Also mit Jura hat sichs mal mit auswendig lernen. Das funktioniert schon mal gar nicht. Ein Grundwissen muss man natürlich haben, aber der Rest ist verstehen und anwenden.

Jura und Biologie geht ganz schön auseinander. Ich persönlich wüsste nicht was ich mit Biologie machen möchte danach?! Ich weiß auch wirklich nicht, was man damit arbeitet. Biologielehrer?! Dafür kannst ja dann auch Lehramt machen ggg

Ich werde gar nicht abstimmen, weil du es selbst entscheiden musst. Sagen wir es mal so. Du kannst in Jura reinschnuppern und mal 1-2 Semester studieren und schauen. Da hören soviele auf, und es wäre jetzt nicht unbedingt ein Imageverlust :) Bei uns sind nach dem 3. oder 4. Semester die Leute Reihenweise gegangen bzw. manche mussten auch einfach gehen. Mir persönlich gefällt Jura, da ich auch noch eine Wirtschaftsausbildung dazu machen kann (mittlerweile wird so gar eine Technische Zusatzausbildung angeboten). Ich möchte aber auch gerne mal in ein Wirtschaftsunternehmen ;) Mit Jura steht dir viel offen, von Anwalt bis Unternehmen oder mit den entsprechenden Noten Staatsanwalt oder Richter. Auch Anwalt ist vielfältig und ich denke mit so manchen Mandanten erlebt man auch sein blaues Wunder. Über Biologie kann ich dir gar nicht sagen, weil ich wirklich nicht weiss was du damit danach machen kannst. Jura ist definitiv nicht nur auswendig lernen und mal hinschreiben. Es ist leider nicht ohne und auch wenn man bis zum Examen kommt ist es leider noch nicht gesagt, dass man es besteht. Und am Ende steht man evtl. ohne Alles da. Zudem finde ich es sehr Kostenintensiv. Ständig neue Gesetze. In der Bibliothek kann ich nicht lernen und kaufe mir auch viele Bücher. Letztendlich musst du es aber ausprobieren ;) Ich würde dann aber erst Jura und dann Biologie wählen. Oder wenn du dir sicher bist Bio ist das richtige, dann nehme das gleich :)

...zur Antwort

Du darfst nicht vergessen, dass noch das Einkommen von deinen Eltern mit reinzählt. Wenn die beide arbeiten hast du meistens schon mal schlechte Chancen. Kommt drauf an wieviel sie verdienen. Und da du für dein Studium sogar Geld erhälst kann ich mir nicht vorstellen, dass du großmächtig was bekommst. Anrechnungsfrei neben dem Bafög darf man 4.800 EUR verdienen. Da bist du ja dann auch schon mal darüber. Also wird davon auf alle Fälle auch schon etwas auf deinen Bafög Anspruch (sollte er bestehen) angerechnet. Die 5000 EUR musst du sowieso nachweisen wo diese dann hin sind. Aber mit Umzug etc. kannst du das ja dann alles belegen. (Ansonsten könnte das Amt sagen, dass du Geld verschleiert hast. In deinem Fall ist es aber nachvollziehbar und du hast ja sowieso dann Rechnungen) Ich weiß aber ehrlich gesagt gar nicht, ob man bei einem dualen Studium überhaupt Bafög bekommst. Rufe doch einfach mal die Bafög Hotline an oder benutze eben den Bafögrechner. (da werden aber nicht alle Sondersachen berücksichtigt)

...zur Antwort
Sony Xperia S

Ach und noch was. Das Samsung ist zb für mich schon viel zu breit dass ich mit meinem Daumen schon gar nicht an die tasten zum sms schreiben ran komme ;-)

...zur Antwort
Sony Xperia S

Bin super zufrieden mit dem Sony s. Internet etc ist kein Problem. Geht über wlan etc. Navigation geht auch ohne Probleme. Fotos sind klasse vor allem weil es den Touch Auto Fokus hat. Es wird genau das scharf gestellt was du anklickst. Ich schreibe mehrere tausend sms in Monat. Allerdings lade ich mir immer die normale Tastatur wie von einem Tastaturhandy drauf.

