ja ganze 173 Artikel (Gutscheine etc) *hüstelwürg!
nachdem hier lauter Dubli "Jünger" ihren Senf dazu abgegeben haben, ein paar Anmerkungen:
Dieses auch so tolle Portal hat derzeit wahnsinnige 173 Artikel! im Angebot!!!!! Das ganze basiert darauf, div Produkte zu Mondscheintarifen an zu bieten und zu hoffen, das die Leute dann dann ordentlich viele "Kredits" einsetzen, um das Zeugs zu kaufen...
Anders als bei Ebay, bei dem ja jeder sieht, was er einsetzen muss, um den Artikel zu ersteigern, geht das hier natürlich nicht! Ist also mehr oder weniger "Glücksspiel" - und die Bank gewinnt IMMER!
Wobei es wohl weniger um das wirklich ersteigern/verkaufen geht, sondern möglichst viele "Dumme" zu finden, die Lizensen kaufen und für das vermeintich soooo tolle Portal Werbung machen! Alleine durch die Lizensen dürften sich sämtlich da eingestellten Artikel schon bezahlt machen.
Ach ja: ein "Schmackerl" ist:
Die Anzahl der DubLi-Auktionen, die ein einzelnes Mitglied in einem Monat ersteigern kann, ist limitiert auf 5 Auktionen.
äähhh auch im Orginal hellgrau auf weiß! Ein Schelm, wer da "böses" denkt...
dehalb meine Empfehlung: Pfoten wech (außer MLN jünger, die immer noch denken, Geld würde auf irgendwelchen Strassen leigen...
Bin da selber auch drauf gestossen und habe mich NICHT angemeldet! und hmmm also ehrlich! ich würde sagen: NEIN! Einladung über einen "bekannten" Spammer bekommen - Impressum: Sitz der Firma in den VAR (Vereinigte Arabische Emirate) - KEINE Möglichkeit, telefonischen Kontakt auf zu nehmen - wenn also das "ersteigerte" Gerät nie ankommt, wohin wenden???? Dazu keine Kontrolle, ob bzw wie viele an der Auktion teilgenommen haben. Erst mal Geld hinblättern, bevor man sich umsehen kann... Das ganze "Stinkt" ziemlich danach, ständig mit zu bieten und damit seine Kredits zu verspielen und nie etwas zu bekommen (vielleicht mal ne PC Maus ;) - weil es die Sachen gar nicht gibt...
WOR sacht auch: sehr Böse...
Dazu "ploppt" noch eine Werbung von einem überaus unseriösen "Gewinnspiel" auf (>handoo.biz)
mal bei Google nach gesehen? Bran Stocker und/oder Dracula eingeben...
unter http://www.lovelybooks.de/autor/Bram-Stoker/Dracula-144826410-w/ stehen ein paar "Inhaltsangaben zum "zusammenschnipseln"
dann natürlich ein wenig "umschreiben"! Lehrer sind ja auch nicht blöd...
da fließt viel Energie von deinem Konto ab!!!
eigentlich alles schon gesagt! lustige Mahnungen per Mail sind Haifische ohne Zähne - bloss nicht darauf reagieren!!!
Alle weiteren Infos gibt es hier: http://www.antispam.de/wiki/Portal
das hat zwei gründe, wieso es von ausländischen Autoren nicht immer alle Werke gibt - ganz unabhängig davon, ob die nun eine "Serie" sind oder einzelne Werke:
Zum einen die (Copy) Rechte - Verlage kaufen diese meist von dem Verlag, bei dem der jeweilige Autor unter Vertrag steht. Bei erfolgreichen Büchern sind diese natürlich entsprechend hoch! Zum teil gibt es auch Klauseln, dass die Bücher erst nach einer gewissen zeit nach der Originalausgabe erscheinen dürfen - der Verlag will ja auch mit dem "Original" Geld verdienen...
Auf der Frankfurter Buchmesse geht es NUR darum! der Rest der messe ist "Beiwerk"!
Der zweite und hier wahrscheinlich eher zutreffende Grund ist einfach: Übersetzungen kosten ja Geld! Zwar bekommen die Übersetzer meist dafür nicht besonders viel (es gibt unterdessen sogar schon Firmen in Indien, die so was anbieten ;) aber wenn die anderen Ausgaben schon unter einer gewissen Stückzahl bleiben, lohnt es sich nicht mehr. Das ist also eine ziemlich "einfache" Rechnung!
musst also auch weiter auf "Originale" zugreifen...
Bei Apple gibt es ein Programm "Aktivitätsanzeige" - im Ordner "Dienstprogramme" (oder suchen) das dir alle aktiven Prozesse vom Rechner anzeigt - inklusive Speicher, Auslastung etc...
Zu jedem Programm gibt es da die Option Prozess - "beenden" oder "sofort beenden" - letzteres halt ohne Sicherung!!!!! der aktuellen Veränderungen...
bei System relevanten Programmen mußt Du dein Passwort eingeben!!! (keine Angst, die Starten notfalls automatisch wieder - da ist mac sehr stabil!)
@akino47 and all mit dem falschen Namen/Konto anmelden mag ja "witzig" sein, nur alleine durch das "anmelden" wird die mail Adresse registriert und somit habt ihr die "Freunde" bestimmt weiter im Postfach - dann mit super günstigen Uhren, Via... und co...
