Ich weiß diese Frage ist schon uralt aber als ich das gelesen habe war ich echt schockiert, was manche hier für fiese Antworten wie: "Bääh, wie eklig!!!" schreiben.

Klar das ist nicht gerade appetitlich, aber ich muss ganz ehrlich zugeben: Als ich in der 6.ten Klasse war fing GENAU DAS SELBE wie bei dir an, ich habe meine Wunden aufgekratzt und mir den Schorf in den Mund gesteckt. Nicht weil ich das irgendwie "lecker" fand ö.Ä. ich habe es einfach gemacht. Besonders schlimm war es an der Kopfhaut. Ich habe es aufgekratzt bis es stark geblutet hat. Und von diesen Schorfkrusten hatte ich mindestens 5!

Ich wurde zu dieser Zeit auch gemobbt, hatte sehr viel Stress zu Hause mit den Lehrern usw… Meine Mutter sagte auch immer zu mir: "Hör auf zu kratzen, nachher entzündet sich's noch!" Doch es war eine richtige Sucht, mit der ich nicht aufhören konnte.

Meine Frage an dich: Was war zuerst, das kratzen oder das Mobbing? Kann es sein dass du wegen irgendetwas anderem gemobbt wurdest, und hast dann erst mit dem Kratzen angefangen?

Denn so krankhaftes kratzen bis es blutet (Also so wie es bei mir war) ist Selbstverletzung. Also sowas wie ritzen bloß eben auf eine andere Art. Ich schätz du weißt was ich meine?…

Meine Antwort: Wegen dem kratzen solltest du dringend zum Arzt und ihn fragen,wie du dir das abgewöhnen kannst etc.

Und wegen dem Mobbing: Lass dich nicht unterkriegen! Sei stark! Aber vorallendingen solltest du mit deinen Eltern darüber reden. Wenn es immer schlimmer wird, könnte ein Schulwechsel auch eine gute Lösung sein. So habe ich damals dem Mobbing ein Ende gesetzt (Von Gymnasium auf die Realschule).

Viel Glück und Alles Liebe! LG Lilly

...zur Antwort
Eine Idee wie diese Geschichte heißen könnte?

Ich schreibe gerade an einer Geschichte und habe noch kein Titel gefunden. Es ist sehr schwierig ein Titel für diese zu finden meiner Meinung nach, und bräuchte kleine Tipps von euch.

Ein 44 jähriger Mann namens Gerhard Behrend, erinnert sich immer wieder an seiner Kindheit und an seiner ersten Liebe Nathalie. Nach ihrer Schulzeit gehen sie getrennte Wege, sie studiert in Eidhoven (Holland) und er studiert in München. Sie schreiben einander drei Jahrelang Briefe, doch eines Tages hört er nichts mehr von ihr. Nach seinem Ingenieurstudium, geht Gerhard nach Amerika. Dort lernt er Amanda kennen, die er als nervig empfindet, jedoch mit ihr eine Beziehung anfängt. Nach zwei Jahren will sie heiraten und von ihm ein Kind bekommen, doch er sagt ihr er sei mit dreißig noch nicht bereit und sie schon gar nicht, denn sie geht zu oft in der Großstadt New-York feiern. Daraufhin bedroht sie ihn sein Umfeld zu zerstören, wenn er sie nicht heirate, doch er endet die Beziehung. Als sie erfährt, dass er nach Deutschland zurückkehren wird, versucht sie ihn eifersüchtig zu machen, in dem sie bei einer Abschiedsfeier mit seinem besten Freund schläft. Er zieht nach Hamburg, in einer ruhigen Gegend, und arbeitet weiter an Geschäftsprojekte. Ende dreißig wird ihm klar, dass er schnell altgeworden war. Er begreift wie schnell die Zeit vergeht und erinnert sich wieder an Nathalie. Er lernt Julia kennen, die im gleichen Haus wohnt, und sie erinnert ihn an Nathalie. Er hilft ihr beim hochtragen von Möbeln im dritten Stock und kommt mit ihr in ein tiefes Gespräch. Sie ist sehr jung, sehr intelligent und er erfährt von ihrem schrecklichen Schicksal. Er verliebt sich in ihr aber weiß, dass es nicht korrekt ist, da sie viel zu jung ist. Schließlich erzählt sie ihm wie sehr er sie an ihrem verstorbenen Mann erinnert und sagt ihm was sie für ihn empfindet und verbringen miteinander die erste Nacht...

Es geht um eine komplizierte Liebesgeschichte, aber auch um Vernunft, Erinnerungen an Vergangenheit, Natur und die Frage an Zufall und Schicksal.

Der Titel soll weniger das Wort Liebe beinhalten, sondern eher ein interessantes Wortspiel oder etwas beschreibendes über das Leben vom Protagonisten Gerhard Behrend. :)

Danke sehr ! Würde mir sehr helfen !

...zum Beitrag

Deine Geschichte ist sehr schön, und wenn ichs in einem Laden sehen würde würde ich es mir auch sofort kaufen nur, wenn du darauf bestehst dass der Typ in deinem Buch unbedingt Gerhard heißen muss, lass ihn bitte aus dem Titel raus :D xDD Lg Lilly

...zur Antwort

Entschuldigung ich habe eine Zeile vergessen:

Sie erzählte mir immer das diese Hauptschüler sie ärgern und beschimpfen würden.

...zur Antwort