Geht zur Familienberatung. Ich habe ein Ehepaar in meinem Freundenkreis, dem die sehr gut geholfen hat.
Wenn dich diese Träume belasten,die unterdrücken willst,aber nicht kannst, dein Alltag chaotisch wird, dann brauchst du Hilfe. Auf deiner Stelle würde ich mich über dieses Thema -Parapsychologie- auf jeden Fall informieren (Bücher,Internet). Wenn das nicht hilft,würde ich sogar zu einem Psychologen, der Spezialist im Gebiet Parapsychologie ist, gehen. Gespräche führen und Hilfe holen.
Seine Wachsamkeit. Sein Mut auch nein sagen zu können,wenn eventuell ein Wildfremder ihn begleiten will oder sein Auto anbietet ihn mit nach Hause zu nehmen. Dadurch auch sein Selbsbewußtsein. Es wird in der Entwicklung seiner Menschenkenntnis unterstützt. Ein Kind darf nicht nur gewarnt werden, sondern muß erklärt bekommen,warum es aufpassen muß, worauf es achten muß. Es muß wissen,wir Menschen sind unterschiedlich und leider nicht alle gut. Im Prozess seiner Sozialisation sind solche vernünftigen, auf keinen Fall angstmachenden Gespräche sehr hilfreich.
Mach weiter so, wie du das in deiner Frage beschrieben hast. Lass dich von deiner Freundin nicht verunsichern. Draußen besteht die Möglichkeit viel mehr zu erfahren als nur zwischen den vier Wänden.Zum Beispiel: Der Wortschatz, den die Kinder bis zum 2-en Lebensjahr gelernt haben, wächst rasch an. Bei diesem Prozess ist z.B.neben dem Bilderbuchanschauen das Erfahrungssammeln draußen sehr nützlich. Besonders,wenn du Ihnen dabei auch viel erzählst. Die Grobmotorik entwickelt sich.Z.B.: In diesem Alter lernen die Kinder Ball mit dem Fuß stossen. Für die Entwicklung der Feinmotorik ist Sandkuchen backen mit Sandbackformen ganz toll. Sie lernen was bedeutet teilen, geben und wegnehmen. Denk nur an das Spiel mit den anderen Kindern im Sandkasten. Also Ihr soziales Verhalten entwickelt sich. Das Spiel mit den anderen Kindern ist eine gute Vorbereitung auf den Kindergarten sogar auf das spätere Leben in der Gesellschaft. Weil sie so oft in der frischen Luft sind,wird ihr Immunsystem stärker. Ihr Appetit wächst. Sie schlafen gut...usw...usw. Ich finde das toll, das du mit deinen Kinder so viel unternimmst. Bei dir erzieht die Kinder nicht der Fernseher. Bravo!
Hinter dem auffallenden Benehmen der Kinder,die sich so wie auch dein Sohn verhält, können fehlende Aufmerksamkeit, Anerkennung und Liebe stecken. Sie wollen in dem Mittelpunkt stehen und erreichen, dass die Anderen sich nur mit ihnen beschäftigen.Solch ein Benehmen ist meistens ein Hilfeschrei. Die Frage ist warum? In meinem Beruf (Horterzieherin) habe ich schon vieles erfahren. Es kann mehrere Gründe geben. Ich will nichts unterstellen, bloß mit meiner Erfahrung dir beim Nachdenken helfen.1.) Strengheit, Zwang und Befehle, enge Regeln können bei Kindern zu solchem Benehmen führen . 2.)Verwöhnte Kinder, die keine Regeln kennen,zu Hause alles sofort bekommen, und im Mittelpunkt stehen und auf einmal in eine Situation geraten in denen sie Regeln und Anderen um sich akzeptieren müssen. Es geht nichts nach ihrem Willen. 3.) Kinder die das erste Mal von zu Hause aus der geschützten Umgebung in eine ganz andere kommen. 4.)Kinder, die keine Anerkennung eventuell auch massive Ablehnung von den Eltern oder von einem Elternteil, vom Betreuer,Erzieher, Lehrer kriegen. 5.) Kinder derer Geschwister die Aufmerksamkeit der Eltern geniessen und sie auf der Strecke liegen bleiben. 6.) Jungs,die zeigen wollen, ich bin schon groß, ich lasse mir nichts sagen, gefallen und dadurch die Anerkennung der anderen in der Gruppe gewinnen. Reden und viel reden lassen und gut zuhören, meistens helfen. Ich denke, wenn du mit ihm redest,drohe ihn auf keinen Fall! Zeig Verständnis und bleib ruhig und geduldig.Sprich leise. Zeig, dass du ihm helfen willst und wenn er die Wahrheit sagt, folgen keine negative Konsequenzen, und Strafe, sondern, dass du mit ihm eine Lösung finden willst. Ich hoffe, dass es dir per Telefon auch klappt. Ich wünsche dir das Beste.
Katonga ist ein Fluß in Uganda. Außerdem das Wildtierpark in Uganda heißt auch Katonga. Es gibt auch Katonga-Tänzer. Google nach, wenn du noch mehr wissen willst.
Mach das nicht. Es besteht die Gefahr, dass deine Haarfarbe gelb oder orange wird. Auserdem tut öftere Haarfärbung den Haaren gar nicht gut. Trotz immer besseren,pflegenden Haarfarben, müssen deine Haare, und die Haarwurzeln auch zur Ruhe kommen. Die Haarfarben haben noch immer genug chemische Komponente, die nicht gesund sind.
Geh auf jeden Fall nochmals zum Arzt.Wer weiss...,vielleicht ist es wirklich etwas ersntes. Zum Orthopäden. Er kann, wenn es nötig ist auch eine Röntgenaufnahme machen oder mit Ultraschall deinen Daumen untersuchen, und klären,was du hast.
ADAC anrufen und nachfragen oder googeln.
Villeicht könnt ihr zu zweit in einen romantischen Restaurant essen gehen. Du kannst ihm auch einen Gutschein schenken. Hat er Hobbys? Schenk ihm was zu seinem Hobby. Du weisst es, welche Interessen er hat. Worüber träumt er schon lange zu machen. Mein Partner wollte immer mit Hubschrauber fliegen. Damals als er Geburtstag hatte, hat Tshibo ein Angebot für Ihre Kunden gehabt: Flug über Frankfurt mit Hubschrauber. Ich habe sofort gebucht. Das Geschenk hat ihm sehr viel Freude bereitet.
Die Frage ist: Was hast du erzählt? Ich habe zu meinen Eltern ein sehr gutes Verhältnis. Ich bespreche mit Ihnen auch Vieles. Ich weiss, dass sowohl meine Mutter als auch mein Vater die Sachen von einer anderen Seite sehen können, und mit Ihren objektiven Meinungen mir hilfreich sein können. Worüber wir reden, wird auch nicht weitererzählt. Es kann sein, dass deine Freundin durch das Gespräch mit ihren Eltern dir nur helfen wollte. Besprich das mit deiner Freundin, frag sie einfach, was war der Grund, warum hat sie alles Ihren Eltern erzählt.