...zur Antwort

Ich habe mir gerade ein kostenloses Probeabo bestellt von der JuS.

Ansonsten gibt es die Zeitschriften in jeder Uni Bibliothek mit Rechtswisschenschaften. Wenn du studierst kannst du sie dir sowieso anschauen und falls doch noch Schüler etc. bist, kann man sich auch einen Bib Ausweis austellen lassen.

...zur Antwort

Es geht schon, wenn du 3 Semester an einer FH studierst (Wirtschaftsrecht) Nach den 3 Semester (und 90credits!) kannst du dich an der Uni einschreiben für Jura.

Bei mir war somit auch der Notendurchschnitt total egal. NC bei Wirtschaftsrecht gab es nicht (in Hof - woanders liegt er aber bei 2,1) und an der Uni gibt es auch keinen NC.

Du solltest auf alle Fälle den Wirtschaftszweig dann nehmen, damit du schon etwas Ahnung hast um Wirtschaftsrecht zu studieren.

Ansonsten wird dir nur die FOS 13 übrig bleiben mit Fremdsprache, damit du die allgemeine Hochschulreife hast.

...zur Antwort

Ich schätze, wenn er es über die Versicherung abwickelt, kommt es viel teurer. Daher würde ich so einen Schaden auch selbst bezahlen.

Wenn du schon mehr als 3 Monatsgehälter bezogen hast, dann müsstest du von der Bank einen Dispo bekommen. 300,- EUR im Minus müsste schon gehen. Kommt drauf an was du verdienst. Ich habe als Azubi gleich einen Dispo von 1000,- EUR bekommen.

...zur Antwort

Ok - also die Katzen sind gerade mit Frontline behandelt worden.

Was mache ich eigentlich mit dem ganzen Flohkot am Fell etc. kann ich meine Katzen irgendwann mal waschen oder bringt das eh nichts. Muss alles rausgekämmt werden?

Ja nur ich bin mir nicht so sicher, ob keine Flöhe in der Wohnung sind. Wir sind erst seid 1,5 Monaten hier eingezogen und da war eine Freigänger Katze in der Wohnung....

Meine Katzen sind Hauskatzen... Sie durften jetzt ab und an mal mit auf die Terasse. Meine Vermutung liegt aber doch näher, dass die Flöhe oder Eier in der Wohnung noch sind.

...zur Antwort

Oh schön, ich bin auch erst ausgerutscht!!! Es war ein Unfall mit Beinbruch und OP. der boden war gewischt und ich bin halt sau dämlich ausgerutscht.

Ich bin jetzt auch bei einen Anwalt für Arbeitsrecht.

Meine OP etc. und die Behandlung muss die Berufsgenossenschaft zahlen. Ich bin wie Privatpatient. Ich bekomme gerade alles... Krankengymnastik, Massagen usw. Eigentlich zu sagen - ich krieg eigentlich alles was ich möchte in Sachen Behandlung. Sogar Taxi wird bezahlt zur Behandlung.

Bei mir gibt es auch einige Sachen zu klären.. aber Schmerzensgeld etc. ist immer zu bekommen, wenn der Arbeitgeber die Sorgfaltspflicht außer Acht gelassen hat. Es müsste ein Schild stehen etc. das gewischt ist. Das gilt für Kunden sowohl auch für die Mitarbeiter!

 

Ok also ich hab mal nachgeschaut.. Laut BGB verjähren die Ansprüche wegen Pflichtverletzung (also durch den Arbeitgeber) nach 30 Jahren ab Entstehen. Dann hättest du noch 28 Jahre Zeit ;-) Ob das wirklich so richtig ist, kann dir nur ein Anwalt sagen. Ich würde mich beraten lassen. Ich denke wichtig ist auch, dass der Unfall damals als Arbeitsunfall gemeldet war! Ansonsten denke ich, schaut es eher mau aus...

 

Lg

 

 

 

 

 

 

...zur Antwort