Ok, das heisst, wenn ich die allgemeine Form hab: ax² + bx + c und die zur Scheitelform bringen will mach ich:
1. a (x² + bx + c) // das a ausklammern (muss ich dass in der Klammer dann durch a teilen ?)
2. a (x² + bx + (b/2)² - (b/2)² +c) // quadratisch ergänzen
3. a [(x + (b/2))² -(b/2)² + c] // bx wegmachen, und Klammer um x und (b/2) und beides quadrieren
4. a (x+(b/2)² - a*(b/2) + a*c // a wieder einklammern
Stimmt das so ?? Und wenn ja, ich hab da im Internet eine Aufgabe gefunden (die erste mit der Zündholzschachtel):
<a href="http://www.mathematik-wissen.de/extremwertprobleme_oder_extremwertaufgaben.htm" target="_blank">http://www.mathematik-wissen.de/extremwertprobleme\_oder\_extremwertaufgaben.htm</a>
ich komm da zwar bis zum Punkt: O(c) = + 10c + 18 , aber ab da komm ich leider nicht mehr weiter, und Ableitung kann ich nicht (komt erst in der 11. dran), wie Ergänz ich denn da quadratisch, ich hab mir gedacht, wenn ich alles mit c multipliziere, komm ich doch auf die allgemeine quadratische Normalform, also heir dann: 10c² + 18c + 90, wenn ich da aber dann quadratisch ergänze komm ich auf was ganz anderes ......bin echt ratlos, währe nett wenn ihr mir sagt wo mein Fehler liegt. DANKE