Aufpassen!
natürlich können solche "Links" gefährlich sein! Zum einen kann die Seite durch Deine" Bestätigung" versuchen, deine Nutzerdaten aus zu lesen, bzw an die Adressen deiner Freunde zu kommen, zum anderen ist es wohl gerade bei der Cybermafia beliebt, auf Seiten zu verweisen die Scareware verbreiten - angebliche "Vierenscanner, die behaupten, dein System sei befallen und Du müßtest sofort ein Programm installieren (das dann die Viren erst einschleust)! Vorsicht auch bei Apps! von FB! Auch die können deine "Schutzeinstellungen" umgehen! http://www.heise.de/security/meldung/Trojanische-Pferde-auf-Facebook-831877.html
das ist jetzt hier der vierte Thread zum Thema handoo, 01604912590 usw ;)
Frage: Kann mir jemand eine Kopie der "Mahnung" zukommen lassen? (anonym natürlich) > sama-ritter@gmx.net
Handoo.biz ist ein neuer Versuch aus dem Umfeld von PROFIWIN mit angeblichen "Testgeräten" an Euer Geld zu kommen!
Zitat AGB: Die Bereitstellung von Mobilfunkprodukttests kann in Form von Geräten, Gebrauchsgegenständen allgemein oder auch in Form von Dienstleistungen erfolgen.
Übersetzt heißt das soviel wie Ihr bekommt für 99.- EUR einen Gutschein für Klingeltöne :( oder eine billige Handytasche/Maus... Zusätzlich werden dann wahrscheinlich noch Eure Daten verkauft.
Das ganze läuft über Registrierung für angebliche Produktproben (Beiersdorf geht schon gegen die vor wegen unerlaubter Benutzung ihres Namens/Copyright) bzw Cold Call von 01604912590
Also: Nichts überweisen - alles ignorieren!!!! und auch nix "wiederrufen"!
Die werden nix unternehmen, weil haben selber viel zu viel Angst, dass ihre Klitsche auf fliegt und die Hintermännern bekannt werden!
wie schon gesagt: Hersteller von Handys haben interne Tester und bekommen von schon auf dem Markt befindlichen Handys genug Rückmeldungen von den Nutzern (>Handygate Apple)...
Lustig übrigens wie die sich verstecken: Briefkasten in Las Vegas und Mexiko, Webseite in Belize gehostet und ein wi(n)ziger Briefkasten in Frankfurt...
Handoo.biz ist ein neuer Versuch aus dem Umfeld von PROFIWIN mit angeblichen "Testgeräten" an Euer Geld zu kommen!
Zitat AGB: Die Bereitstellung von Mobilfunkprodukttests kann in Form von Geräten, Gebrauchsgegenständen allgemein oder auch in Form von Dienstleistungen erfolgen. Übersetzt heißt das soviel wie Ihr bekommt für 99.- EUR einen Gutschein für Klingeltöne :( oder eine billige Handytasche... Zusätzlich werden dann wahrscheinlich noch Eure Daten verkauft.
Das ganze läuft über Registrierung für angebliche Produktproben (Beiersdorf geht schon gegen die vor wegen unerlaubter Benutzung ihres Namens/Copyright) bzw Cold Call von 01604912590
Also: Nichts überweisen - alles ignorieren!!!! und auch nix "wiederrufen"!
Die werden nix unternehmen, weil haben selber viel zu viel Angst, dass ihre Klitsche auf fliegt und die Hintermännern bekannt werden!
wie schon gesagt: Hersteller von Handys haben interne Tester und bekommen von schon auf dem Markt befindlichen Handys genug Rückmeldungen von den Nutzern (>Handygate Apple)...
Lustig übrigens wie die sich verstecken: Briefkasten in Las Vegas und Mexiko, Webseite in Belize gehostet und ein wi(n)ziger Briefkasten in Frankfurt...
Ihr bracht noch nicht mal irgendwo eine Mail Adresse ein zu geben! Da werden alle logischen Buchstaben- und Zahlenkombinationen durch probiert und dort wo die Server nicht nein sagen, existiert eine Adresse - besonders einfach bei gmx, web.de etc. Da die Betreiber hinter den sieben Bergen in tiefen Wäldern sitzen - forget it...
Das ganze ist ein "Ableger" von Prowin - schon alt bekannt als Abzockerbude, die mit "Gewinneintragservice" versucht Geld zu machen. Nachdem sie im letzten Jahr mit angeblichen gewinnen & Gutscheinen böß auf die Schnauze gefallen sind (Staatsanwaltschaft) versuchen sie es jetzt mit "Handytest". Mit Spam werden angebliche Proben von Nivea beworben (Beiersdorf geht schon gegen die vor), wer sich dort einträgt wird mit der Telefonnummer 01604912590 belästigt, sich doch für ein tolles Test Angebot zu entscheiden: 99.- EUR für ein Iphone etc. Was sich im ersten moment toll anhört - ein Iphone 4 für 99.-EUR stellt sich beim lesen der AGBs als garnicht mehr toll heraus - Zitat:
"Die Bereitstellung von Mobilfunkprodukttests kann in Form von Geräten, Gebrauchsgegenständen allgemein oder auch in Form von Dienstleistungen erfolgen."
Ihr bekommt also eine Handytasche Marke billich aus China & müßt dafür noch einen "Fragebogen" ausfüllen!
Merke: Hersteller von Handys haben interne "Tester" und Geräte, die schon über ein halbes Jahr auf dem Markt sind werden bestimmt nicht mehr getestet - dafür gibt es viel zu viele "freiwillige" Rückmeldungen!!!!!