Einfach neu in das passende Format formatieren. Geht über den PC.
Es ist zumindest eine Meinung. Ob die Lehrerin damit etwas anfangen kann, das kann ich nicht bewerten. Denn den zweiten Halbsatz, des zweiten Satzes, finde ich unbrauchbar.
Entweder ist der Unterrichtsstil sehr komplex, dann wäre der Teil mit diffizilen Fragen redundant oder er ist es nicht, dann wäre der Teil mit unpräzisen Fragen redundant.
Da im zweiten Halbsatz beides durch ein „und“ verbunden ist, beides jedoch unterschiedliche Arten des Spektrums abbilden, ist der Halbsatz bestenfalls irreführend. Aus diesem Grund komme ich eben zu der Ansicht, dass er unbrauchbar ist, zumal er keine weitere Erläuterung zu „sehr komplexer Unterrichtsstil“ darstellt.
Ich hätte diesen Teil gestrichen und ihr klar gemacht, was genau das Problem ist. Eventuell durch ein kurzes Beispiel.
So wird die Lehrerin den Zettel lesen, keine klare Kritik erkennen und z.B. Antworten: „Andere kommen mit diesem Stil klar, mal stelle ich unpräzise Fragen, mal sind sie diffizil. Das spiegelt meinen Unterrichtsstil wieder, der unterschiedliche Fragetypen ansprechen soll.“ - schon hat sie dir den Wind aus der Kritik genommen.Am Ende nutzt es weder dir noch der Lehrerin.
Schlimmstenfalls versteht sie es als ungerechtfertigte Kritik. Kritik sollte eindeutig sein und nicht verschachtelt. Wenn nur ein Dreizeiler möglich ist, dann sollte es auf einen Kritikpunkt reduzuert werden und dieser muss deutlich sein.
Ein Wort wird groß geschrieben, wenn es am Anfang einer bestimmten Einheit (Sätze, Überschriften usw.) steht oder bestimmten Satzzeichen folgt.
Hier ist es am Anfang einer Aufzählung, sodass die Großschreibung richtig ist.