Aktivkonten nehmen die Vermögenswerte einer Gesellschaft auf. Dazu gehören Kasse, Grundstücke und Gebäude etc. Diese stellen auch grundsätzlich die Investition (Mittelverwendung) einer Gesellschaft dar.

Passivkonten nehmen die Schulden bzw. Verbindlichkeiten einer Gesellschaft auf. Dazu gehören Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen, Verbindlichkeiten ggü Kreditinstituten, Fremdkapital etc. Diese stellen auch die Mittelbeschaffung für die Investitionen auf der Aktivseite dar.

In der GuV werden die Erfolge aus Investition und Mittelbeschaffung gebucht wie z.B. Zinsen auf Kredite der Gesellschaft als Aufwand oder Zinsen von Banken für Anlagen als Ertrag.

...zur Antwort