchtest Du, er könnte genau diese Dinge wahrnehmen. Je mehr Du dann versuchst sie zu unterdrücken / verstecken, desto nachhaltiger "pochen" sie von ihnen und Du empfindest es als Verkrampfung.
Dies ist aber nur ein winzig kleiner erster Eindruck, ich kenne Dich nicht wirklich und kann das deshalb auch nicht beurteilen. Aber ich kann Dir halt sagen, was mein Bauchgefühl sagt.
lg
Lloona
Hallo Peter,
ich denke eines der schwersten im Leben zu lernenden Dinge ist es, loszulassen. Gerade wenn man verliebt ist scheint es einem unmöglich. Wie auch immer Du Dich entscheidest, wichtig ist, so sehe ich das zumindest, dass Du verstehst, dass jeder Mensch das Recht hat für sich zu entscheiden was richtig und falsch ist und auch das Recht hat, seine Meinung zu ändern. Natürlich ist dabei immer zu berücksichtigen, dass man in seiner "Freiheit" die Freiheit anderer nicht einschränkt, aber wenn sie nichts mehr von Dir wissen will, dann wirst Du es akzeptieren müssen, so leid es mir für Dich natürlich tut, ich weiß, dass Liebeskummer sehr wehtun kann.
Ob Du sie nun noch einmal ansprichst oder nicht, musst Du ganz alleine entscheiden. Wenn Du mit einer Abfuhr leben kannst, dann solltest Du es auf jeden Fall tun, denn so kannst Du Dir ganz sicher sein, dass es im letzten Sommer kein Missverständnis war oder irgendwelche ungünstigen Konstellationen waren, die dazu geführt haben, dass ihr nicht mehr miteinander gesprochen habt.
Probiere es doch einfach aber vielleicht versuchst Du auch das, was ich oben schrieb, zu berücksichtigen.
Ich drücke Dir ganz fest die Daumen!! :)
lg
Lllona
Hallo xxxDxxxx,
schau Dir mal die Seiten von Arndt Brünner an: http://www.arndt-bruenner.de/mathe/mathekurse.htm
Dort findest Du sehr sehr viele Beispiele und Anleitungen für allerlei mathematische Frage.
lg
Lloona
Hallo lunielx,
ich würde es mit "we have left our marks", bzw. "we('ll) leave our marks" übersetzen.
lg
Lloona
Hallo,
dieser Satz wird häufig verwendet um Menschen zu beschreiben, die sehr offen "offenherzig" mit Ihren Gedanke und Gefühlen umgehen. Sie sprechen die Dinge die sie berühren und betreffen direkt aus (deshalb "auf der Zunge tragen").
viele Grüße
Lloona
Hallo Mausi,
nein, es muss "von eineM Führer geführt" heißen.****
Viele Grüße
LLoona
Hallo Snowlana,
ich würde sagen es bedeutet, dass jemand sich selbst erkannt hat, seine Stärken, Schwächen, Grenzen, Möglichkeiten.
Kurz, wenn jemand glaubt sich seiner selbst in allen Facetten bewusst zu sein.
Viele Grüße
Lloona
Hi Chekka,
also grundsätzlich klingt das erst einmal nach Journalismus. Allerdings gibt es auch sehr viele Fachredakteure, die aus anderen wissenschaftlichen Disziplinen kommen. Z.B. Ingenieure, Physiker, Wirtschaftswissenschaftler, etc.
Wenn Du aber bei einer Tageszeitung oder einem Nachrichtenjournal als Redakteur tätig sein willst, empfiehlt sich tatsächlich das Journalismus-Studium mit einem entsprechenden Schwerpunkt, z.B. Wirtschaft, Politik, etc...
lg
lloona
Hallo Dave,
ein Freund von mir war in einer recht ähnlichen Situation.
Deine Frage nach dem Unterschied zwischen Bedarfs- und Haushaltsgemeinschaft kann man sicher juristisch beantworten, jedoch gibt es da immer Grauzonen. Grob (!!) kann man sagen, dass wenn Dein Freund Dein Lebenspartner ist und ihr gemeinsam dort wohnt (gleiches Bett, gemeinsamer Kleiderschrank, Kühlschrank, Einkäufe, etc.) ist es eine Bedarfsgemeinschaft, wenn er "nur" ein Freund ist und Ihr all Eure Angelegenheiten trennt, wäre es eine Haushaltsgemeinschaft (sowas wie eine WG). Da aber offenbar von Dir keine Geldmittel an ihn fließen und er somit für Euren gemeinsamen Lebensunterhalt alleine aufkommt, wir es schwerer das zu vermitteln.
Bitte beachte aber, ich bin KEINE Juristin, meine Einschätzung beruht ausschließlich auf meiner Erfahrung.
Ich würde Dir daher raten, Dich einfach mal unabhängig beraten zu lassen. In fast allen (größeren) Städten gibt es von der Diakonie psychosoziale Beratungsstellen, mit denen Du offen reden kannst und die Dich bei der Antragsstellung unterstützen. Natürlich gibt es auch noch andere Träger, da musst Du einfach mal im Internet ein wenig recherchieren. Wenn Du dann weißt, was Deine Rechte und Pflichten sind und wie Du gewisse Fragen beantworten solltest, sollte Dich Dein Weg auf's Arbeitsamt führen, dort bekommst Du den Antrag und einen Termin für die Abgabe. Wenn Du bedingt durch Deine momentane mentale Verfassung nicht alleine dahin gehen magst, gibt es auch in der Regel auch hierfür Unterstützung beim psychosozialen Dienst.
Ich drücke Dir die Daumen, dass alles gut ausgeht für Dich und Du bald wieder Gesund bist.
lg
LLoona