Deine Einstellung finde ich super! Entspricht so in etwa meiner Denkweise. Tierquälerei und -ausbeutung will ich auf keinen Fall unterstützen, aber verzichten tue ich momentan nur dann, wenn es Sinn macht - und das tut es bis auf kleine Ausnahmen immer. (Bsp.: Vor einiger Zeit ist meine Mitbewohnerin für 3 Wochen weggefahren. Ihr Essen war noch im Kühlschrank. Hätte ich den Käse nicht gegessen, hätte er irgendwann entsorgt werden müssen, damit ist ja auch niemandem geholfen.)
Zurück zum Thema: Kuhmilch ist Muttermilch, und zwar für Tierbabys, nicht für den Menschen. Abgesehen davon ist das doch wirklich nicht appetitlich - wer würde schon im Erwachsenenalter noch Muttermilch der eigenen Mutter trinken? Vermutlich die wenigsten. Warum aber dann die, einer anderen Spezies? Ih! Das dieses Verhalten nicht natürlich ist, zeigt auch die Laktoseintoleranz, die wahnsinnig viele Menschen ab einem bestimmten Alter aufweisen. Kühe geben nicht einfach so Milch, sie müssen dauerhaft schwanger gehalten und dienen als "Milchmaschinen" weshalb ihre Euter oft Wund und eitrig sind. Geben sie nichtmehr ausreichend Milch, werden sie getötet. Für den Verzehr wird ihr Fleisch nicht verwendet, da das Fleisch die Kriterien nicht erfüllt. Hierfür gibt es andere Rassen. Ihre Babys werden den Müttern kurz nach der Geburt gewaltvoll entrissen. All dies passiert bei jeder Art der Milchgewinnung. Sei es die Rewe-Biomilch oder jegliche andere.
Bei Hühnern ist das übrigens ähnlich! Es gibt verschiedene Rassen - welche die für die Eierproduktion dienen und welche für's Fleisch. Die Hühner die Eier legen (ob Bio oder nicht spielt keine Rolle) werden im Normalfall nach etwa 3 Jahren getötet, da sie nicht mehr genug Eier legen. Die natürliche Lebenserwartung würde bei ca. 50 Jahren liegen!
Hoffe ich konnte ein wenig helfen (: Viel Erfolg weiterhin. Das oben genannten Infos kannst du übrigens im Netz nochmal genauer nachlesen, auf Wikipedia oder der Peta Seite zum Beispiel.