Hallo zusammen,
ich leide seit ca 3 Monaten unter Depressionen.
War zuerst bei meinem Hausarzt in behandlung bis ich ein Termin bei einer Therapeutin bekommen habe. Seit 2 Monaten bin ich Krankgeschrieben und bin in Behandlung bei einer Therapeutin und einer Psychologin.Meine Psychologin pumpt mich zz mit Anti Depressiver zu, die ersten haben leider nicht gewirkt und jetzt hat sie mir neue Verschrieben für Morgens, und für Abends Tabletten zum runterkommen. Da meine Psychologin mich jetzt knapp schon 2 Monate Krankgeschrieben hat, aber mir es immer noch total beschissen geht (keinen antrieb, angst raus zugehe, innerliches zittern, schweiß ausbrüche beim schlafe ect) meinte sie zu mir " sie kann mich nicht mehr solange krankschreiben". Wie soll ich das verstehen? Ich bekomm schon leider krankengeld, aber habe total die panik zur arbeit ect zufahren.Muss Sie mich krankschreiben wenn ich darauf bestehe? Mir kommt es leider so vor als gibt man den Patienten einen haufen Tabletten und dann ist das Problem gelöst.Aber ich möchte dem Problem auf dem Grund gehen, und mich nicht nur mit solchen Tabletten zudröhnen.
Was soll ich machen wenn ich keine krankmeldung mehr bekomme?
Wenns mir besser gehen würde, würde ich ja auch wieder arbeiten.Aber die einen Anti Depressiver haben bei mir Schwindel ect ausgelöst. Und ich Arbeite an gefährlichen Maschinen wie Kreissägen Fräsen ect, wenn ich da abrutsche sind meine Finger weg.
Ich hab allein an den gedanken das die krankmeldung nicht verlängert wird schon wieder total die panik.