Die Schneidezähne des OK/UK dürfen keinen Kontakt haben ., das sind die sogenannten Frontzahnkontakte .! Dein Kiefergelenk wird dadurch sehr beansprucht weil es verhindern möchte das du so beißt weil es aus seiner Gelenkapsel dabei herausrutscht. Dadurch kann auch Tinnitus entstehen u.s.w
Es ist auch wahrscheinlich dass du morgens nach dem Aufstehen Verspannungen hast bzw Kiefergelenks Beschwerden wenn du deine Wangen massierst ?! Es gibt nicht viele Zahnärzte die sich mit Funktionstörungen beschäftigen und leider übersehen es auch viele Kieferorthopäden , Fakt ist man darf keine Frontzahnkontakte haben , sonst leidet das Gelenk irgendwann muss nicht sein , kommt aber in vielen Fällen.! Ist aber halb so schlimm ! Kann auch schon mit einer Schiene behoben werden , ich würde mir einen Zahnarzt suchen der sich mit solchen Funktionsbeschwerden auskennt.

...zur Antwort

Von Kaffee , Tee hat man meistens dunkle Verfärbungen an den Zähnen und nicht gelbe ! Die Zahnpflege ist ja ausführlich , es hat nichts mit der Pflege zu tun , bei uns haben sehr viele Patienten auch das Problem dass die Zähne insgesamt gelb erscheinen ., es ist von dem Zahnschmelz abhängig , da es im laufe der Jahre viele Pigmente in sich hineinzieht die ihn gelblich scheinen lassen . Ich würde ein Bleaching der Zähne empfehlen , damit erziehlt man ein sehr schönes Ergebnis und die Zähne bleiben dan auch weiß. Ich würde mich mal beim Zahnarzt beraten lassen und wer auf dem neusten Stand ist ,weiß dass das Bleaching ( natürlich nicht übermäßig ) nicht schädlich ist ! Viel Erfolg :)

...zur Antwort

Es kann sein dass der Nerv in Mitleidenschaft gezogen worden ist , daher die dunkle Färbung . Es ist wichtig das da eine Füllung rüberkommt und geschaut wird ob der Nerv noch am Leben ist . Ich denke nicht dass der Zahn gezogen wird ! Da es wahrscheinlich eh noch ein Milchzahn ist. Viel Glück

...zur Antwort

Parodontose ist nicht ansteckend, das haben die neusten Studien ergeben , jedoch spielen mehrere Faktoren mit die schon genannt wurden sind . Der eine bekommt es der andere nicht. Es ist davon abhängig wie tief das Zahnfleisch sich von dem Zahn bereits gelöst hat , in manchem Falle hilft eine gründliche Prophylaxe, sonst Antibiotikum Einnahme und Reinigung unterm Zahnfleisch wo nachher eine Naht rüberkommt, da es hochgeklappt wird. Wir haben auch sehr viele Patienten mit Parodontose wo die Zähne bereits gelockert sind , man kann solche Zähne nicht immer erhalten. Wenn der Lockerungsgrad jedoch nicht so stark ist, ist es durchaus möglich! Ich würde Raten sich nicht verrückt zu machen durchs Internet, es ist alles nicht so schlimm wie es sich anhört! Wenn man einen guten Zahnarzt ist man in zwei Wochen durch damit und dann kommt man alle drei Monate zur Kontrolle der Taschentiefe und Prophylaxe.! Die Abstände werden aber immer größer, viel Glück!

...zur Antwort

Früher wurden Hausmittel wie Salz und Backpulver zum Zähne bleichen eingesetzt. Davon ist aus heutiger Sicht dringend abzuraten. Salz schmirgelt ähnlich wie eine Zahnweiß-Zahncreme den Zahnschmelz ab. Backpulver hat zwar tatsächlich eine bleichende Wirkung auf die Zähne, doch die darin enthaltenen Säuren greifen den Zahnschmelz an und schädigen ihn nachhaltig. An deiner Stelle würde ich es sein lassen . Es gibt andere Methoden als Backpulver! Lg

...zur Antwort

Früher wurden Hausmittel wie Salz und Backpulver zum Zähne bleichen eingesetzt. Davon ist aus heutiger Sicht dringend abzuraten. Salz schmirgelt ähnlich wie eine Zahnweiß-Zahncreme den Zahnschmelz ab. Backpulver hat zwar tatsächlich eine bleichende Wirkung auf die Zähne, doch die darin enthaltenen Säuren greifen den Zahnschmelz an und schädigen ihn nachhaltig. An deiner Stelle würde ich es echt sein lassen. Es gibt andere Methoden als Backpulver! Lg

...zur Antwort