danke! meinst du, dieser gedichtvergleich ist zutreffend und ausreichend?
in den beiden gedichten "der wassermann" von justinus kerner und "liebe am horizont" von ursula krechel geht es um die vergänglichkeit der liebe, die so schön beginnt, sich jedoch im laufe der zeit verändert.
die beiden gedichte unterscheiden sich zunächst im aufbau. ursula krechels gedicht verzichtet auf metrum, vers oder strophe, allerdings verwendet sie viele rhetorische mittel. kerners gedicht weißt dagegen ein gleichmäßiges reimschema auf, vertreten durch den kreuzreim.
in kerners gedicht findet ein dialog zwischen dem wassermann und der maid statt, in krechels gedicht hingegen nicht, es ist kein typisches lyrisches ich zu identifizieren.
in kerners gedicht wird zunächst die schönheit der natur beschrieben, ein harmonisches schauspiel von natur und mensch spiegelt sich in seinem gedicht wieder. erst zum ende des gedichts wird der maid klar, auf was sie sich eingelassen hat und begreift den ernst der lage. sie wird aus ihrem gewohnten natürlichen umfeld und ihren sozialen bindungen gerissen und in die unbekannte wasserwelt entführt. diese ironie ist ein merkmal für die epoche der romantik.
krechels gedicht beginnt bereits direkt in der schlechten zeit der beziehung und die schöne zeit wird nur kurz aufgegriffen. die schuld der schlechten entwicklung der beziehung wird dem mann zugesprochen.
ein weiteres merkmal für die unterschiedlichkeit der gedichte ist die sprachwahl. die autorin von "liebe am horizont" verwendet "unlyrische" sprachelemente der alltagssprache, kerners gedicht hingegen ist fließend und klingend zu lesen.
lg