wie beeinflusst der Steigflug eines Flugzeuges die Maximal erreichbare Höhe?
Angenommen, wir haben folgendes Szenario:
Ein meinetwegen Segelflugzeug oder Flugzeug mit ausgeschaltetem Motor segelt auf 500 Metern Höhe mit einer Geschwindigkeit von 250 Km/h.
Nun möchte man die höchst mögliche Höhe mit diesem Flugzeug erreichen.
Ist es nun ratsam, die Nase in einem niedrigen Winkel, also mit einem leichten Steigflug zu beginnen, oder sollte man eher einen steilen Steigflug in Betracht ziehen?
Oder ist es völlig egal, da das Gewicht, die Erdanziehungskraft und Geschwindigkeit identisch sind?