Also mit Jura hat sichs mal mit auswendig lernen. Das funktioniert schon mal gar nicht. Ein Grundwissen muss man natürlich haben, aber der Rest ist verstehen und anwenden.
Jura und Biologie geht ganz schön auseinander. Ich persönlich wüsste nicht was ich mit Biologie machen möchte danach?! Ich weiß auch wirklich nicht, was man damit arbeitet. Biologielehrer?! Dafür kannst ja dann auch Lehramt machen ggg
Ich werde gar nicht abstimmen, weil du es selbst entscheiden musst. Sagen wir es mal so. Du kannst in Jura reinschnuppern und mal 1-2 Semester studieren und schauen. Da hören soviele auf, und es wäre jetzt nicht unbedingt ein Imageverlust :) Bei uns sind nach dem 3. oder 4. Semester die Leute Reihenweise gegangen bzw. manche mussten auch einfach gehen. Mir persönlich gefällt Jura, da ich auch noch eine Wirtschaftsausbildung dazu machen kann (mittlerweile wird so gar eine Technische Zusatzausbildung angeboten). Ich möchte aber auch gerne mal in ein Wirtschaftsunternehmen ;) Mit Jura steht dir viel offen, von Anwalt bis Unternehmen oder mit den entsprechenden Noten Staatsanwalt oder Richter. Auch Anwalt ist vielfältig und ich denke mit so manchen Mandanten erlebt man auch sein blaues Wunder. Über Biologie kann ich dir gar nicht sagen, weil ich wirklich nicht weiss was du damit danach machen kannst. Jura ist definitiv nicht nur auswendig lernen und mal hinschreiben. Es ist leider nicht ohne und auch wenn man bis zum Examen kommt ist es leider noch nicht gesagt, dass man es besteht. Und am Ende steht man evtl. ohne Alles da. Zudem finde ich es sehr Kostenintensiv. Ständig neue Gesetze. In der Bibliothek kann ich nicht lernen und kaufe mir auch viele Bücher. Letztendlich musst du es aber ausprobieren ;) Ich würde dann aber erst Jura und dann Biologie wählen. Oder wenn du dir sicher bist Bio ist das richtige, dann nehme das gleich :)