Hallo,
im Winter 2007 hatten wir das erste Mal Schimmel im Schlafzimmer,hinter dem Bett. Der Vermieter wurde informiert. Zu diesem Zeitpunkt heizten wir kaum und trockneten die Wäsche teilweise dort.
Wir "entfernten" den Schimmel mit Schimmel-Ex, und da wir das Bett ebenfalls entsorgen mussten, bauten wir uns ein Bett aus Wasserkästen.
Im Winter 2008 der Schock,wieder Schimmel hinter dem Bett, trotz der Belüftung durch die Wasserkästen. Wäsche wurde nicht mehr in der Wohnung getrocknet und wir hatten angehnehme 20 Grad im Schlafzimmer, nur nachts die Heizung aus. V ermieter wurde wieder informiert, er sagte nur etwas Teebaumöl drauf und gut. Aber mir war das nicht genug. Ich nahm wieder Schimmel-Ex und entfernte die Befallene Tapete. leider war auch da drunter etwas Schimmel-nicht viel.
Nun haben wir das Bett auf die andere Seite gestellt und die betroffene Wand ganz frei gelassen (bis auf eine Komode die aber bestimmt 10-20 cm von der Wand absteht.
Heute habe ich nun die ganze Wand von der Tapete befreit und weiss aber nicht weiter. Neue Tapete wieder drauf? Oder nur weiß streichen, oder doch in den sauren Apfel beißen und eine teure Silikatfarbe kaufen. Kann die Wand ja schlecht so lassen, ein bisschen wohnlich sollte es ja wohl sein.
Was könnt ihr mir raten?