Die Figur heißt das auf Deutsch zum Glück noch immer, auch wenn viele, die's nicht wissen, "character" immer grundsätzlich mit "Charakter" übersetzen.

Und hier noch einer zum anhören:

http://de.pons.eu/dict/search/results/?q=sage&in=&kbd=en-gb&l=deen

...zur Antwort

Es ist wirklich kein hochkomplizierter Text, dennoch ist eine Übersetzung schwierig, wenn nicht rundweg unmöglich, wie das bei Gedichten immer ist, und ich werde mich nicht daran versuchen.

Der Wortschatz sollte dir fast durchgehend bekannt sein. Dass "ye" für Formen von "you" steht, wirst du auch gelernt haben. Wörter wie "coy", "prime", "tarry", die dir vielleicht unbekannt sind, findest du im Wörterbuch, z.B. hier:

http://de.pons.eu/dict/search/results/?q=tarry&in=&kbd=en-gb&l=deen

...zur Antwort

Wenn ich jetzt alles richtig verstanden habe, ist das gar nicht als Satz gedacht, sondern wird an einen Satz angehängt. Das bedeutet, dass dein Text in Ordnung ist, wenn du die Großbuchstaben austauschst:

"..., between the rich and the poor, blacks and whites, or between people with different political views."

Ich würde das aber durchgehend entweder mit oder ohne Artikel schreiben: also "rich and poor, black and white" oder "the rich and the poor, the black and the white".

Wobei ich die Formulierung mit Artikel vorziehen würde, weil doch wohl ausdrücklich alle Angehörigen dieser Bevölkerungsgruppen gemeint sind.

...zur Antwort
Richtig: gardener-to-be

Wie du siehst, wirst du hier mit Muttersprachlern kein Glück haben. Aber selbst Muttersprachler sind kein heißer Tipp, wenn sie nicht sprachlich geschult sind. Man sehe sich nur einige der Fragesteller (und auch viele Hilfswillige) hier an, die kaum oder tatsächlich gar nicht in der Lage sind, ihre Frage oder Antwort auch nur verständlich zu formulieren. Natürlich gibt es dieses Phänomen auch bei englischen Muttersprachlern.

Warum stellst du diese Frage ausgerechnet hier? Es gibt viele englischsprachige Foren ähnlicher Art, wo man die Frage mit mehr Hoffnung auf eine stichhaltige Antwort stellen könnte.

Und, ja, ich stimme natürlich mit "Richtig". Siehe auch Kommentare unten.

Wie du siehtst, wissen viele auch gar nicht, in welchem Kontext die Frage ursprünglich gestellt wurde, können daher kaum beurteilen, ob die Wendung hier passt.

...zur Antwort

Wenn du nun anzweifelst, ob die angebotene Lösung in deinen Satz passt, wäre es doch sinnvoller gewesen, gleich den ganzen Satz hier einzustellen. Warum sind hier alle so sparsam? Es kostet doch nichts.

"Short" finde ich in dem Kontext übrigens nicht sehr glücklich, "a quick camera test" (evtl. auch "brief camera test") könnte eher passen, noch besser wäre vielleicht eine verbale Lösung - ohne Satz nicht zu entscheiden.

Dasselbe gilt übrigens auch für deine zuvor gestellte Frage. Warst du doch?

...zur Antwort

Hast du denn keine Buchhandlung in deiner Nähe? (Das gibt es ja wohl, wenn man irgenwo auf dem Land sitzt.) Solche Bücher werden in einer kleinen Buchhandlung sicher nicht auf Vorrat gelagert, aber es gibt dort einen Katalog, und es gibt Leute, die dich sicher beraten können. Die Bestellung wird meist in ein, zwei Tagen abgewickelt, und ein Rückgaberecht bzw. Nichtkauf nach Ansicht sollten ebenfalls eingeräumt werden.

...zur Antwort

Bestimmt nützlich: Wenn du selbst versuchst, deine Inhaltsangabe zu scheiben, und zwar mit Punkten, Kommas und ohne Auslassungen, kommst du vieleicht doch noch aus der Grotte raus.

Dies ist keine Hausaufgabenbörse.

...zur Antwort

Vielleicht kann auch dies zur Klärung beitragen:

"step-

• combining form denoting a relationship resulting from a remarriage: stepmother.

origin Old English steop-, from a Germanic base meaning ‘bereaved, orphaned’."

Oxford Dictionary of English (gratis im Web)

Etwa: "trauernd(e)", "hinterblieben(e)"

...zur Antwort

Wenn du weißt, dass sie verheiratet ist kannst du in jedem Fall "Mrs. Geburt" sagen.

