naja.. also dass beste ist es nicht glaube ich . hatte das thema in der berufsschule

...zur Antwort
Wie teilt man die Kosten, wenn ein WG-Bewohner eine "feste" Beziehung dauernd anwesend hat?

Hallo!

Wir haben hier seit zwei Wochen eine Diskussion am laufen und kommen zu keinem Ergebnis. Fakt ist: Wir sind eine Zwei-Personen-WG; bis Anfang Juni 12 waren wir zu dritt.

Im Mai lernte ich jemanden kennen (und lieben:), der sich, da er ziemlich weit weg wohnt, die meiste Zeit bei mir aufhält. Im Schnitt geht er eine Woche pro Monat nach Hause, manchmal weniger.. Klar ist, dass mein Mitbewohner, mit dem ich mir Miete, Nebenkosten, Strom und Gas halbiere, nicht für den Verbrauch meines Freundes aufkommen will. Das verstehe ich!

Nun sind wir uns aber überhaupt nicht einig, was denn mein Freund zum Haushalt beitragen soll! Bisher kamen wir soweit, dass ab 1. November alles ein Ende haben muss, wenn er sich nicht beteiligt...(!?)

Mein Mitbewohner behält seit September einen Teil an Miete ein (er überweist nur das, was wir bis Juni "drittelten") und ist der Meinung, dass rückwirkend Euro 200,-- für Juli, August, September und Oktober durch meinen Freund entstanden sind.

Zu sagen ist noch, dass alle Kosten wie Miete + NK, Strom und Gas, komplett von meinem Konto abgebucht werden und mein Mitbewohner "eigentlich" die Hälfte auf mein Konto überweist.

Ich verstehe ja, dass mein Freund Kosten verursacht, wie z. B. das tägliche Duschen, den zusätzlichen Wasserverbrauch (Euro 7,-- mtl.) und ein bisschen Strom.

Aber wie seht ihr das? Ich kann doch jetzt von ihm keine Heizkosten verlangen, wenn im Juli, August und September gar nicht geheizt wurde? Mein Freund hat den kompletten Sommer die Gartenarbeiten für meinen Mitbewohner übernommen, etc. pp..

Der Mitbewohner und ich kommen zu keinem Ergebnis. Ich schlug bisher vor:

Euro 7,-- Wasser, Euro 15,-- Strom (eben das was er tatsächlich verbraucht hat). Internet, Heizung etc. mussten wir bisher auch bezahlen, egal ob er da ist oder nicht.

Weshalb soll ich weiterhin die Hälfte der Miete übernehmen und mein Mitbewohner zahlt weniger? Wie würdet ihr das regeln?

Es ist klar, dass sich in Zukunft etwas ändern muss. Mein Freund ist auch schon fleißig auf Arbeitsuche hier am Ort..

Danke für euer "Gespür" :)

...zum Beitrag

warum ziehst du nicht einfach mit deinen Freund zusammen

...zur Antwort

ok .. eigebtlich empfehle ich es nicht so gern damit es sich nicht rum spricht und es alle dann i wann haben. aber dior Homme intens ist das geilste überhaupt .

...zur Antwort

du kannst dir doch nicht n P orn o mit Kopfhörer reinziehen Mensch ! ist sich zu riskant junge . aber klar, ist nix dabei

...zur Antwort

... oder den Sack auf Ritzen ??? :D

...zur Antwort

bin mir ziemlich sicher du legst sie bald flach! keine bange

...zur Antwort

einfach Lalalalaaaaa

...zur Antwort

Jungs stehen auf große Klappe Männer auf schüchterne mit Hirn

...zur Antwort
Ist das eine geplante Abzocke? (Kartenzahlung beim Discounter)

Hallo, ...letztens bei Penny mit Karte bezahlt! Diesmal mal wieder mit Unterschrift... Heisst: Lastschriftverfahren und wird dann "irgendwann" abgebucht!! Mit Pin-Eingabe nennt es sich dann wohl "elektronisch Cash" und wird nur bei gedecktem Konto funktionieren....

Um hier den Unterschied der Bezahlung zu finden und warum das so gehandhabt wird ist nicht nachvollziehbar?! Als Antwort darauf wird man mit einem Zufallsgenerator abgespeisst..?

Ist das eine Art Abzocke?

Kurze Erklärung: Meine Frau und ich haben ein Gemeinschaftskonto. Wenn wir beide getrennt etwas einkaufen und der Betrag fast gleich ist, rechnet jeder mit dem abzubuchenden Betrag und gut ist... Wenn dann drei Tage (!) später wieder abgebucht wird, vielleicht sogar noch kurz vor dem Monatsende und nicht mehr genügend Geld auf dem Konto ist, wirds teuer! Die Rückbuchungsgebühren und die Discountergebühren schlagen zu....

Da es offensichtlich nicht nur bei uns passierte, machten wir uns natürlich einmal Gedanken darüber und denken das es ein gezieltes Programm sein muss, um uns Verbraucher noch mehr Geld aus den Taschen zu ziehen!?

Eine andere Erklärung dafür gibt es wohl nicht, da dass Lastschriftverfahren (mit Unterschrift) öfter (ca.80%) als mit Pinneingabe (sicherer!) durchgeführt wird! Auch eine evtl. fehlende Online-Verbindung, welche dann auch gerne einmal erwähnt wurde, kann mein Unbehagen nicht stillen!

Wir achten sehr genau auf unsere Finanzen aber jedes blinde Huhn findet mal ein Korn - bei uns war es der PennyMarkt der uns diesmal abzockte...

Nie wieder mit Lastschrift! Sollte ich demnächst mit Lastschrift bezahlen müssen, verweigere ich dieses und bezahle cash.....

Was ist bloss los in Deutschland...???

...zum Beitrag

keine abzocke. und es stimmt, es ist per zufallsgenerator.

...zur Antwort