zunächst wäre zu klären, ob du einen Minijob (bis 400 EUR) oder eine Werkstudententätigkeit ausübst. denn je nachdem was von den beiden du ausübst, gilt eine andere Einkommensgrenze für den Anspruch in der Familienversicherung.

ist es ein Minijob (bis 400 EUR), dann kannst du weiter in der Familienversicherung bleiben.

ist es eine Werkstudententätigkeit, dann darfst du nur dann in der Familienversicherung bleiben, wenn du nicht mehr wie 365 EUR verdienst.

sobald man über diese monatlichen Werte kommt, und wenn es nur 2 EUR sind, dann fällt man aus der Familienversicherung raus.

da gibt es keine Ausnahmen. deine "Kollegen" meinen wahrscheinlich die Jahresgrenze von 4800 EUR, die sich nicht zwangsweise aus 12 x 400 EUR zusammensetzen muss, sondern auch mal 1 x 300 + 10 x 400 + 1 x 500 EUR zusammensetzen kann. auf das Jahr gesehen wird die Grenze dann nicht überschritten.

das zu prüfen und zu berechnen ist Aufgabe der Krankenkasse und

grundsätzlich hast du bzw. deine Mutter/dein Vater die PFLICHT der Krankenkasse alle deine Einnahmen mindestens einmal im Jahr offenzulegen. die Kasse prüft dann rückwirkend, in welchen Zeiträumen kein Anspruch auf Familienversicherung besteht und fordert dafür die Beiträge nach. diese rückwirkende Forderung kannst du nicht verhindern, dass ist gesetzlich vorgeschrieben. du kannst das ganze vereinfachen, indem du regelmäßig deine Lohnzettel/Gehaltsabrechnungen bei der Krankenkasse einreichst.

...zur Antwort

schon mal über harte Linsen nachgedacht? die halten mehrere Jahre.

...zur Antwort

die Krankenkassen haben Brillen und Kontaktlinsen schon vor Jahren aus ihrem Leistungskatalog gestrichen. man muss schon eine extreme Fehlsichtigkeit haben, oder eine schwere Augenerkrankung. was steht denn auf deinem Attest als Fehlsichtigkeitswerte und Krümmungswerte? wenn es noch im "zumutbaren" Bereich ist, dann bekommst du nichts bezahlt, und muss alles selber tragen. Laser-OP werden auch nur in seltenen Fällen übernommen.

manchmal gibt es für unter 18 Jährige einen Zuschuss. aber da musst du mal deine Krankenkasse fragen.

...zur Antwort
Hautärzte kann man doch heutzutage echt vergessen...

Ich frage mich schon seit längerer Zeit, warum Hautärzte einem nie weiterhelfen können... Ich habe nun seit knapp 8 Monaten mit einem Ausschlag im Gesicht zu kämpfen gehabt. Ich litt und leider immernoch an "periorale Dermatitis".... Als ich diesen Ausschlag bemerkte, bin ich sofort zum HA gegangen, der hat mir dann, nach 30 sek abchecken, eine Salbe (Cortison) gegeben und mich wieder nach Haus geschickt. Der Ausschlag ging etwas weg, doch nach 2 Tagen war es doppelt so schlimm wie zuvor....Im Internet recherchierte ich dann ein wenig und habe festgestellt, dass Cortison genau das falsche ist gegen PD.....Wieso verschreibt er mir dann sowas??? Dann hab ich sofort den Hautarzt gewechselt, der gab mir eine andere Salbe, der Ausschlag ist weg, nur hab ich noch extreme Rötungen im Gesicht, die einfach nicht weggehen wollen....das ist jetzt schon 8 Monate her, könnte fast heulen, weils einfach nicht weggeht....irgendwie hab ich mich damit abgefunden, weil ich es einigermaßen abdecken kann, trotzdem leidet mein Selbstvertrauen auch enorm darunter...

Jetzt hab ich auf einmal ganz viele kleine Pickel aufm Rücken bekommen, bin nochmal zu einem Hautarzt, der hat sich das angeschaut, mir eine Salbe verschrieben......und wer hätte es gedacht, sie bringt nichts, im Gegenteil, es wurde wieder schlimmer!!!!!

Ich habe einfach mittlerweile gar kein Vertrauen mehr in Hautärzten. Bis jetzt konnte mir noch nie ein Arzt bei meinen Problemen weiterhelfen, ich hab immer alles selber recherchieren müssen.... Ich frage mich halt, wieso können sie absolut nie bei Problemen weiterhelfen??? Die haben doch studiert und sollten sich doch auskennen?? Ich versuche mein Glück jetzt mal mit Einläufen + Grapefruitkernextrakt, soll angebelich sehr viel bringen.

