Das hat sich alles so entwickelt. Man denkt sich Modelle aus und prüft mathematisch ob es funktioniert.

Maßgebend hier war das Michelson-Morley Experiment.

Grob gesagt hat man nach einem Ausbreitungsmedium für Elektromagnetische Strahlung (Licht) gesucht. Dem sogenannten "Äther". Dieser konnte mit diesem Experiment jedoch so ziemlich ausgeschlossen werden. Die bisherige Physik zeigte also manche Wiedersprüche auf. Diese Probleme wurden dann später durch das Modell der speziellen Relativitätstheorie aufgelöst. Dazu gehört auch das nichts schneller als das Licht sein kann.

Dieses Modell wurde aber schon oft durch Gedanken- und Realexperimente bestätigt.

...zur Antwort

Theoretisch ist die Frage gar nicht mal so Dumm. Generell gilt aber zunächst, dass die Kraft auf ein Elektron durch die Gewichtskraft um mehrere Größenordnungen kleiner ist als die elektrostatischen Kräfte wie sie auch in Stromkreisen auftreten. Deswegen kann man da praktisch immer die Gewichtskraft vernachlässigen.

Ganz theoretisch würde das Elektron durch eine Höhendifferenz ja Energie erhalten, da es sich aber um einen StromKREiS handelt muss es diese Energie im gleichen Maß auch wieder abgeben, wenn es wieder „zurück in die Steckdose fließt“. Also kann das Handy keine zusätzliche Energie dadurch erhalten, weshalb es auch nicht schneller lädt :)

...zur Antwort