Wenn die PIN und die Karte an das Kind ausgehändigt wird klar. Das ist dann die Entscheidung jedes einzelnen ob man dies weiter gibt.

Am Schalter wird hierzu eine Bevollmächtigung dazu benötigt.

Wenn von dem Konto des Kindes abgehoben werden soll, so kann das Kind das Geld einfach so am Schalter abholen (Kind ab 7 Jahre = beschränkt Geschäftsfähig, solange Eltern nicht widersprechen ist die Abhebung gültig, unter 7 nicht möglich)

...zur Antwort

DIe werden einige Unterschriften von dir verlangen da du ja gerade 18 wirst.

Du bist nun völlig selbst für dein Konto zuständig, bislang waren dies deine Eltern. Heisst es stehen standardmäßige Untershriften an wie z.B. das aktzepieren der AGBS oder einfach um deine Unterschrift im System zu haben.

Richte am besten direkt mal eine Vollmacht für den Fall der Fälle ein, ist kostenlos.

Ansonsten schau mal auf die Kontoführungsgebühren. Wenn du Schüler oder Azubi bist sind diese meistens kostenlos.

Solltest du kein Azubi oder Schüler sein verlange eine Übersicht über die verschiedenen Kontoführungsmodelle. Es gibt immer verschiedene mit unterschieldichen Konditionen die sich danach richten, ob man zum Beispiel viel überweist etc.

Solltest du Geld über haben zum Sparen und die bieten dir ein Bausparvertrag an, denk da gut drüber nach. Damit kannst du dir heute die günstigen Darlehenszinsen für später sichern. Solltest du mal kein Geld haben zum einzahlen lässt du den einfach ruhen und zahlst dann ein wann du kannst. Zurzeit lohnt es sich jedenfalls diesen abzuschließen.

...zur Antwort

Close

...zur Antwort