Deine schriftliche Hausarbeit wird in eine Plagiatssoftware geworfen, die dein Werk dann mit dem vieler anderer Autor*innen abgleicht. Die liefern dann ein Ergebnis. Allerdings wird solche Software nicht flächendeckend eingesetzt - zumindest meiner Erfahrung nach. Gerade, wenn sich der eigene Stil von dem, wo man abschreibt, stark unterscheidet, kann es aber auch bereits beim Lesen auffallen. Dann wird teilweise händisch rückwärtsgesucht - und da wird man dann auch oft fündig.
Wie dann weiter damit vorgegangen wird, unterscheidet sich von Uni zu Uni - und da ggf. auch innerhalb der Fakultäten. Lässt sich alles ziemlich schnell ergooglen.
Geht es dir um einen Vergleich der Umsätze? Möchtest du von den einzelnen Läden wissen, welche Zeiträume die umsatzstärksten sind? Ohne solche Informationen, da gebe ich Slevi89 recht, kann man deiner Ausführung leider nur sehr schwer folgen.
Das sind einfach zwei unterschiedliche Gesetze.
Die Klammern sagen dir, was zuerst getan wird.
Heißt: Auf den linken Seiten wird jeweils erst die Vereinigung/Schnitt über die A_i gebildet und dann aus der Menge X entfernt, auf der rechten Seite dagegen werden die Mengen A_i jeweils aus X entfernt und dann wird das Ergebnis dieser vereinigt/geschnitten.
https://www.mietrecht.org/untervermietung/untermietvertrag-kuendigung-hauptmietvertrag/
Wenn ich Punkt 4 richtig verstehe, funktioniert mein Gedankenspiel mit Beenden des Hauptmietvertrages nicht, richtig?