Wisst ihr was gegen diese fiesen kleinen Pickelnchen auf dem Rücken, Schultern und Brust hilft? Ich bin total frustriet und bin über jeden ernstgemeinten Tipp dankbar!

...zum Beitrag

ich kann absolut nachempfinden, wie es dir geschehen ist. bei mir war es und ist es immer noch, nicht anders. die guten Hautärzte sind scheinbar nur noch Privatdozenten und geben sich mit uns "Kassenpatienten" gar nicht mehr ab.

ich weiß es klingt jetzt nicht sonderlich hilfreich, aber versuch deine Ernährung umzustellen. schreibe mal ein Ernährungs- und Hautprotokoll um zu sehen, ob du vielleicht gegen ein Nahrungsmittel allergisch bist.

schon mal auf Rosazea untersucht worden?

...zur Antwort

du schreibst "private Emails". passt auf, dass ihr euch nicht ins eigene Fleisch schneidet, wenn über den Arbeitsvertrag geregelt ist, dass "Internet/Outlook nicht privat genutzt werden darf". und dazu gehören auch private Emails und würden einen Verstoß gegen den Arbeitsvertrag darstellen.

aber grundsätzlich zu dem Fall an sich, würde ich Anzeige erstatten.

...zur Antwort

in USA wird über USPS verschickt. auf deren Homepage kannst du das Porto durchrechnen lassen. http://postcalc.usps.gov/

ich schätze es wird zwschen 8 und 17 Dollar kosten.

...zur Antwort

die Dosis des Narkosemittels wird anhand des Gewichts berechnet. gibst du zu wenig an, bekommst du auch zu wenig Narkosemittel und könntest während der OP wach werden. und ich möchte sowas ehrlich gesagt nicht erleben. und was ist schon dabei sein Gewicht zu nennen? die sehen da tagtäglich dutzende Menschen, die weißgott mehr wiegen als du. die werden kaum eine Rangliste führen, wer der Schwerste war auf dem OP-Tisch.

...zur Antwort

wenn du nach einer Woche wieder krankgeschrieben wirst, bekommst du trotzdem keine erneute Lohnfortzahlung, sondern du hast nur Anspruch auf Krankengeld. Hintergrund ist der, dass es die selbe Diagnose ist, wie bei dern 6 Wochen Erkrankung zuvor. diese bereits bestehende Diagnose wird auf die Prüfung einer neuen Lohnfortzahlung angerechnet. selbst wenn du nach 4 Monaten mit der selben Erkrankung noch mal wieder erkrankst, wird das auch wieder angerechnet und du bekommst Krankengeld und keine Lohnfortzahlung.

...zur Antwort
Krankenkasse streicht krankengeld wegen 2 tagen?

hallo. ich bin seit oktober 2010 wegen einem schweren verkehrsunfall krankgeschrieben, und erhalte seit november 2010 krankengeld von der aok. da musste ich immer zahlscheine von meinem hausarzt ausfüllen lassen, und die dann rechtzeitig abgeben.nun bin ich seit 01.08. arbeitslos, trotz arbeitsunfähigkeit ( aus physischen und psychischen gründen)

meine zahlscheine hab ich immer zwei wochen lang, immer bis montag ausgefüllt, da es freitag von den sprechstundenzeiten von meinem arzt her mir es nur schlecht möglich war hinzukommen. nun war mein letzter zahlschein anscheinend bis 19.08.2011, aber an dem tag (freitag) hatte ich keine möglichkeit zum arzt zu kommen, da ich psychologen termin hatte, atemtherapie, und da es von den zugfahrzeiten nicht geklappt hätte.

also habe ich meinen zahlschein heute ausfüllen lassen, und bin auch persönlich in die aok rein um ihn abzugeben. da meinte meine beraterin, sie zahlt mir kein krankengeld mehr, da ich über die 2 tage nicht versichert war.

geht das überhaupt?das sie mir das komplett streicht? sie meinte ich solle mich doch beim arbeitsamt melden(was mir nicht möglich ist, da ich vll nochmal operiert werden muss, und durch panikattacken wirklich nicht arbeiten kann)oder mich mit meiner mama familienversichern soll, da bekomm ich aber kein geld.

ich hab mit meiner anwältin telefoniert, sie meinte ich solle doch einen neuen zahlschein ausfüllen lassen, und den dann reinschicken. aber reicht da eine au?

bzw hilft das überhaupt?