Weißt du es nicht, oder ist sie unverheiratet, geht in jedem Fall: "Ms. Geburt" (das ist nicht dasselbe wie Miss). Und wenn du es richtig aussprichst, nämlich mit einem stimmhaften S am Schluss, gibt es überhaupt kein vertun:

http://de.pons.eu/englisch-deutsch/Ms

Dort kannst du dir auch anhören, wie es klingen sollte.

Obwohl ich das Problem nicht so ganz verstehe, denn man sagt ja nicht "Míssgeburt", sondern "Miss Gebúrt", das klingt doch schon ganz anders.

...zur Antwort

http://de.pons.eu/dict/search/results/?q=pr%C3%A4gen&in=&kbd=en-gb&l=deen

Bedeutung 3. Das ergäbe dann z. B.:

"When an (a certain) event/incident left its (indelible) marks on my life."

Die Vorschläge "affected my life" (etwas schwächer) und "had an (immense) impact on my life" finde ich auch sehr brauchbar. Nicht unbedeutend ist dabei, ob es ein erfreuliches oder ein trauriges Ereignis war. Meine ich.

...zur Antwort

Pons sagt: "Power(s) of revocation"

http://de.pons.eu/dict/search/results/?q=Widerrufsrecht&in=de&kbd=en-gb&l=deen

Das scheint mir ein paar Nummern zu groß zu sein.

Schäfer (Wirtschaftswörterbuch) nennt:

  • "right to ... annul/cancel/revoke"

Was ich nicht ganz verstehe: Du bist Käufer, und du sollst eine Widerrufsrechtserklärung schreiben? Hat man bei ebay nicht grundsätzlich das Recht, einen Kauf rückgängig zu machen, wenn es Beanstandungen gibt? - Aber geht mich ja nichts an.

Mit Texten, die juristische Folgen haben können, sollte man in allen Fällen sehr vorsichtig sein und nicht auf gut Glück rumbasteln.

...zur Antwort

Hilfe zur Selbsthilfe:

Wenn du in deinem Wörterbuch ein zusammengesetztes Wort (Keks - Krümel) nicht finden kannst, hast du doch die Möglichkeit, die Wörter einzeln zu suchen, hier zum Beispiel den "Krümel":

http://de.pons.eu/dict/search/results/?q=Kr%C3%BCmel&in=&kbd=en-gb&l=deen

Dort findest du auch die englischen Wörter für "Keks" (US und UK). Und damit könntest du dir den "Kekskrümel" selbst basteln. In sehr vielen Fällen werden solche Wörter im Englischen einfach nebeneinander gestellt und nicht zu einem Wort verschmolzen wie im Deutschen. (Das gilt allerdings nicht immer, kann man aber im Web mit Hilfe einer Suchmaschine prüfen.)

...zur Antwort

Selbstverständlich kann man das sagen, es ist sogar ein schöner Ausdruck, nur sollte man die Bindestriche nicht vergessen:

  • "I am a passionate gardener-to-be".

http://de.pons.eu/dict/search/results/?q=-to-be&in=en&kbd=en-gb&l=deen

Soll heißen: "Ich bringe alles mit, was man in diesem Beruf braucht, und wenn ich erst die Ausbildung abgeschlossen habe, werde ich ein begeisterter Gärtner sein."

...zur Antwort

Dieses "(I) Love you!" wird ziemlich beliebig und weit weniger bedeutungsvoll unter die Menschen gestreut als "Ich liebe dich", ist also recht unbedenklich. Wenn du den Unterschied aber ganz klar machen willst, kannst du auch sagen:

  • "I'm (really) fond of you."

http://de.pons.eu/dict/search/results/?q=fond&in=en&kbd=en-gb&l=deen

...zur Antwort

Das ist Dieter Hallervorden (auch "Didi"). Vielleicht kannst du mit dem Namen etwas finden. Wird nicht einfach sein, es ist sicher nur ein Sketch aus einer längeren Sendung (vermutlich "Spottlight").

Hab diese Seite angeschaut, aber leider nichts gefunden.

Videos zum Herunterladen - www.vds-hh.de

Vielleicht hab ich nicht gründlich genug oder falsch gesucht...

...zur Antwort

Das ist nicht so eindeutig, wie du annimmst. Ohne weiteren Kontext vermute ich:

"Right! Where is my father (anyway)?"

Vergiss Leo.org, der hat meist nur undefinierte Wortlisten anzubieten, mit denen nur Leute etwas anfangen können, die sich wirklich gut im Englischen auskennen.

Ein Tipp:

http://de.pons.eu/dict/search/results/?q=Ach+ja&in=&kbd=en-gb&l=deen

Allerdings wirst du zu "Ach ja" dort wohl nichts Brauchbares, wohl auch in keinem anderen Wörterbuch Besseres finden.

...zur Antwort