Meiner Erfahrung nach musst du eigentlich garnicht viel sagen, meist stellt der/die Lehrer/in dich kurz vor bzw. sagt das deine Klasse nun eine neue Mitschüler/in hat. Wahrscheinlich kriegst du dann noch die Chance, etwas selbst zu erzählen (z.B.Name, Alter, Hobbys und vielleicht wo du vorher zu Schule gegangen bist).

Ich weiß wie aufgeregt man den Tag vorher ist, aber glaub mir es ist nicht so schlimm wie man vorher denkt. Für die Mitschüler aus deiner neuen Klasse ist es auch eine neue Situation, weil sie dich ja auch noch nicht kennen:)

Kopf hoch, du schaffst das morgen!

...zur Antwort

Ja, ich bin selbst seit 5 Jahren bei einer Therapeutin wegen verschiedenen psychischen Erkrankungen und mir hat es sehr geholfen. Ich kenne deine Probleme nicht, aber wie jemand anders bereits erwähnt hat würde ich dir auch eher davon abraten wenn du nur mal "etwas reden möchtest", denn da denke ich ist ein richtiger Therapieplatz etwas schwer zu kriegen. Wenn du allerdings schon länger Leidensdruck empfindest und dir vieles im Alltag schwer fällt, würde dir ein Therapeut bestimmt sehr helfen können.

Meiner Erfahrung nach gibt es jedoch auch, bestimmte Praxen bei denen du auch weniger "verpflichtende" Termine in einen größeren Zeitabstand hast.(Mir fällt gerade leider nicht ein wie es genau heißt, ist dann aber auch keine ambulante Therapie.) Ich meine dort ist er etwas einfacher erstmal einen Termin zu kriegen, vllt wäre das etwas hilfreiches.

Alles Gute:)

...zur Antwort
Ja viel

Ich bin seit 5 Jahren in Therapie und es hat mir extrem geholfen. War allerdings vor meiner jetzigen Therapeutin erst ein Jahr lang wo anders und mit der Therapeutin bin ich garnicht klargekommen, hatte das Gefühl wir reden immer nur aneinander vorbei. Bei meiner jetzigen freue ich mich mittlerweile immer darauf dorthin gehen zu können und über alles was mich belastet mit ihr zu reden. Ich wäre heute nie soweit ohne das ich damals in Therapie gegangen wäre. Aber ich finde es kommt zum einen auf einen selbst an(Wie man mit dem Input der Therapiestunde umgeht) und vor allem darauf das man sich in der Therapie verstanden fühlt und gerne hingeht, weil man weiß das man Hilfe bekommt:)

LG

...zur Antwort

Versuche mit neutraler Creme(nichts stark parfümiertes), deine Finger etwas einzucremen und dann den OB langsam zu entfernen. Kannst dabei auch in die Hocke gehen und dich vorlehnen, dann kommst du einfacher dran.

...zur Antwort