...zum Beitrag

geh nochmal zum Arzt und versuch einen neuen Auszahlschein ausfüllen zu lassen. hier findest du eine Vorlage:

http://www.bkk-victoria-das.de/files/auszahlscheinkrankengeld300dpi.pdf

...zur Antwort

es gibt viele Gründe. es kann ein Infekt sein, der nicht so richtig rauskommen will oder, ja das kann auch sein, vom Achel rasieren. durch das tägliche Rasieren können die Lymphknoten ziemlich gereizt werden, weil beim Rasieren die Haut minimalste Schnitte erleiden kann. wenn dann Bakterien eindringen, hat der Lymphknoten die Aufgabe, die Bakterien abzuwehren. deshalb schwillt er dann an. mit dem Rasieren aussetzen kann da schon helfen.

sollte es aber nicht weggehen und du bemerken, dass es anderen Stellen auch die Lymphknoten schwellen, dann solltest du nicht mehr mit dem Arztbesuch warten. egal ob der nun was kostet. meine Gesundheit wäre mir das wert.

...zur Antwort

in Deutschland gibt es die Versicherungspflicht seit dem 01.04.2007. d.h. in Deutschland darf man nicht mehr unversichert sein. das ist auch der Grund, weshalb die Kasse für die Zeit, in der niemand für deinen Versicherungsschutz Beiträge gezahlt hat, jetzt diese von dir selbst verlangt. das ergibt sich aus §5 Abs. 1 Nr. 13 SGB V.

...zur Antwort

ich würde eine gute Unfallversicherung abschließen. bei Berufsunfähigkeitsversicherungen hat man schon oft gelesen, dass die kaum noch was zahlen, wenn es zum Ernstfall kommt. oftmals schließt die Unfallversicherung auch eine Berufsunfähigkeit ein.

unter http://www.aspect-online.de kannst du Versicherungsvergleich durchführen lassen. ist kostenlos.

...zur Antwort

solange du unter 18 bist bezahlt das die Krankenkasse. auch wenn du sie im Dauerzyklus nimmst.

sobald du aber 18 bist musst du das leider alles selbst zahlen. ich nehme auch im Dauerzyklus, aber absolut ohne Pause immer durchgehend (schon seit 5 Jahren) und muss alles selbst zahlen. früher konnten die Ärzte ein normales rosa Rezept schreiben und drauf notieren, dass es medizinisch notwendig ist (inkl. Angabe der Diagnose). das wird aber heute von den Kassen nicht mehr akzeptiert und nehmen die ausstellenden Ärzte dann in Regress. d.h. die Ärzte die ein rosanes Rezept für die Pille (bei über 18jährigen) ausstellen, müssen die Kosten (Differenz zwischen Zuzahlung und Medikamentenpreis) von ihrem Budget an die Kasse bezahlen. heute macht das deshalb kaum noch ein Arzt, dass er bei Frauen, die über 18 sind, ein rosa Rezept ausstellt.

ich hatte sogar schon mal wegen Kostenübernahme rechtliche Schritte eingeleitet, hat aber dennoch nichts gebracht. die überteuren Spezialmedikamente werden von der Kasse übernommen, die günstigeren (aber nicht für diese Erkrankungen zugelassenen) aber nicht. und das obwohl die günstigeren ein bessere Wirkung erzielen, und weniger Nebenwirkungen haben. ja so ist das deutsche Gesundheitssystem eben.

...zur Antwort

meinst du eine Matratzenauflage für oben drauf oder eine Schutzauflage für zwischen Lattenrost und Matratze?

bei Federkern reicht grundsätzlich Molton als Unterlage

nur bei Latexmatratzen sollte man atmungsaktive Unterlagen wählen um Staunässe zu vermeiden (Stockflecke).

wichtiger Aspekt, es sollte bei mindestens 60 Grad waschbar sein. besser noch bei 90 Grad.

...zur Antwort

die Zeit ist eigentlich nicht mehr so wichtig wie noch vor 4 oder 5 Jahren. heute hat jeder sein Smartphone und kann immer und überall ins Internet. vor ein paar Jahren war das noch nicht so verbreitet und da gab es Statistiken zu welcher Zeit es am besten ist eine Auktion enden zu lassen. heute ist eher wichtig, den Wetterbericht, Ferienzeiten, das Fernsehprogramm usw. im Auge zu behalten. außerdem kommt es auch auf den Artikel an. ein Computerspiel ist bestimmt besser nachts zu verkaufen, wenn die ganzen Spielewütigen an ihren PCs sitzen. Kinderklamotten gehen besser vormittags, wenn die Kiddies in der Kita sind und die Muttis daheim Ruhe haben.

...zur Antwort