Hallo,
mein Anliegen ist Folgendes:
Ich habe vor ca. 3 Monaten einen Renault Clio B bei einem Autohändler gekauft.
Der Wagen hat TÜV bekommen und so ging ich davon aus, dass er in Ordnung ist.
Der Verkäufer versicherte mir unter Zeugen, dass er noch ein Original-Renaultradio mit CD-Funktion einbaut, damit die Lenkradfernbedienung weiterhin funktioniert. Dies sollte sich angeblich schwierig gestalten. Vorher war nämlich nur ein Radio mit Kassettenspieler eingebaut.
Als ich das Auto dann abholte, war das Radio nicht eingebaut, denn der Verkäufer hat es nicht hinbekommen. Er sei nicht so Vertraut mit der Technik... Stattdessen hatte ich nun ein billiges No-Nameradio im Auto, welches halb rausstand.
Das Scheckheft, welches ich eben wegen der Bezeichnung "Scheckheftgepflegt'" erwartet habe, ist lächerlich und mehr als unvollständig.
Als wäre das nicht schon genug, fand ich auch raus, dass der letzte Ölwechsel schon viel zu lange her ist. Der Händler sagte aber beim Verkauf, dass dieser frisch gemacht wurde.
Ich bestand natürlich auf den sofortigen Wechsel. Diesen stellte er mir dann mit 30€ in Rechnung und sagte: "Wenn du es schaffst, dass Radio selbst einzubauen, dann musst du nichts zahlen."
Mir ist nicht klar, warum ich überhaupt zahlen soll, da ich das Auto unter der Voraussetzung eines aktuellen Ölwechsels gekauft habe.
Dazu kommt, dass der Clio immer stark nach links zieht beim fahren. Wenn ich über Schlaglöcher fahre, zieht er so sehr, dass ich stark gegenlenken muss und schon automatisch abbremse vor Angst.
Über Kopfstein fahre ich schon nicht mehr, da mein Auto da so kracht und poltert, dass ich denke, es fällt gleich auseinander. Vorne links ist dann immer so ein lautes Geräusch, welches definitiv nicht normal ist.
Also war ich mit dem Auto beim Händler, dieser hat ihn auf die Hebebühne genommen und "gründlich" durchgesehen. Er sehe nichts, ich solle doch einfach mal die Spur einstellen lassen, er könne das nicht. Zahlen muss ich das selbstverständlich selbst.
Ich habe das, warum auch immer, irgendwie hingenommen und bin so weitergefahren.
Doch jetzt kommt es die letzten Tage vermehrt vor, dass das Auto einfach ausgeht. Egal ob beim Einparken, im Stand oder sogar beim fahren!
Heute ist mir das Auto bei einer Geschwindigkeit von 50kmh einfach ausgegangen und dann ausgerollt. Nach einigen Versuchen konnte ich es dann endlich wieder starten. Das kann richtig gefährlich werden und war auch nicht das erste und letze mal.
Der Motor ist auch extrem laut geworden, man kann sich kaum noch unterhalten, wenn das Fenster geöffnet ist.
Nun werde ich am Samstag wieder mit dem Auto zum Händler fahren. Seine Reaktion kann ich mir allerdings bereits denken; "Ich weiß nicht was das ist. Bring ihn doch in eine Werkstatt, ich werde das aber nicht zahlen."
Nun frage ich mich also, welche Rechte ich habe und ob ich im Fall der Fälle sogar von dem Kaufvertrag zurücktreten kann. Vorallem, weil er die Bedingungen, welche beim Kauf relevant waren, nicht